Pimp my Eisbaer LT

Devellow

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2019
Beiträge
734
Hallo zusammen,

ich habe aktuell eine 120er Eisbaer LT https://www.alphacool.com/eisbaer-lt für meinen AMD Ryzen 2600.
Aktuell ist alles in einem Silverstone SG13 verbaut.
Der Plan ist jetzt in ein Ghost S1 (LOUQE) umzuziehen, eine 5700XT zu kaufen und in den Kreislauf zu integrieren und den 120mm Radiator durch einen 240mm zu ersetzen.
Der Eisbaer hat ab Werk 11/8er Schläuche. Durch die etwas beengten Platzverhältnisse im Ghost muss / will ich die Schnellverschlüsse los werden.
Jetzt ist die Frage alles mit 11/8 basteln oder auf 13/10 wechseln?
Oder doch besser versuchen die alte DDC1 mit einem Glacier (Phanteks Innovative Computer Hardware Design) irgendwo unter zu bringen?

Danke für eure Hilfe
Devellow
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde auf custom WaKü gehen, einfach weil ich das Gefühl habe das du [Blut geleckt hast] und
das gebastelt mit dem Eisbaer zeug dich nie richtig glücklich machen wird ;).

Grüße Kazuja
 
Einen 2600er + 5700XT mit einem einzigen 240er Radiator kühlen zu wollen halte ich ja für sehr ambitioniert. Selbst im größten Top-Hat ist ja jetzt nicht wirklich viel Platz. An was für eine Kombination von Radiator und Lüfter hattest du denn da gedacht? Für Geräuschempfindliche wird das wahrscheinlich eher nichts und dann kannst du die Grafikkarte auch gleich auf Luftkühlung lassen. Du könntest natürlich auch mit einem großen Top-Hat oben und einem unten mit jeweils einem 240er arbeiten, aber schon das einzelne Top-Hat zerstört, zumindest für mich, die Optik schon ein bisschen, 2 gehen da gar nicht.

Für Gehäuse dieser Größenordnung sehe ich eigentlich nur 3 Varianten
1. Man bleibt komplett bei Luftkühlung.
2. Man kühlt die Grafikkarte mit Luft und nutzt für die CPU eine AiO.
3. Man kühlt beides mit Wasser und platziert den Radiator extern (das wäre bzw. ist meine Lösung für dieses Problem).
3b. Man nimmt ein NCASE, legt Pumpe und AGB nach außen, und versucht 2 240er Radiatoren intern unter zu bekommen.
 
Danke für die Vorschläge :-)
Custom hab ich vor vielen Jahren in meinem Shuttel SX48P2 gebaut und daher auch noch die Laing und den 240er Radi.
Das läuft sogar noch. Da war nur der Radi extern.

Die Geschichte mit den Top-Hats und der Optik sehe ich genauso.
Ein Mora oder was vergleichbares wäre sicher die leiseste Lösung.
Allerdings möchte ich den Ghost auch mobil halten und da ist ein externen Radi wieder unpraktisch.

Hmm also doch den alten Noctua L12 aus der Bastelkiste und eine leise luftgelühlte 5700XT suchen die nicht über 50mm breit, 140mm hoch und 305mm lang ist....
 
Ist halt auch die Frage was er mit mobil meint. Wenn er den Rechner regelmäßig in den Rucksack packt und von A nach B mitnimmt, ist ein MoRa jetzt nicht gerade das handlichste Reisegepäck.
 
Mit mobil war der Handgepäckstrolly gemeint und da ist der Mora richtig unpraktisch :-)

So wird der Umbau in den kleine Geist wohl der einzige Bastelspaß ;-)

Danke für eure Unterstützung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh