PhysX

dude85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2008
Beiträge
412
Ort
FRANKEN
was wird dazu benötigt ?
ist physx auf nem P35 Board Pcie CF 16x und 4X möglich oder is nen NV board nötig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine PhysX fähige Grafikkarte und passende Software bzw Spiel. Board ist Banane hauptsache deine GTX 260 passt da rein.

Mfg
Stonecold
 
ok super also nur noch ne 88er dazu sowie softwaer und gut is thx
 
wofür die 8800 dazu? deine gtx260 kann doch physx?
 
naja wäre physx ne sache wozu man ne eigenständige karte bräuchte wäre das zum Tode verurteilt, aber wenn man ne nvidia drinne hat die das kann wieso dann nicht aktivieren ;) die Graka juckt das bisschen physik berechnen kaum
 
die Graka juckt das bisschen physik berechnen kaum

Falsch. Die Physikberechnung ist auf ihre Art und Weise nicht viel weniger aufwendig als Grafik. Und das, was gerade Physik berechnet, kann fürs Rendern nicht mehr genutzt werden - ist klar, oder?
 
Falsch. Die Physikberechnung ist auf ihre Art und Weise nicht viel weniger aufwendig als Grafik. Und das, was gerade Physik berechnet, kann fürs Rendern nicht mehr genutzt werden - ist klar, oder?

klar aber der "einbruch" der fps ist zu benachteiligen. Ich hätte erwähnen sollen das ich das unter dem Aspekt"Cpu und physx vs graka und physx" beurteilt habe ;)
und das im vergleich gesetzt juckt die GPU das kaum, da diese schneller berechnet als eine CPU

€: Momentan bringt es meißt nur mehr effekte, da eine Softwareschmiede nicht einfach so ein ganzes Game auf physx aufbauen kann. Der Grund hierfür ist denke ich klar ;)
Nicht jeder hat eine Nvidia im Rechner und die Entwickler würden bei einem solchen Vorgehen direkt Kunden vom Kauf ausschließen.
Deshalb gibt es momentan nur ein paar extras mit physx.
Denke das wird intensiver genutzt wenn dann ATI endlich auch physx akzeptieren würde und dieses feature auch freischalten würden bzw mit im Treiber implementieren würden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass ATI PhysX akzeptieren werden. Weil NV davon am Ende mehr als ATI hat.

Mich würde echt interessieren für welche Spiele die Leute sich eine weitere Geforce 8800/9800 als PhysX Karte in den PC stecken wollen, aber leider bleibt diese Frage immer unbeantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne ganz dumme Fräge...:

Ich hab ne 88er GTS, und laut Treiber ist PhysX mit an Bord. Läuft das auf der Karte nu (Einzelkarte), oder läuft das auf dem G92 nich? Wenn ich in die Nvidia Systemsteuerung gehe, kann ich das zwar aktivieren und deaktivieren, aber keine Demo etc. Und irgendwo mal klare Angaben zu finden, war mir bisher nicht möglich...
 
Hier eine Liste mit unterstützen Spielen:

Dass das ne reine Werbeliste ist, ist dir aber klar oder... da sind reine PS3, XBOX360 Spiele dabei wo weder NV noch Ageia Hardware drinsteckt. :stupid:

Das sind lediglich Spiele, die die PhysX Engine, oder Teile davon, verwenden.


Für Spiele, bei denen es wirklich was bringt, siehe hier:

http://physx.cwx.ru/

NV unterstützte sind 6... und da sind solche Brecher wie "Warmonger" oder "Crazy Machines II" dabei, wobei letzteres wohl noch ganz unterhaltsam ist, man dafür aber sicher keine extra 9800GTX+ braucht damit die Physik ordentlich abläuft. ;)

Mirror's Edge ist wohl das einzig gute von den Spielen. Aber braucht man da ne extra Karte damit das mit PhysX Effekten hinhaut?!

Mal ne ganz dumme Fräge...:

Alle GeForce Karten ab der 8er Serie mit mindestens 256MB Ram unterstützen PhysX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es ja im Moment auch noch die unterschiedlichen Techniken mit Havok und Physx gibt wird sich das noch etwas hinziehen. Von der Technik her würde ich Physx bevorzugen, allerdings nur wenn NV und ATI das irgendwie zusammen antreiben. Die Leistungs einer Grafikkarte ist einfach viel höher als die einer CPU. Außerdem ist es doch keine schlechte Idee wenn man seine alte Karte als Physikbeschleuniger weiterverwenden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh