Nemesys
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.05.2006
- Beiträge
- 5.021
- Ort
- Spaziergangland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair B670E Hero
- Kühler
- NZXT Kraken Elite 240 RGB WaKü
- Speicher
- 2x32 GB DDR5 Kingston Fury Renegade
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 4090 Aorus Master
- Display
- Samsung Odyssey G7 32"
- SSD
- Samsung 8TB + 2TB + 250GB
- Soundkarte
- SupremeFX onBoard
- Gehäuse
- Shadow Base FX 800 Black
- Netzteil
- beQuiet Straight Power 12 1500W
- Keyboard
- Razer BlackWidow Chroma
- Mouse
- Logitech G502 Hero
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- Opera
- Internet
- ▼25 MBit
Zunächst mal ein Link: http://www.hartware.de/news_40059.html
Kurze Erläuterung also: beim Verbund von 2 Grafikkarten via CF oder SLI soll in unbekannter Zukunft eine Karte für die Grafik sorgen, die andere für die Physik. Bei CrossFires Modellierung könnten auch irgendwann 3 Karten verwendet werden, wobei 2 die Grafik übernehmen und eine die Physik wiederum. Als Physikstandart könnte die folgende Havok3-PhsyicEngine benutzt werden.
Mögliche Vorteile:
- CPU wird entlastet
- mehr Geschwindigkeit beim Spielen
- Spiele können in vollem Umgang verwendet werden
- besserer Einsatz von DirectX 10 und OpenGL-Anwendungen
- basierend darauf, wie die Havok FX-Engine werden könnte, werden Spiele spektakulärer und vor allem reeller dargestellt
Mögliche Nachteile:
- CPU könnte mit dieser Technologie langsam abgelöst werden, wenn die Karte sich nicht nur auf Physik beschränken würde
- Stromverbrauch
- starke Emission (Wärme, Lärm)
- bessere Kühlung nötig
- bessere Netzteile nötig
- Havok-Engine? Ragdoll? lieber nicht! Da zieh ich Script-Death vor, falls diese Engine darauf verweisen sollte!
- die Kosten von 3 Grafikkarten!
- Mainboards mit 3xPCIe-Slots oO das kann nur BTX werden
Eure Meinung?
Kurze Erläuterung also: beim Verbund von 2 Grafikkarten via CF oder SLI soll in unbekannter Zukunft eine Karte für die Grafik sorgen, die andere für die Physik. Bei CrossFires Modellierung könnten auch irgendwann 3 Karten verwendet werden, wobei 2 die Grafik übernehmen und eine die Physik wiederum. Als Physikstandart könnte die folgende Havok3-PhsyicEngine benutzt werden.
Mögliche Vorteile:
- CPU wird entlastet
- mehr Geschwindigkeit beim Spielen
- Spiele können in vollem Umgang verwendet werden
- besserer Einsatz von DirectX 10 und OpenGL-Anwendungen
- basierend darauf, wie die Havok FX-Engine werden könnte, werden Spiele spektakulärer und vor allem reeller dargestellt
Mögliche Nachteile:
- CPU könnte mit dieser Technologie langsam abgelöst werden, wenn die Karte sich nicht nur auf Physik beschränken würde
- Stromverbrauch
- starke Emission (Wärme, Lärm)
- bessere Kühlung nötig
- bessere Netzteile nötig
- Havok-Engine? Ragdoll? lieber nicht! Da zieh ich Script-Death vor, falls diese Engine darauf verweisen sollte!
- die Kosten von 3 Grafikkarten!
- Mainboards mit 3xPCIe-Slots oO das kann nur BTX werden
Eure Meinung?