[Kaufberatung] Phenom X6 1100T oder i5 2500 für Videoschnitt

bo0on

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2010
Beiträge
123
Ort
Wien
Liebe HardwareKenner !
Ich soll für meinen Vater einen PC zusammenstellen.
Erste Frage....
Bei der wichtigsten Komponente, dem Prozessor bin ich aber noch unschlüssig...

Wie im Titel schon geschrieben wird der PC eigentlich nur für Videoschnitt und Enkodierung verwendet.

Soll es jetzt ein AMD Phenom X6 1100T oder ein Intel i5 2500k sein...

Eigentlich bin ich davon ausgegangen dass ein Phenom x6 für das Aufgabengebiet mit seinen +2 Kernen überlegen ist, dann hab ich heute einige Tests durchgesehen und da schneidet eigentlich in jedem der 2500er i5 auch bei Videoencoding überall besser ab... Preislich ist der Unterschied meines Erachtens nach zu vernachlässigen... auch wenn das Board für den Intel vermutlich ein bisschen teurer ist...

Gibt es jemanden der doch findet für diese Art von Aufgabe ist der Phenom X6 besser geeignet???

Zweite Frage...
Welche SSD sollte man denn nehmen. Es muss unbedingt eine SSD als Systemplatte sein. 60GB reichen aus. Kosten sollte sie nicht wahnsinnig viel. Da ich schon länger nicht mehr auf der Suche war hab ich die Übersicht bei diesem Produkt etwas verloren. Ich selbst verwendet eine RevoDrive und bin überglücklich ;) Den unbändigen Speed einer Revodrive braucht es nicht, preislich sollte sie auch zwischen 100-150€ liegen...

Vielen, vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. würde ich für das Anwendungsgebiet einen I7 2600 nehmen.
2. als SSD ist Crucial C300 nicht schlecht.
 
Ok. Danke soweit für die Ratschläge.
Ja der i7 2600 wäre natürlich perfekt. Der ist aber zu teuer. Maximal der i5 2500...

Die C300 SSD passt perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5 2500 K iVm einem P67(B3)-Board zzgl. guten Kühler (z.B. Mugen2), dann paßt das bestens ;)
 
Da der der I7 2600 leider nicht ins Budget passt, würde ich wenn kein OC ansteht zu einem H67 Board und nem I5 2400 greifen.
Wenn nicht, so wie über mir beschrieben.
 
Und welche Graka soll ich da reinschmeissen? Für Videoschnitt muss die ja eigentlich wirklich nichts können... Also es handelt sich hier um rein hobbymäßiges Arbeiten
 
Wenn das so ist sollte die Grafikeinheit der CPU reichen, also würde ich es so wie Tankman geschrieben hat machen den i5 2400 und nen H67 Board dann brauchste keine extra Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
In wiefern beeinflusst bitte die IGP die Renderleistung bei der Videobarbeitung?
 
Scheiße ja, meinte i5 2500k bei nutzung der IGP und i5 2400 bei Nutzung dezidierte Grafik
Die beinflusst nicht die Renderleistung, habe die HD2000 Grafik aber selbst eine Woche lang genutzt, 24Zoll 1920x1080 Eizo FS , schlieriges Bild, Hänger, Windows Glas abstürze etc., Windows Treiberfehler und Systemabsturz etc. daher würde ich für egal welchen zweck die HD2000 niemals nehmen, für nix auf der Welt, habe in dem Bürorechner jetzt ne HD5550 drinne und alles läuft gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure super Hilfe.
Ich wollte eigentlich ein System bei einem Onlinehändler bestellen via BTO

PC Set Spire CoolBox 202, Midi-Tower, ATX, 420W :: Jetway MIH61M-D, Intel H61 (B3), Socket 1155, 2xDDR3, GbLAN, 5.1 Audio, 4xSATA2, VGA, DVI, 2xPCIe1, 1xPCIe16, µATX :: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed :: 2xElixir DIMM 4096MB PC3-10600U CL9 (DDR3-1333) :: 2 Jahre Garantie mit Bring-In-Service
=> 350,83 €

Ich werds mir aber jetzt noch ausrechnen was ich mit selbstbau sparen könnte... wobei ich nicht weiß ob überhaupt was drinnen ist...

Ich tendiere auch zum 2500k obwohl nicht übertaktet wird aber die HD3000 wirds wohl wert sein... Für den Selbstbau wäre das MSI wohl perfekt!
 
BTO!? Bachman Turner Overdrive- you aint see nnnnothing yet ;-)

Wo willst genau per BTO System bestellen!?

Kanns auch bei Hardwareversand selbst konfigurieren inkl. Zusammenbau


Die HD3000 ist zumindest besser als iher HD2000 Schwester, der Unterschied zwischen 2400 und 2500K also HD2000 zu HD3000 liegt bei 20 Euro, eine dezidierte Grafik die besser ist als die HD3000 liegt aber bei. ca.35 Euro aufwärts, sprich HD5450 etc.
Damit sparst im Vergleich zu einer dezidierten grafik nicht nur etwas Strom, sondern auch 15 Euro.

Übertakten kann man mit den Grafikchipsätzen H67 eh nicht, geht also bei der CPU Wahl rein um die Grafik.

Wobei ich persönlich keine der beiden integrierten mehr nutzen werde, kenne zwar nur die 2000er live, denke aber dass die 3000er ähnlich schlechte Treiber und co haben wird.
Ich würde immer die i5 2400 und ne kleine HD5450 oder 5550 bevorzugen. ist dann zwar 15 Euro teurer , aber letztlich stärker und zuverlässiger was die Grafik anbetrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach sind die Intel-Treiber für Office und 2D völlig ausreichend und funktionsfähig. Der miese Treibersupport macht sich erst bei Spielen bemerkbar, vorrangig bei neuen oder mit Kantenglättung. Den Unterschied zwischen HD2000 und 3000 wird man so oder so nicht bemerken, nicht bei dem Einsatzgebiet. Ergo lohnt sich ein "k"-Modell nicht.
 
Ich hatte das Problem bereits bei stinknormalen HD Moviestreams, so ein beschissenes Bild hatte ich selten, das sah aus als hätten alle Personen etc. geisterschatten, stufige Umrisse etc. dabei war die Grafikeinstellung bereits maximiert, mit ner blöden HD5550 für 45 Euro hatte ich sofort ein geiles Bild ohne jeden Makel.
hochwertige HDMI kabel wars auch, keine Störeinflüsse oder sonstiges

Wenn jemand aber im Internetvideostreams, Youtube, Videos , vielleicht bluRay etc. und vielleicht doch auch mal ein Spiel spielen will, dann ist die HD2000 keine echte Wahl.

Würde da eher auf die Onboard des AMD 890GX setzen HD2190 mit 128MB SPM, die macht zumindest nicht dieses üble Bild
 
In wiefern beeinflusst bitte die IGP die Renderleistung bei der Videobarbeitung?

Beim Rendern des finalen Films macht sie im Idealfall gar nichts - aber beim Arbeiten auf der Timeline kann sie maßgeblich beteiligt sein. Das hängt halt von der Software ab. Also ich würde in einen Videoschnitt PC immer mind. eine Mittelklasse Graka einbauen und mich niemals auf die onboard Graka verlassen.
 
Lalalala :eek:

Nein Grummel, um Gottes Willen, wie kannst Du nur ne Mittelklasse Grafik empfehlen, wenn die IGP der Intels doch soooooooooooooooooo gut sind.... :kotz:
Komisch ich bin wohl der einzige auf der gaaaaaaaanzen welt, der mit der HD2000 nicht zufrieden war, hab dann wohl ein minderwertiges 110Euro H67 Board von Asus erwischt, aber an der IGP kanns nieeeeeeeeee gelegen haben....... :xmas: und an den glaub ich dann wohl auch noch

Hatte ich oben mit der HD5550 leider auch getan und dafür nur Schelte geerntet.

Da werden auch sämtliche Vorteile einer dezidierten grafik gegenüber der IGP völlig außer acht gelassen.
 
Wenn der Phenom II 1090T alle Kerne nutzt ist er Performancemäßig bei Videoschnitt gleichauf mit einem 2500k.
Sehe hier Performancemäßig keinen Unterschied. AMD halt etwas billiger
Der 2500 ist allerdings sparsamer, imho zu dem greifen.

boOon schrieb:
Gibt es jemanden der doch findet für diese Art von Aufgabe ist der Phenom X6 besser geeignet???

Teilweise ist er schneller, teilweise ist er langsamer.
Welche CPU du nimmst ist egal. Intel ist teurer, aber bei weniger genutzen Kernen schneller.
Der 1090T kostet halt nurnoch 140 + ein billigeres Mainboard.
Fürs restliche Geld kannst du ne kleine HD5450 für ~25 Euro zukaufen.

http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/28/#abschnitt_x264_hd_benchmark_319

Test 2 angucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD x6 geht natürlich auch und wäre billiger. Ganz ehrlich beide Cpu's sind schnell genug für die oben genannten Anwendungen. Der Intel ist halt in den meisten Test etwas schneller, aber ich denke dein Vater wird mit beiden zufrieden sein!

Schlag ihm halt beides vor und er sucht sich das aus was sein Geldbeutel zulässt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AMD x6 geht natürlich auch und wäre billiger. Ganz ehrlich beide Cpu's sind schnell genug für die oben genannten Anwendungen. Der Intel ist halt in den meisten Test etwas schneller, aber ich denke dein Vater wird mit beiden zufrieden sein!

Schlag ihm halt beides vor und er sucht sich das aus was sein Geldbeutel zulässt :)

Hört sich vernünftig an...

Was haltet ihr von der integrierten Grafik (ATI Radeon HD 4290) eines AMD 890GX Chipsatzes?
 
Einen direkten Vergleich finde ich gerade nicht ...
aber mit der 4290 (4250) gibt es im Officebereich (Video abspielen usw.) keine Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh