Piezo-Speaker mit MoBo-Anschluss, wo gibts sowas?

McStone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
2.220
Ort
nähe FFM
Nabend,

ich suche einen Shop bei dem man diese kleinen Piezo-Speaker mit Motherboard-Anschluss bestellen kann, weiß jemand wo es sowas gibt? Ich hab' die üblichen Verdächtigen + Conad & Reichelt schon abgeklappert, aber da finde ich höchstens welche ohne Anschlüsse. Hoffe jemand weiß Rat, danke schonmal für alle Hinweise.

LG

McStone
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja der Anschlus ist ja kein besonderer... Das sind doch die normalen Stecker für die Stiftleisten, oder? Da könntest du dir nen x-beliebigen Speaker kaufen und so einen Stecker nachrüsten.
 
Ja genau, das sind nur die Stiftdinger, aber auch bei denen weiß ich nicht wo ich die kaufen kann (hab' auch keine mehr über), außerdem werden die AFAIK mit so einem kleinen Widerhaken eingesetzt wie das bei den Molex-Steckern gemacht wird. Und ich wüsste nicht auf was ich bei dem Speaker achten muss -> Elektro-Noob! :d Noch dazu müsste ich dann wohl löten, das kann ich nicht (kleineres Problem) und ich hab' auch keinen Lötkolben (größeres Problem weil ich keinen kaufen möchte nur für sowas).

Wenn mir allerdings jemand eine Noob-gerechte Anleitung schreiben könnte wär das super, wenn möglich bitte mit Link oder Art.Nr. für den Speaker, fürs Löten werd' ich schon jemanden finden können.
 
Schau mal hier: Piezo Schallwandler
Verbinden kannst du das Speaker auch zur Not mit einer Lüsterklemme
Solche Buchsen sollten auf die Stifleisten passen.

Wenn du den Speaker nun anschliessen willst muss man eigentlich nicht maö auf was besonders achten. Die Polarität sollte egal sein, wenns nicht gehen sollte kanns du die Polarität einfach mal umpolen. Da kann man icht viel falsch machen... ;)
 
Danke dir, super, aber kannst du bitte die Artikel-Nummern bei Conrad angeben? Direktlinks funktionieren da nur wenn man einen Warenkorb angelegt hat.
 
Da ich momentan auch auf der Suche nach einem passenden (kleinst) Speaker für mein MoBo bin, hab ich mir das Teil mal angeschaut - wenn ich das richtig sehe, braucht der Schallwandler aber eine Spannung von ca. 30 Volt - soviel liegt aber soweit ich weiß nicht am Mainboardspeaker(anschluss) an, oder?
 
So'n Mist! Hab keinen Warenkorb angelegt und dennoch gings. Wurde wahrscheinlich irgendwie temporär gemacht. Sorry, hier die Artikelnummern:

SMD MAGN. SCHALLWANDLER DET901D
Artikel-Nr.: 150010 - WD
ab 1,39 EUR

oder so was:

PIEZO SCHALLWANDLER II
Artikel-Nr.: 751669 - WD
ab 1,29 EUR

hier die Buchsen für die Stiftleisten

MESSLEITUNG FÜR MICRO-KLEPS
Artikel-Nr.: 102342 - LN
ab 3,10 EUR

Wie Lüsterklemmen aussehen weisst du ja. ;)

Und wegen der Spannung. Da stand Impulsspannung. D.h. quasi die maximale Spannung. Normalerweise fuzen die so zwischen 3 und 20 V. ;)
 
Das Impuls muss ich irgendwie überlesen haben :rolleyes:...

@McStone : Meld doch nochmal, wenn du das Teil hast, tät mich interessieren, ob das wirklich funktioniert - dann hol ich mir sowas auch, ist immerhin leichter im Gehäuse unterzubringen als ein normaler Speaker.
 
Sollte eigentlich schon funktionieren. Habe schon einige dieser Dinger verbaut. Nicht im Rechner, aber in anderen Geräten die halt piepsen müssen. ;) (und damit waren keine Frauen gemeint :d)

P.S. auch wenn dem so ist... :d
 
So, ich hab' den Speaker heute mal gebastelt, so sieht er aus:

20979MoBo-Speaker.jpg


Leider funzt er nicht. :( Hab' ihn an zwei PC's ausprobiert, in den jeweils möglichen Varianten angesteckt, Kabel dreimal neu verdrillt um da einen Fehler ausschließen zu können etc. Leider no work, schade.
 
:hmm:
Kann es sein, dass du den noch im BIOS oder so einschalten musst? Kann mir nicht vorstellen, dass der nicht will. Sieht gut aus deine Arbeit!
 
Danke schön, im BIOS find' ich nix, hab' ich ehrlich gesagt auch noch nie eine Option dafür gesehen.
 
Seht zumindest schonmal gut aus...
Im BIOS gibts keine Option, mit der du den Speaker ein oder ausschalten kannst.
Schonmal versucht die Impulsstärke des Mainboardanschlusses zu messen und versucht mit der gleichen Spannung/Stärke den Piezo-Speaker zu betreiben? Vielleicht ist die Spannung am Mainboard wirklich zu klein...
 
Okay, aber es gibt irgendwo ne Option, wo man den Pieper abschalten kann. Wobei wenn du die nicht deaktiviert hast, dann sollte sie standardmäßig an sein.
Du hast auch die richtigen Pins laut Mainboard-Handbuch? Bei mir ist der auf dem Board gelötet...
 
Jup, die richtigen Pins waren's, ich hab' einen alten Pentium 233er als Linux-Router im Einsatz, da ist ein Speaker dabei, der funzt an beiden PC's. Mit dem konnte ich auch überprüfen wie rum der Selbstgebastelte dran muss.
 
Auch wenn er nicht funzt, ich hab' ihn noch optimiert. :d

Hab' mit etwas Klebeband zwischen den Kabeln ein Stück Blumendraht fixiert:

20979MoBo-Speaker_001.jpg


Jetzt kann man das gute Stück in Form bringen wie's einem passt:

20979MoBo-Speaker_002.jpg
 
Dann braucht der wohl doch mehr Spannung... :hmm:
Kann ich mir jetzt nicht erklären, aber ist halt so...

Aber schön aussehen tuts! :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh