Physikbeschleuniger-Karte von ASUS

SOLDIER

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2004
Beiträge
3.824
Ort
In der Schweiz
Die Jungs auf www.rage3d.de haben da was aufgeschnappt was noch kommen soll.

Die Firma AGEIA hat nun einen Physikprozessor vorgestellt und ASUS mit ins Boot geholt. Der Pysikprozessor oder auch PPU ( Physics Processing Unit ) hört auf den Namen " Physx " und wird die Aufgabe übernehmen, die komplizierten Pysikberechnungen durchzuführen und der CPU somit die Hauptlast abzunehmen. Da der neue Pysikprozessor den Spieleentwickler neue Pforten öffnet, unterstützen diese auch den neuen Pysikprozessor. So wurde eine Unterstützung des Physx durch die Spiele Yager, Citiy of Villans, Ghost Recon 3, Arena Online, Stocker Rider, und auch die Unreal Engine 3 angekündigt. Diese werden künftig durch den Pysikprozessor beschleunigt...Weiterhin lies ASUS verlauten, dass sie Karten mit dem Physx-Chip noch dieses Jahr ausliefern werden. Weitere Details sind jedoch nicht bekannt.

Orginal Text von Rage3d

Ich meine jetzt bekommen wir PC-Spieler bald so ne Grafikpower wie es die neue Playstation und X-Box auch haben... :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also kommt auf die GraKa und es kommt zu den Pixel und Vertex Pipes noch eine Physics Processing Pipe hinzu oder wie?
 
Ist nichts Neues, habe ich schon vor Wochen aufgegabelt.

Ich persönlich finde es total hirnrissig, dass man sich nun noch eine Zusatzkarte kaufen muss, dass die Spiele gut laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es noch eine Wärmequelle im PC geben. Einmal wird WaKü standard sein.
 
Wird es denn nun ne eigenständige Karte wie ne Soundkarte?
 
@ Adrian

Ich weiss nicht aber könnte ASUS diesen Physx nicht auch auf eine Grafikkarte verbauen sodas es nicht ein zusätzlicher Steckplatz belegt.?. :confused:
Die haben es doch auch geschafft zwei Ultra-Chips auf eine Karte zu verbauen. :hmm:

MFG
 
Ist doch eigentlich ne ganz vernünftige Sache. Ich habs satt, das bei vielen Spiele Trümmer Splitter usw. immer gleich verteilt durch die Gegend fliegen.

Wenn man es mit auf eine GraKa plaziert, dann wäre das ganze auch noch schön verpackt, da ja vorallem die Modelle mit höherer 3D Leistung fast nur zum Spielen zum Einsatz kommen.

Und zur Wärmeentwicklung:
Ich glaube kaum, dass der so viel mehr Energie frisst, dass es in einem modernen System auffallen würde.
Da gibts in Kürze viel schlimmeres. Zum Beispiel der neue Soundchip von Creative...

MfG
SpaceTrucker
 
ich bin mir ziemlich sicher das das als einzel Karte kommen wird
 
Bitte nicht auf den Graphikkarten plazieren, die Dinger sind so schon zu warm. Aber Creative könnte sich dessen ja mal annehmen und ihre Audigy 4 oder 5 Karten damit ausstatten! ;)

Einmal wird WaKü standard sein.
Niemals!
evilgrin.gif
 
hi,

lest mal hier:

click

grüße
 
SOLDIER schrieb:
@ Adrian

Ich weiss nicht aber könnte ASUS diesen Physx nicht auch auf eine Grafikkarte verbauen sodas es nicht ein zusätzlicher Steckplatz belegt.?. :confused:
Die haben es doch auch geschafft zwei Ultra-Chips auf eine Karte zu verbauen. :hmm:

MFG
Aber hast du gesehen, was das für ein Monster ist? Ich habe keine Lust, mit einer Flex die Seitenwand aufzuschneiden, nur damit dieses Teil reinpasst. Und je nach Größe dieses Beschleunigers könnte das eneut so groß werden. Ich bevorzuge weiterhin kompakte Karten mit wenig Verlustleistung und hoher Bildqaulität. Performance ist Nebensache.
 
och ne ich dachte das kommt als extra karte, wenigstens hat se sli oder was ist das da oben bei der karte fürn haken, is nur noch ne frage was das kosten soll und ob man das unbedingt brauch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Adrian

Hast recht die doppelte Ultra ist ein richtiges Monster... :asthanos:

Sehe ich das richtig da im Link von B52 das diese Karte über PCI Slot angeschlossen wird.?. Und geht das, dass man an diese Karte PCI und oder eine AGP Karte dranhängen kann.?. :confused:

MFG
 
Das ist schon ganz gut so, dass die erstmal als Erweiterung kommt. Und vielleicht wird's ja ins Mainboard integriert?

Aber! Ich will euch ja ungern die Laune verderben, aber es ist noch absolut unklar, ob sich das Teil überhaupt durchsetzt... also heisst's warten (auch wenn ich stark auf die Verbreitung hoffe :xmas: )

gerade gelesen:
Representatives for AGEIA, a developer of the so-called physics processing units, at the E3 show disclosed official recommended pricing of the world’s first PhysX add-in cards that will be available late this year. With rising prices for powerful microprocessors and graphics cards as well as additional cost of physics processing unit, PC gaming seems to be becoming a rather expensive entertainment.

The cards based on the new AGEIA PhysX processor will start sampling in Q3 2005, and when they appear in retail in Q4 their price is supposed to be between $249 and $299, according to X-bit labs report from E3 show in Los Angeles, California.

AGEIA’s PhysX is the world’s first Physics Processing Unit (PPU), which offloads software physics processing from central processing units and graphics processing units to it. The architecture of the PhysX PPU is tailored for multi-threaded processing of vertexes, which allows game creators to develop detailed, soft and precise animation and simulation of movements, hair, clothing, liquids, fluids and other. Currently AGEIA PhysX is the world’s first and only dedicated physics processing unit, but the company expects more startups to offer similar technology.

The PhysX chip will be manufactured with 0.13 micron technology at TSMC, and the 182sq.mm die will host 125 million transistors, which is larger than that of mainstream graphics processing units, such as ATI RADEON X700.

The designer of the PhysX co-processor claims that the first games to be use capabilities of the chip will be out by year end, at the same time gamers will be able to get the add-in board.

While the cost of AGEIA PhysX add-in card may sound reasonable by itself, it should be noted that gamers tend to get the best or nearly the best possible hardware for their computers. Currently the high-performance graphics cards cost from $399 to $549, whereas high-performance microprocessors start at about $400 and end at over $1000.

The summarized cost of processing components for a powerful gaming PC in this case would be from $1048, which is a price of an office computer.

damit hat sich die Integrierung ins Mainboard wohl erledigt :fresse:
aber wenigstens dürfte die Aufrüstspirale nicht sooooo eng sein, da ja die "Standard"Physik (alltägliche Sachen so) nicht erweitert werden muss.

Aber was mir ma so eingefallen is: Optik ist ja auch ein Bereich der Physik, müsste dann ja auch so Sachen wie zB HDR beeinflussen...
 
Zuletzt bearbeitet:
vom prinzip her finde ich die idee eigtl. nicht schlecht einen speziellen chip die physikberechnung machen zu lassen. das würde den rechner schon gewaltig entlasten.
vorallem die möglichkeiten in egoshootern, die sich einem dann bieten würden wären schon erstklassig.
da gibt es kein verstecken mehr hinter ner bretterwand, wenn jemand auf der anderen seite ein m60 hat... :asthanos:

und ja, die wird über einen ganz normalen pci anschluss angeschlossen. den hat man ja meistens noch frei.

grüße
 
Jo, wenn man sich zb mal an Red Faction erinnert und das dann weiterdenkt...

Aber würden ja neben Egoshootern auch Strategiespiele von profitieren.

Aber wie bereits gesagt: Abwarten!
 
das ist schwachsinn.

dann wird rechenleistung der CPU verbraten, um die aufgaben zu verteilen.
ich habs schon verflucht, als ich es in der PCGH gelesen hab.
es wird ein zusätzlicher arbeitsschritt benötigt, bei dem die physik berechnet wird.
 
Sollte doch auch kein Problem mehr sein von wegen einem Arbeitsschritt mehr, mit den neuen Dual-Core CPU`s meine ich mal. :drool: Die bestimmt genug Rechenleistung haben um ne sollche Karte zum laufen zu bringen. :hmm:

MFG
 
es würde mehr bringen, wenn man die programme dualcore optimieren würde, als so´n mist zu entwickeln, von dem im endeffekt nur 2 spiele profitieren.
 
@ Max0505

Ich meine das wird auch noch kommen, ist nur ne frage der Zeit. Hab jetzt auch XP 64 und läuft Problemlos. Da sagte man auch das geht nicht das fehlt oder das, es muss zuerst auf dem Markt sein damit die Softwarefreaks reagieren und auch mit ihren Produkten kommen. So wirds mit Dual-Core, Games 64 bit, Physx Karten und mit vielem mehr sein. :rolleyes:

MFG
 
die unreal 3 engine soll ja dafür ausgelegt werden
und die entwickler haben gesagt, dass es etwas langsamer laufen soll :stupid: weil es einen arbeitsschritt mehr benötigt, bis das bild erscheint.
 
Mir schein das hier doch recht viele Leute recht wenig Ahnung von Softwareentwicklung haben.

Es ist im Grunde genommen überhaupt kein Umstand, dass die CPU noch die Aufgaben verteilen muss, wenn so eine Physx Karte verbaut ist. Der Rechenaufwand der CPU für die Verteilung der Physikaufgabe dürfte bei weit weniger als 10% sein, als wenn die CPU die Physik selbst berechnet.

Ausserdem ist der Sinn von Dual Core Prozessoren nicht ausschliesslich dadurch gegeben, dass nun 2 Prozessoren am selben Programm rechnen sondern halt 2 rechenaufwendige Programme zur selben Zeit bearbeitet werden können.

Ausserdem könnten dann vielleicht Programme wie SETI o.Ä. fast ganz auf diesen Chip ausgelagert werden. Das fänd ich auch cool.
MfG
SpaceTrucker
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich hab auch gedacht, dass es besser ist, 1%rechenleistung in die umverteilung der aufgaben zu stecken, als 15% in die physikberechnung.
aber ich habs nun mal so gelesen.
und wenn sone karte nur so viel kostet wie ne soundkarte, könnt ich mal drüber nachdenken.
 
trotzdem wäre es aber halt eben von vorteil, wenn man diesen Pshyik chip auf ne normale Graka verbauen würde,
dann könnte man z.b. zwischen ner GF7800 deluxe (mit physik chip) oder nun deluxe (ohne chip) auswählen :fresse:
 
Ich denke auch, so wie die CPU Power im Moment ansteigt wird sich der Kram nicht durchsetzten. Hoffentlich...
 
Solange es da keine etablierten Standarts gibt rühr ich diese Karte nicht an weil nur eine Physik Engine von etwas hatte, bei anderen bringt das dann null.

Also die Eckdaten klingen auch nicht gerade nach "Simpel"?
- 130 Millionen Transistoren (über den Niveau der Radeon 9800 Pro)
- AGP Lösung? (siehe Bilder)
- Externen Stromanschluss? (siehe Bilder)
- 300 US-Dollar?

Is nichts für mich.
 
Otzuka schrieb:
trotzdem wäre es aber halt eben von vorteil, wenn man diesen Pshyik chip auf ne normale Graka verbauen würde,
dann könnte man z.b. zwischen ner GF7800 deluxe (mit physik chip) oder nun deluxe (ohne chip) auswählen :fresse:

Ich versuch mir grad den Namen vorzustellen:

GAINWARD CoolFX 7800 Ultra Deluxe ViVo GLH Golden Sample 15042 SLi Edition Full Retail inkl. Softwarebundle :lol: :bigok:
 
ich weiß ja nicht, so nen spezieller physik prozzi ist doch total der hammer !!! größere spiele schmieden haben schon unterstützung zu gesagt...das wird das gamen viel geiler machen bzw man könnte mit der umgebung viel mehr interagieren

schließlich kann dieser chip irgendwie um die 30.000 körper mit physik berechnen und nicht nur wie derzeit die cpu (irgendwie um die 200 ja nach engine)

...und als zusatzplatine ist doch auch ok...die kann man immer weiter verwenden und nicht wenn mal das board gewechselt oder die graka nen neuen kaufen muß falls der ppu darauf integriert würde

einzig allein der preis, von dem ich letztens lass - irgendwie um die 300 dollar - sind hapig

1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine das sind die ersten Eckdaten zu dieser Karte, vielleicht sieht es doch ganz anders aus wenn sie fertig ist. Wenn sie im Preis noch einwennig uns zocker entgegen kommen wäre diese Karte für mich sicher von Intresse. :)

MFG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh