Physx vs. Havok

Und was ist mit Havok-FX, also die Hardwarebescheunigte Variante? Gibts die inzwischen auch kostenlos? Ist ja bisher an den Lizenzgebühren gescheitert dass das in den Markt kommt^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
und im übrigen wen man nach der liste von der HP geht haben die deutlich weniger spiele als PhysX
Solche Listen erzählen bei weitem nicht immer die ganze Geschichte. Zumal die Dunkelziffer nicht ersichtlich ist. Auf der Homepage selbst ist von über 200 gelaunchten Spielen die Rede, welche von Havok Physics Gebrauch machen. Da kommt PhysX einfach noch nicht ran.
Könnten wir das Thema endlich mal beenden und sich auch die grössten nVidia Hardliner damit abfinden, dass Havok noch verbreiteter ist? Ist ja auch nicht verwunderlich. Schliesslich gibt es Havok auch schon ein Weilchen länger. Mittlerweile langweilt das nur noch.

Und was ist mit Havok-FX, also die Hardwarebescheunigte Variante? Gibts die inzwischen auch kostenlos? Ist ja bisher an den Lizenzgebühren gescheitert dass das in den Markt kommt^^
Havok FX interessiert mittlerweile nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Gottchen, wen interessiert denn das? :rolleyes: Ist doch absolut irrelevant. Es geht hier um technische Aspekte, nicht um Märkte.
Wenn es hier um technische aspekte geht warum hast du dann nicht auch noch nvidias tesla gpus hier mit aufgeführt,was auch wiederum rein gar nix mit havok u phys x zu tun hat u irrelevant ist,für den spielesektor;)

Hier gibt es nur hardware von intel,amd,ati u nvidia u auf diesem läuft havok u phys x im eigenen pc
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher hatten es nun schon alle mitbekommen, es wird einen direkten Kampf der Physik Engines geben, auf der einen seite NVidia mit ihrer durch CUDA unterstützte Physx, auf der anderen Intel mit Havok ( und ATI die nichts eigenes entwickelt bekommen )
was meint ihr, welche Engine wird sich durchsetzen, oder wird es für alle zum nachteil, weil die einen dieses und die anderen jenes unterstützen?
Ich meine es ist nicht gut, wenn es da wieder zwei dinge geben wird und zuletzt kommt dann MS und zeigt allen den blanken, und die DX11 Physik ist wieder ein extra ding welches mit keinem von beiden kann oder soll.

LOL schreibt der fanboy mit dem Nvidia Logo im Avatar :fresse:
 
Und der König der schlecht laufenden Grafik Demos ist Crysis

Mit solchen Aussagen rückst du dich doch selbst ins intellektuelle Abseits, das Game skaliert mit guter/besserer Hardware sehr gut und bietet Optisch richtig viel, wohin gegen Cyrostasis überhaupt nicht skaliert, selbst User mit 2x GTX295 finden die Performance schlecht...naja Russen-Proggi at its Best ;)
 
Mir ist es egal was sich letztenedes durchsetzt. Ich freue mich einfach darauf das die Physik in Spielen nun immer mehr in fahrt kommt.

Irgendwann wird es hoffentlich einen einheitlichen Standard geben. Ich möchte auf jeden Fall nicht das ich in Zukunft Physikeffekte nicht im Spiel aktivieren kann weil ich eine ATi oder Nvidia Karte besitze.
 
Mir ist es egal was sich letztenedes durchsetzt. Ich freue mich einfach darauf das die Physik in Spielen nun immer mehr in fahrt kommt.

Irgendwann wird es hoffentlich einen einheitlichen Standard geben. Ich möchte auf jeden Fall nicht das ich in Zukunft Physikeffekte nicht im Spiel aktivieren kann weil ich eine ATi oder Nvidia Karte besitze.


Genau so sieht es aus;)

Nur würde ich gerne sehen das beide physik systeme konkurieren u das für eine lange zeit,das bringt uns weiter im endefekt:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sieht es aus;)

Nur würde ich gerne sehen das beide physik systeme konkurieren u das für eine lange zeit,das bringt uns weiter im endefekt:bigok:

das bringt uns nur weiter, wenn diese effekte unabhängig von der genutzten hardware laufen.
denn ansonsten bringt es dem kunden gar nichts.
 
@mr.dude
Sehr geil, wir alle wollen "bessere" Physik, aber bei Havok interessiert plötzlich die Hardwarebeschleunigte Variante nicht mehr? Wird immer besser :-)
 
das bringt uns nur weiter, wenn diese effekte unabhängig von der genutzten hardware laufen.
denn ansonsten bringt es dem kunden gar nichts.

Natürlch auf einheitlichen standard das sollte klar sein;)

Das könnte aber mit direkt x 11 der fall werden,unabhängig von der verwendeten engine
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte aber mit direkt x 11 der fall werden,unabhängig von der verwendeten engine

Ich würds lieber sehen wenns sich nicht nur über DX etabliert. Würde es eigentlich Probleme bei einer Zusammenarbeit von Open CL und DX geben? Also wenn die Physik über Open CL realisiert wird und der Rest mit DX. Bei Cuda und DX scheints ja zu klappen.
 
Ich der CB gabs doch mal ne News dazu. Nvidia wird einfach einen Wrapper für seine Bibliotheken bereitstellen. So wie es ihn schon für die vorhandenen Systeme gibt.
 
Ich würds lieber sehen wenns sich nicht nur über DX etabliert. .
Das könnte dann aber auch wieder dazu führen das es entweder nur auf ati oder nur auf nvidia hardware läuft muss nicht aber die wahrscheinlichkeit ist damit höher;)

Auch wenn direkt x vielleicht nicht der ideale weg ist,ist es dennoch der einfachste für kompatibilität zu beiden herstellern;)

Weil beide schon angekündigt haben direkt x11 zu unterstützen hardwareseitig
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geil, wir alle wollen "bessere" Physik, aber bei Havok interessiert plötzlich die Hardwarebeschleunigte Variante nicht mehr?
Wo habe ich das gesagt? Havok FX interessiert einfach nicht, weil das Projekt als solches tot ist. Sollte Intel in Zukunft wieder die gleiche Bezeichnung für die Havok GPU Implementierung nehmen, bitteschön. Das hat aber nichts mit dem ursprünglichen Havok FX zu tun. Wenn du GPU beschleunigtes Havok meinst, dann nenne es bitte auch so. Havok FX verwirrt jedenfalls nur.

Würde es eigentlich Probleme bei einer Zusammenarbeit von Open CL und DX geben? Also wenn die Physik über Open CL realisiert wird und der Rest mit DX.
Du meinst Physik, egal ob Havok oder PhysX, über OpenCL und Darstellung über Direct3D? Theoretisch absolut denkbar. Und AMD scheint ja genau in diese Richtung zu gehen. Nur nVidia müsste sich diesbezüglich noch bewegen. Die hängen noch zu sehr an ihrem CUDA.
Das wäre im Endeffekte auch die beste Lösung für alle. Havok und PhysX können nebeneinander koexistieren und für den Endkunden ist es vollkommen egal, ob Radeon oder GeForce. Statt OpenCL könnte man auch die DirectX Compute Shaders nutzen.
Dieses Konzept funktioniert bei 3D Engines ja schon sehr lange. Nur heissen dort die hardwareunabhängigen Schnittstellen nicht OpenCL und DirectX Compute Shaders, sondern OpenGL und Direct3D.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh