Pin vom aRGB Connector fehlt/abgebrochen NEUE 9070XT

Qnstruqtor17

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2022
Beiträge
15
Hi Leute. Habe mir vor 5 Wochen eine neue 9070xt Red Evil White Spectre geholt bei nbb. Nach 4-5 Wochen habe ich sie Ausgepackt zum einbauen. Als ich die gpu nach dem einbauen anschließen wollte, sah ich das ein Pin vom aRGB Connector abgebrochen ist da mir einer fehlt. Da es ein Herstellerfehler ist hoffe ich sie reibungslos umtauschen zu können. Was meint ihr mit eurem wissen. über Rückgabe von GPU`s und funktioniert aRGB nun überhaupt nicht?

VG
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-07-21 um 21.10.13_455121f1.jpg
    WhatsApp Bild 2025-07-21 um 21.10.13_455121f1.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 70
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rma und reklamieren, wenn dir der Anschluss wichtig ist.
 
Jetzt frage ich mich ob ich RGB über die Software der RedDevil starten und synchronisieren und verwalten kann. Da das synchen von anderen herstellern ja nun nicht funktioniert da ja der Connector kaputt ist
 
Hi Leute. Habe mir vor 5 Wochen eine neue 9070xt Red Evil White Spectre geholt bei nbb. Nach 4-5 Wochen habe ich sie Ausgepackt zum einbauen. Als ich die gpu nach dem einbauen anschließen wollte, sah ich das ein Pin vom aRGB Connector abgebrochen ist da mir einer fehlt. Da es ein Herstellerfehler ist hoffe ich sie reibungslos umtauschen zu können. Was meint ihr mit eurem wissen. über Rückgabe von GPU`s und funktioniert aRGB nun überhaupt nicht?

VG
Nach 5Wochen, wird keine Rückgabe sondern RMA und ich tippe darauf das der Hersteller diese ablehnt da es nach Userfehler aussieht.
 
also bei einem Dünnen Pins, ähnlich den der USB Connectors am Mainboard bin ich bei dir das diese vom User schnell verbogen werden können. Aber diese aRGB Connectors sind schon echt robust und man benötigt schon größeren Druck um diese zu verbiegen. Selbst bei unsachmäßiger Handhabung wird dies so schnell nicht passieren und hoffe auf die kulanz und austausch der Karte, oder zumindest für einen Preisnachlass. Ich bin sehr ruhig und fürsorglich mit meinem neuen Pc, den ich mir gerade baue...ich kann es mir nicht vorstellen das es Userseitig passiert ist / kann.

Mom warte ich noch auf Antwort von nbb
 
Da hat jemand beim Ausbau aufs RGB Kabel vergessen und es hat den Stecker zur Seite weg gezogen, jede Wette.


Ob das nun ein heimlicher Vorbesitzer war, wer weiss das schon.
 
Nein, unmöglich. Die Pins sind zur seite weggebogen von werk aus, damit man den argb stecker angewinkelt anstecken kann damit das kabel nicht direkt am gehäusefenster drückt und nach unten weg geht, was ein verlegen der Kabel erheblich einfacher macht
Da hat jemand beim Ausbau aufs RGB Kabel vergessen und es hat den Stecker zur Seite weg gezogen, jede Wette.


Ob das nun ein heimlicher Vorbesitzer war, wer weiss das schon.
 
Hm, verstehe, wird so sein, wenn du das sagst. Ich sehe ja das gesamte Bild nicht.

Die Bauform hab ich so noch nicht gesehen, aber gut, ist möglich.
 
Aber diese aRGB Connectors sind schon echt robust und man benötigt schon größeren Druck um diese zu verbiegen.

Wo sind die bitte robust, das sind wohl die empfindlichsten Anschlüsse auf dem ganzen Mobo :LOL:
 
Wo sind die bitte robust, das sind wohl die empfindlichsten Anschlüsse auf dem ganzen Mobo :LOL:
Ich meine diese aRGB Pins an der GPU, die sind fast doppelt so stark wie die USB Pins am mobo...trotzalledem würde mich interessieren, ob die RGB Beleuchtung nun trotzdem über die GPU Software betrieben werden kann. Der Anschluss dient ja nur dazu, über Software 3ter diese zu steuern und zu synchronisieren (z.b. L Connect3). Was meint ihr?
 

Anhänge

  • WhatsApp Bilde 2025-07-22 kl. 14.02.46_cfe3e684.jpg
    WhatsApp Bilde 2025-07-22 kl. 14.02.46_cfe3e684.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 23
.trotzalledem würde mich interessieren, ob die RGB Beleuchtung nun trotzdem über die GPU Software betrieben werden kann.

Normalerweise ja, weil die Software die Karte bzw. das RGB Signal über den pcie Slot empfängt.
 
Ich meine diese aRGB Pins an der GPU, die sind fast doppelt so stark wie die USB Pins am mobo...trotzalledem würde mich interessieren, ob die RGB Beleuchtung nun trotzdem über die GPU Software betrieben werden kann. Der Anschluss dient ja nur dazu, über Software 3ter diese zu steuern und zu synchronisieren (z.b. L Connect3). Was meint ihr?
Mit der Software von SAPPHIRE wirst du nur die Beleuchtung der Karte steuern können, kannst ja mal open RGB oder so testen, bei mir kann das schon das Mainboard und die Software dazu.

Die USB Anschlüsse am Mobo haben aber noch einen Plastikrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, das ist eine gute option. Ich werde heute/morgen den Pc fertig bauen und dann schauen, nachdem ich Win10 drauf habe was mit der originalen Software oder die von 3ter geht und was nicht...seperat lass ich die raklamation laufen bei nbb um zu sehen was die mir anbieten können und was nicht. Vlt wäre ich auch an einen preisnachlass interessiert. Je nachdem was dieser dann wäre.
Es hat ja schließlich nicht jede GPU ein aRGB Stecker auf den PCB, sondern wird in den meisten fällen üebr den PCIe Lane gesteuert...hätte ja sein können jemand hat da bezüglich schon einiges durchgemacht und weiß da mehr.

VG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die USB Anschlüsse am Mobo haben aber noch einen Plastikrahmen.
ja durchaus, da gebe ich dir recht, das macht es wesentlich stabiler.
 
sondern wird in den meisten fällen üebr den PCIe Lane gesteuert...hätte ja sein können jemand hat da bezüglich schon einiges durchgemacht und weiß da mehr.

Bei meiner Karte z.B nicht, das ging nur über das Kabel. Die leuchtet sonnst immer einfach bunt vor sich hin^^ Naja das hat sich jetzt eh erledigt und die von XFX hatten da nen hübscheren Verbinder auf dem PCB.
 
Die werden dir das zuschieben um Geld zu sparen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh