PhysX Problem mit GF8800GTS (640MB)

deadlink

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2007
Beiträge
491
Ort
Pr.
Vorgeschichte:

Mein altes Board (ASUS M2N-SLI Deluxe) machte mit dem Prozessor (AMD Athlon64 X2 6000+) irgend etwas nicht richtig. Schaltete sich aus oder blieb ohne Grund stehen. [Hardware steht zum Verkauf]

Momentaner Fall:

Habe nun ein Gigabyte GA-EP35-DS4 mit Intel Core 2 Duo.

Windows ist neu auf gesetzt und auch alle Treiber sind die neusten. BIOS soll nicht daran schuld sein!

Die Grafikkarte, im Titel beschrieben, wird nun nicht mehr als PhysX Kompatibel erkannt.

Habe schon auf den 177.83 herunter gestuft, ohne Erfolg.

In diversen anderen Foren wird davon gesprochen, das entweder die Treiber defekt seien, Windows einen defekt hätte oder das mein Netzteil zu schwach sei (Enermax Liberty ELT400AWT). Was ich nicht glaube, da es ja vorher auf dem alten System funktioniert hat, wobei ich nicht weiß, welchen Treiber ich damals hatte.

Mein Systemprofil kann hier eingesehen werden: http://www.sysprofile.de/id85307

Ich bitte nun um eine kompetente Beratung des Problemes, da dieses hier meinen letzten versuch darstellt, bevor ich die Hardware, wie Netzteil und Grafikkarte, auch noch austausche, wovon ich bitte Abstand zu halten. Schliesslich wurde mir versichert, das Ihr euch hier besser mit der Materie auskennt, als anders wo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, ... von wo siehst Du denn, dass die nicht PhysxKompartibel ist?

Im PhysxSymbol in der Taskleiste. Das ist normal, weil DU ja keine OhysxHardware hast. Also keine PhysxKarte.


Wenn's aber im neuen nVidiaTreiber steht, dass ist's komisch.

Hast Du deinstalliert > Neu gestartet > Automatische Hardware Erkennung abgebrochen > und den nVidia Treiber per Setup.exe installiert?

Andere Möglichkeiten...

Mal das Bios der Karte auslesen, und schauen ob da nen Fehler angezeigt wird...


Aber erstmal... woher kommt denn die Fehlermeldung sie seii nicht kompatibel...
 
In der Systemsteuerung gibt es ein Tool von nvidia Namens "NVIDIA PhysX". Dort wird angezeigt "Kein NVIDIA PhysX Prozessor installiert".

In den Einstellungen jedoch kann ich umschalten zwischen "No Acceleration" und "GeForce PhysX", ohne Wirkung, da die CPU dann alles macht.

Die Typen vom UTZone.de Board meinen mein Netzteil würde mit 400W zu schwach sein für eine GF8800GTS, da die neueren ein Netzteil von mindst. 450W vorraussetzen und das ich den 8PIN nicht beim Prozessor angeschlossen habe, da ich nur 4 angeschlossen habe.
 
Laut den Release Notes von Nvidia wird nun die Physx-Beschleunigung über Geforce-8-/-9 und GT200-Grafikkarten vollwertig unterstützt. Dafür brauchen die Grafikkarten ein Minimum von 256 Mibyte VRAM. Der Treiber installiert die Physx System Software in der Version 8.10.13. >>>>> Geforce-Grafikkarten (180.48 WHQL) von Nvidia
 
Das ist ja toll, nur mir wird der 180.48 nicht angeboten. Und außerdem funktioniert es selbst mit dem 177.83 nicht, was soll man da machen?

Ist doch toll was die schreiben können, jedoch funktioniert es nicht bei mir! Also kann da irgendwo irgendetwas nicht stimmen und das will ich hausfinden!!!
 
Was die Leute aus dem UTZone.de Forum schreiben, kannst du gleich wieder vergessen. Sowohl die Sache mit dem NT als auch mit dem Prozessor ist absoluter Blödsinn...
Eigentlich reicht einer der neuen Treiber und in den Einstellungen auf Geforce PhysX umstellen. Zusätzlich brauchst du dann noch eins der 3 Spiele, was Geforce PhysX auch unterstützt.
 
Wollt ich auch gleich sagen. Du hast einfach keine PhysxKarte, sondern ne Grafikkarte, die auch Physx berechnen kann. Das ist ein Unterschied. Niemand kauft sich für ne Demo eine PhysxKarte. Und wenn schon, bringt wahrscheinlich SLI mehr.

Bei nVidiaPhsyix steht auch nur "PhysxBeschleunigung aktiviert" und nicht "Physx Prozessor installiert" oder " - nicht installiert". Das wird bei der PhysxSoftware angezeigt, weil eben keine PhysxKarte montiert ist. Bei der Physx-eigenen Software wird "Kein PhysxProzzessor Installiert" angezeigt, weil die eben mal selber PhysxKarten hestellten verkauften.

Du und die Jungs von dem anderen Board verstehen da was falsch.

Ich weiss nicht was Du hast. Ist doch alles ok. Physx Software und nVidia Physx sind verschiedene Sachen, wie auch "PhysxBeschleunigung aktiviert" und "Kein PhysxProzzessor" es auch sind.


Bei Deiner Karte ist alles in Ordnung... Wenn Du aber in der Systemsteuerung auf "nVidia Physx" gehst, und Du da die Option nicht aktivieren kannst, dann ist was nicht in Ordnung. (nicht Systemsteuerung > Physx-Software, sondern nVidia-Physx)

Schau das nach... wenn Du diese Anzeige nicht hast, dann melde Dich und gib konkret an, was da angezeigt wird. Mit Screenshot. (Vom nVidia-Physx Menu... )

Und da musst Du nur mit der Maus auf die angezeigten Optionen fahren, nicht klicken. Anfangs steht da schon wird nicht... aber nur weil einfach noch nicht mit der Maus auf die "Aktiv -Option" gezeigt wird. Sobald DU dann auf die "Aktiviert" Option zeigst, steht dann unten auch... "Beschleuningt Physx in Spielen ..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun den 180.48 gestern installiert habe, funktioniert alles wieder!

Danke für die Hilfe
 
...

Eventuell lag's daran, dass Du bisher die nVidia Profils nicht auch löschen hast lassen, wenn Du den Treiber deinstalliert hast. Ich weiss, manchmal wird man dazu auch gar nicht aufgefordert.

Das Problem ist, dass wenn ein Profil eben fehlerhaft ist, wird dieses mitübernommen und somit der Fehler auch.

Kann sein, dass des bei Dir der Fall war oder auch nicht.

Hauptsache es geht wieder...


In Zukunft würde ich immer die Profils auch löschen, wenn Du den Treiber vor dem Neuinstallieren deinstallierst. So kannst Du sicher gehen, dass der neue Treiber richtig installiert wird.
...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh