Physik-Grafikkarte via CF oder SLI

Nemesys

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2006
Beiträge
5.021
Ort
Spaziergangland
Zunächst mal ein Link: http://www.hartware.de/news_40059.html


Kurze Erläuterung also: beim Verbund von 2 Grafikkarten via CF oder SLI soll in unbekannter Zukunft eine Karte für die Grafik sorgen, die andere für die Physik. Bei CrossFires Modellierung könnten auch irgendwann 3 Karten verwendet werden, wobei 2 die Grafik übernehmen und eine die Physik wiederum. Als Physikstandart könnte die folgende Havok3-PhsyicEngine benutzt werden.

Mögliche Vorteile:

- CPU wird entlastet
- mehr Geschwindigkeit beim Spielen
- Spiele können in vollem Umgang verwendet werden
- besserer Einsatz von DirectX 10 und OpenGL-Anwendungen
- basierend darauf, wie die Havok FX-Engine werden könnte, werden Spiele spektakulärer und vor allem reeller dargestellt

Mögliche Nachteile:

- CPU könnte mit dieser Technologie langsam abgelöst werden, wenn die Karte sich nicht nur auf Physik beschränken würde
- Stromverbrauch
- starke Emission (Wärme, Lärm)
- bessere Kühlung nötig
- bessere Netzteile nötig
- Havok-Engine? Ragdoll? lieber nicht! Da zieh ich Script-Death vor, falls diese Engine darauf verweisen sollte!
- die Kosten von 3 Grafikkarten!
- Mainboards mit 3xPCIe-Slots oO das kann nur BTX werden


Eure Meinung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Nemesys,

Warum sollte die CPU durch solche Techniken abgelöst werden? Mal abgesehen davon, dass dann sämliche (!) Daten über den PCI-Bus transportiert werden müssten: Warum sollte man, anstatt eine einfache CPU in den Sockel zu stecken, eine CPU / GPU mit Kühler auf einer Platine kaufen? Außerdem: Stell dir mal vor, du hast 3 Grafikkarten mit Kühlern á la Thermalright SI-120...

Stimmt, eine bessere Kühlung könnte nötig werden, aber wenn das Kühlprinzip deines Rechners jetzt stimmt, wird eine dritte Grafikkarte das nicht unbedingt durcheinanderbringen.

Havok3 oder Script-Death ist wohl Geschmackssache. Ich finde auch, dass die Gegner mit Havok manchmal etwas seltsam fliegen oder landen, aber es sieht nicht weniger komisch aus, wenn ein Gegner von einer Granate in die Luft befördert wird und dort schmerzverzerrten Gesichtes in die Knie geht... :rolleyes: :d

Was hat denn BTX mit größeren Boards zu tun? BTX hat "einfach" die Anordnung der Hardware völlig verändert, ist aber normal nicht größer als (E-)ATX.

Aber das 3 ATIs sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt ungefähr eine fantastillion Euro kosten, darüber muss man echt nicht streiten. Und man stelle sich nur mal 3 Zwei-Slot-Fön-Lüfter vor... :-[
 
ganz einfach, ein cpu mit der größe einer grafikkarte könnte sehr viel mehr daten leisten, es wäre 1 karte eventuell genauso gut wie 4 cpus mit der entsprechenden technologie, statt der cpu könnten northbridge und southbridge zusammen dort eingesetzt werden und es würde die leistung viel weiter bringen

warum btx, na vielleicht mal selber an die größe denken? 3 pcie-steckplätze sind insgesamt schon 6 slots, dann müssten noch pci-steckplätze dazu, NB und SB, arbeitsspeicher und anschlüsse, außerdem müsste das mainboard ne saumäßig gute leistung bringen, nun versuch doch mal dir das auf nem ATX-mainboard vorzustellen, es wäre einfach kein platz!
 
weiss nicht wieso ihr euch darüber streitet, finde die idee fantastisch.
Ausserdem benötigt man für die Grafik nur high end, ob CF, dass ist für Fanatiker. der PPU kann eine passiv gekühlte kleine karte sein. Ich freue mich darauf, denn ich habe eine x1900xtx und noch eine alte x600 pro, bin mir aber nicht sicher ob die geht, da die kein sm 3 unterstützt, hoffe das ist für den ppu egal. dann noch eine soundkarte, xfi die funktioniert, dann müsste doch genug rechenleistung für eine längeren grafikkartenkaufpuffer dasein. oder die grafik macht nochmal eine sprung nach vorne.

Wann kommt havok fx??? und wie geht das, ist des ne software???
 
Ich finde diese HavokFX engine Physik technik die die grafikkarte nutzt
sehr interessant, mehr als das Ageia PhysiX Zeugs.
Dan kann dan ja z.B. bei Grafiklastigen Spielen die Grakas im "normalen" SLI
oder CF Modus laufen lassen, und bei spielen mit Havok FX Engine eine der
Grafikkarten für die Physikberechnungen nutzen.
Das ist meiner Meinung nach ein entscheidender Vorteil gegenüber Ageia.
Da langweilt sich die PhysiX Karte ja bei nicht unterstützenden Spielen.

MfG geforcerocker
 
Hatte was gelessen das es bei neuen CF und SLI Bords einen dritten PCIe für die berechnung der Physik geben soll, sodas das eigentliche CF, SLI Verbund nach wie vor das Game redert dazu ne dritte Grafikarte für den Rest. Schön auch das ATI jetzt auch die Havok FX Engine unterstützen will, wollten sie jo zuerst nicht. :cool:
 
Also ich finds auch gut, hab auch mal irgendwo gelesen, das es anscheinend mal möglich sein wird z.b. eine 7900Gt für die Grafik und im 2ten PCIe slot z.b. eine 6600GT für die Physik zu verwenden. Weiß aber nimmer wo ich das her hab. Hoffe aber das kommt wirklich dann werd ich das so ca. machen.

Aber eine Frage. Bei Nvidia ist es soll es ja nur im SLI Mode möglich sein und da müssen es die zwei selben Karten sein oder? Und dieses ist wieder nur auf Boards mit Nvidia Chipsatz möglich, aber da es sich eigentlich ja net um SLI sondern um die Physikberechnung handelt ist das ganze dann auch auf eine Board mit Intel Chipsatz möglich oder muss der SLI mode aktiviert sein?
 
Ja bei Games die die Havok FX Engine unterstützen, geht es mit zwei der gleichen Karten, eine redert das Game die andere die Physik. Für Havok FX ist es egal ob zwei mal mit 8 mal oder 16 mal die Karten angebunden sind. Jedoch ist diese Option in den Treiber noch nicht frei geschaltet, weil die Games noch nicht da sind die Havok unterstützen. Es sollte auf allen SLI nForce Bords laufen, SLI muss sicher aktiviert sein damit beide Karten laufen. Es gibt bestimmt wenn es soweit ist ne zu sätzliche Option im Treiber um Havok zu aktivieren. :p

Da zum Thema SLI : http://de.slizone.com/page/home.html

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh