Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Solche Listen erzählen bei weitem nicht immer die ganze Geschichte. Zumal die Dunkelziffer nicht ersichtlich ist. Auf der Homepage selbst ist von über 200 gelaunchten Spielen die Rede, welche von Havok Physics Gebrauch machen. Da kommt PhysX einfach noch nicht ran.und im übrigen wen man nach der liste von der HP geht haben die deutlich weniger spiele als PhysX
Havok FX interessiert mittlerweile nicht mehr.Und was ist mit Havok-FX, also die Hardwarebescheunigte Variante? Gibts die inzwischen auch kostenlos? Ist ja bisher an den Lizenzgebühren gescheitert dass das in den Markt kommt^^
Wenn es hier um technische aspekte geht warum hast du dann nicht auch noch nvidias tesla gpus hier mit aufgeführt,was auch wiederum rein gar nix mit havok u phys x zu tun hat u irrelevant ist,für den spielesektorAch Gottchen, wen interessiert denn das?Ist doch absolut irrelevant. Es geht hier um technische Aspekte, nicht um Märkte.
Sicher hatten es nun schon alle mitbekommen, es wird einen direkten Kampf der Physik Engines geben, auf der einen seite NVidia mit ihrer durch CUDA unterstützte Physx, auf der anderen Intel mit Havok ( und ATI die nichts eigenes entwickelt bekommen )
was meint ihr, welche Engine wird sich durchsetzen, oder wird es für alle zum nachteil, weil die einen dieses und die anderen jenes unterstützen?
Ich meine es ist nicht gut, wenn es da wieder zwei dinge geben wird und zuletzt kommt dann MS und zeigt allen den blanken, und die DX11 Physik ist wieder ein extra ding welches mit keinem von beiden kann oder soll.
Und der König der schlecht laufenden Grafik Demos ist Crysis
Mir ist es egal was sich letztenedes durchsetzt. Ich freue mich einfach darauf das die Physik in Spielen nun immer mehr in fahrt kommt.
Irgendwann wird es hoffentlich einen einheitlichen Standard geben. Ich möchte auf jeden Fall nicht das ich in Zukunft Physikeffekte nicht im Spiel aktivieren kann weil ich eine ATi oder Nvidia Karte besitze.
Genau so sieht es aus
Nur würde ich gerne sehen das beide physik systeme konkurieren u das für eine lange zeit,das bringt uns weiter im endefekt![]()
das bringt uns nur weiter, wenn diese effekte unabhängig von der genutzten hardware laufen.
denn ansonsten bringt es dem kunden gar nichts.
Das könnte aber mit direkt x 11 der fall werden,unabhängig von der verwendeten engine
Das könnte dann aber auch wieder dazu führen das es entweder nur auf ati oder nur auf nvidia hardware läuft muss nicht aber die wahrscheinlichkeit ist damit höherIch würds lieber sehen wenns sich nicht nur über DX etabliert. .
Wo habe ich das gesagt? Havok FX interessiert einfach nicht, weil das Projekt als solches tot ist. Sollte Intel in Zukunft wieder die gleiche Bezeichnung für die Havok GPU Implementierung nehmen, bitteschön. Das hat aber nichts mit dem ursprünglichen Havok FX zu tun. Wenn du GPU beschleunigtes Havok meinst, dann nenne es bitte auch so. Havok FX verwirrt jedenfalls nur.Sehr geil, wir alle wollen "bessere" Physik, aber bei Havok interessiert plötzlich die Hardwarebeschleunigte Variante nicht mehr?
Du meinst Physik, egal ob Havok oder PhysX, über OpenCL und Darstellung über Direct3D? Theoretisch absolut denkbar. Und AMD scheint ja genau in diese Richtung zu gehen. Nur nVidia müsste sich diesbezüglich noch bewegen. Die hängen noch zu sehr an ihrem CUDA.Würde es eigentlich Probleme bei einer Zusammenarbeit von Open CL und DX geben? Also wenn die Physik über Open CL realisiert wird und der Rest mit DX.