• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pico PSU problem mit 12Volt

mikeleener

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2006
Beiträge
2.961
Ort
(Nieder)Österreich
hy allerseits

hab gestern für meinen zweitrechner siehe sig ein picopsu bekommen.

da ist mir erst aufgefallen das der 12volt anschluss (quadratisch)
für das mb/cpu fehlt.

ohne den anschluss geht natürlich mal garnix. es läuft zwar alles
ordnungsgemäs weg aber kein bild.

hab dann von einem anderen nt so nen quadratischen 12volt anschluss abgeklemmt
und einfach dazu gehängt +auf+ -auf- is logisch.

ok dann passiert folgendes, rechner startet wieder kein bild,
aber dafür schaltet sich die festplatte im sekundentakt ein und aus:( was kann das sein?

hab mit einem energiemessgerät die stromaufnahme gemessen,
geht dabei aber nicht über 60watt und das picopsu sollte aber 120watt packen.

woh könnte das problem liegen hatte schon mal jemand erfahrung mit picopsu`s oder gibts irgendwo nen sammelthread?

thx schon mal

mühli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

wenn es eine 3,5" platte ist, könnte es am anlaufstrom liegen,
eventuell ist da auch das messgerät etwas zu träge um die kurzzeitig höhere leistungsaufnahme anzuzeigen,

also falls 3,5" platte - > einfach erstmal ohne diese starten
 
also falls 3,5" platte - > einfach erstmal ohne diese starten

jap!

habe gerade ohne hdd getestet, alles läuft perfekt!

steck die hdd an und sie will einfach nicht weglaufen:mad:

was kann ich da ansonst noch machen?

aber bitte jetzt nicht sagen das ich ne 2,5" platte brauche:shake:
 
die 2,5" platte wäre natürlich der einfache weg,
ich hätte da noch einen mit stark experimentellem charakter ;)

dazu bräuchte man aber 2 schalter ( ein einfacher + ein doppelter einschalter ), 1 widerstand und mindestens einen elko,

z.b. dieser sorte http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQAR8AABDYGO0a6631b905da5dd0cebd6d266831a5ad6

zu schalten wär das ganze dann so:

eine 12v leitung vom netzteil geht zum widerstand, welcher parallel einen schalter hat, der anfangs geöffnet ist, hinter diesem widerstand wird der elko angeschlossen,
von diesem elko geht dann der 2. schalter zum harddisk 12v anschluss, dieser schalter ist zunächst auch offen,
der zweite schliesskontakt von schalter 2 sollte in die 5v zuleitung der platte
( da ich nicht weiss wie die sich verhält, wenn sie schon 5v bekommt, die 12v aber erst später )

ablauf wäre dann: netzteil ein, kondensator läd sich über den widerstand auf ( ohne den widerstand könnte der sonst auch das nt "ärgern" ), nach ein paar sekunden schalter 1 schliessen, kondensator sollte die 12v annähernd erreicht haben, somit ist der widerstand nicht mehr nötig und wird dadurch gebrückt,
nun schalter 2 schliessen und damit die platte anschalten, dann heisst es hoffen das der kondensator genug "saft" liefert, um dem netzteil lange genug "helfen" zu können, bis die platte im gang ist ...

falls er nicht ausreicht müsste man dann weitere kondensatoren parallel zum ersten schalten, bis es dann reicht,

als widerstand würd ich sowas nehmen http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L...wQARkAADXKxys50cdb263078938e6741f1f208d6f0b3d
der begrenzt den anfangsladestrom auf etwas unter 0,5 ampere, das dürfte für das netzteil kein problem sein ...


so, ich denke nun wirds doch eine 2,5" platte oder ? :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich denke nun wirds doch eine 2,5" platte oder ? :haha:

lol nein nicht ganz!

weis schon so in die richtung wie du das anstellen willst oder meinst,
aber ich werd mir ein nt mit mehr power kaufen,
das nt das mir der typ mitgeliefert hat hat gerade mal 40watt(3,4a):lol:, was für ein beschiss!:mad:

habs mit einer autobatterie (76ah das muss an strom mal sehr ausreichen) probiert und siehe da die hdd dreht ohne
mukken weg und auch der rechner läuft 1a

so jetzt muss ich nur noch ein ausreichendes nt bestellen.

danke aber trotzdem lucky loser für deine aufopferung:bigok:
 
hi,

da ich den plan nicht in die pn reinkopiert bekomme, dann doch hier im thread

hoffe er ist einigermassen verständlich :)
 

Anhänge

  • hd-delay.JPG
    hd-delay.JPG
    13,7 KB · Aufrufe: 30
oh nice
danke dir für deine mühe
währe echt nicht nötig gewesen

werd mal schaun wie ich das ganze am besten anstelle!

vorher wird mal getestet :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh