Phenom Taktproblem unter Vista x64?

kli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
288
Hallo Luxxer,

folgendes Problem: Wenn ich Windows Vista x64 installieren/booten möchte geht das nur mit einem maximalen Takt von 2,0Ghz. Ansonsten stürtzt der ganze Rechner ab; in Form von einem Freeze beim Bootscreen, einem Bluescreen wenn man gerade einloggen möchte oder wenn man mal zufällig ins Windows durchgekommen ist, gleich wieder mit einem einfachen Freeze.

Ich habe schon verschiedene Bios Settings ausprobiert: Ram Takt rauf und runter, TLB Patch an und aus, Voltage rauf und runter ... ect. Das Resultat bleibt das selbe.

Das lustige ist, dass unter Windows XP 32 SP2 alles glatt läuft, welches ich selbstverständlich vorher auf einer anderen Partition installiert hatte. Dort geht der Phenom sogar übertaktet auf 2,4 Ghz. :eek: :xmas:

Gibt es irgendeine Lösung für mein Problem? Vielleicht doch ein Bios Setting, welches ich vernachlässigt habe? Eine Vista Hotfix, den ich beim googlen übersehen habe?
Wie würdet ihr reagieren? Phenom zurückschicken?

Danke für eure Hilfe
kli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht hilft dir der Beitrag von b|ank0r weiter. Schilder dein Problem AMD vielleicht ist das Problem dort bekannt und die können dir helfen. Tja und wenn es keine ordentliche Lösung gibt würde ich den Prozessor auf jeden Fall tauschen.
Ich beziehe mich auf die 'Gesamtsituation' und 'Erfahrungen / Probleme' der letzten Wochen. Dein Punkt '1.' ist ja eigentlich genau das worauf ich hinaus möchte, die (schlechte) Übertaktbarkeit liegt weder am Board noch am Bios sondern am individuellen Prozessor. Diejenigen die Freezes im Standardtakt bzw. mit Problemen beim Übertakten zu kämpfen hatten konnten dies durch den Wechsel zu einem X2 oder ggf. einem neuen Phenom beheben (mit dem X2 funktioniert das immer!). Board und Bios schliesse ich wie gesagt aus, das würde zu viele Hersteller und Bios Versionen gleichzeitig treffen und es hätte sich in den letzten Monaten etwas gebessert (hat es aber nicht!). Es ist also auch nicht verwunderlich das ein AM2 Board oben steht, hier handelt es sich wohl um einen der besseren Phenoms, es hätte auch ein AM2+ Board sein können. Board-Wechsel haben im Overclocking Thread auch schon diverse User getätigt (3-4 Unterschiedliche teilweise), ohne Nennenswerte Änderungen im Verhalten des Phenoms (dieser war dabei immer identisch, da der Verdacht auf dem Board / Bios lag). Zwei User haben das Testszenario die Tage gedreht. Statt die Boards zu wechseln tauschten sie die CPU's - und das endlich mit dem gewünschten Erfolg der bei den Boardwechseln ausblieb: drei (BULLDOG) bzw. vier (Powermonger) unterschiedliche Phenoms. Ein Dritter folgt die Tage übrigens noch (Hau rein Jobsti :d).

Es ist also nicht zu leugnen das, wenn man die CPU wechselt und die Probleme verschwinden, die CPU selber (als einzige Konstante die geändert wurde) der Schuldige sein muss. Und das insbesondere bei Freezes im garantierten Standardbetrieb wie sie hier so oft auftreten.

Folglich richtet sich mein Appell an die Leute mit diesem Freeze Problem: Wendet Euch wie Powermonger an AMD und ihr bekommt eine neue, funktionstüchtige zugeschickt. Andernfalls nutzt Euer 14 Tage Rückgaberecht und holt Euch eine neue, die Chance das diese dann problemlos läuft ist gegeben aber nicht sichergestellt.

Ich habe das Gefühl manche hier wollen sich diesem Thema / der Problematik erst gar nicht stellen bzw. gehen der Diskussion aus dem Weg... :(
 
Das würde ich ja liebend gerne machen. Das Problem ist nur, dass ich nicht genau weiß ob die CPU allein daran Schuld ist. Des weiteren ist es auch schwierig dieses Problem nachzuweisen, da der Phenom in XP ja tadellos läuft. Ich recherchiere noch ein bisschen weiter im Netz und werde mich dann später mal an AMD und Gigabyte wenden, falls ich keine Lösung finde.

Bin für jede Antwort und jeden Hinweis dankbar.

bis dann
kli
 
Alles schon durchprobiert. ;) Mein Vista ist auch auf dem aktuellsten Stand bis auf das SP1 RC1. [HOT] hat die selben Probleme gehabt, die genau mit dieser Vorversion des SP1 gelöst wurden. Ich bin dann mal am saugen und berichte von meinem (Miss-) Erfolg.

Danke an alle
kli
 
Zuletzt bearbeitet:
War schon ein bisschen seltsam das Ganze. Da betrieb ich wochenlang meinen Phenom auf einem MSI K9N-NeoV3 mit WinXP, mein Vista, dass ich schon seit Januar 2007 besitze, lag einfach in der Ecke rum. Ich hatte keinen weiteren Bedarf das zu installieren, weil ich das MSI eh nicht behalten wollte. Endlich kam das DS5, ich baute es ein, mit XP alles sofort tadellos. Lasttests durchgeführt, C&Q getestet, TLB-Fix war ab F3 eh deaktiv, alles wunderbar, super stabil.
Dann wollt ich Vista installieren. Es kam zu "möchtegern-freezes" (Windows steht, aber nicht wirklich, Hardware ist noch aktiv), vollkommen sporadisch. Es ist 100% nicht auf das restliche System zurückzuführen. Speicher getauscht, altes Mobo eingebaut, Vista-DVD neu aufgebaut (mit vlite), neue Treiber integriert, Hotfixes integriert - dasselbe Problem, brachte alles rein garnichts. Multi im BIOS auf x10 geändert, lief perfekt. Keine Freezes mehr, alles toll. 2,2GHz, mehr Strom, brachte nix. Es war definitiv auf den Takt zurückzuführen. Also Vista mit 2GHz installiert, SP1 RC1 draufgebügelt, alle Treiber erneuert - auf x11 umgestellt -> bumms läuft. Dieser Foren-Beitrag wurde übrigens auf Vista x64 HP erstellt :d. C&Q ist jetzt an, keine Probs mehr, rockstable. Werde das Windows jetzt auch aktivieren, da es ja jetzt läuft. Spiele rennen auch wie ne 1, habe schon etliche Stunden WoW und STALKER auf Vista gespielt, keine Abstürze.

Meiner Ansicht nach liegt das Problem bei Microsoft. Sobald es geht, werde ich mir eine Vista x64 DVD mit SP1 ordern - Slipstream-Integration gibts leider ab Vista nicht mehr musste ich schmerzhaft feststellen. Ich denke, dass es sich hier um irgendein Timingproblem handelt und ich denke, dass es jeden Phenom betreffen kann. Meiner Ansicht nach könnte das so ein Fehler sein wie der K6-Bug bei Win98 damals, nur dass er an einer weniger kritischen Stelle auftritt. Vermehrt war das Problem vor allem bei Windows-Update feststellbar. Da hatte ich besonders viele "möchtegern-freezes" und es war schon vorhersagbar, wann er hängenbleibt. Jetzt mit SP1 läufts ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi hatte das Problem nicht.

Hab mit meinen Phenom 9500 und einem MSI K9A2-CF Board Vista x64, mit der Ursprungsversion ohne Updates problemlos installiert bekommen.
 
Tja ...

War leider nichts. Bei mir tut sich keine Veränderung - es ist alles beim alten. Nach Lust und Laune bootet der Rechner mit einem Multi von 10 oder mit Glück auch mal einem von 11 und ist dann stabil. Hab ich mir schon fast gedacht. Denn ich hatte NUR HOTs "möchtegern-Bugs", WENN ich mal ins Windows DURCHKAM, was äußerst selten der Fall war.
Denn vorher kommt dann einfach dieser geniale Bluescreen mit der Fehlernummer: STOP: 0x00000101, für den es auf der Microsoft Support Seite leider keinen Eintrag gibt.

Kann doch echt nicht wahr sein. Ich frag jetzt endgültig mal bei AMD an. Das Problem ist einfach noch, dass ich nicht zu 100% sagen kann, dass der Prozessor verantwortlich ist. Und XP funktioniert ja ... aber er freezt ja wenn ich ihn live per Overdrive auf 2,3Ghz takte. Also doch der Prozessor ... XP funktioniert ja aber ... --> Zwickmühle.

Bis dann
kli
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor ich mir stress machen würde, frag einfach nach bei amd. im schlimmsten fall haben die auch keine lösung, im besten aber schon...
 
Tja ...

War leider nichts. Bei mir tut sich keine Veränderung - es ist alles beim alten. Nach Lust und Laune bootet der Rechner mit einem Multi von 10 oder mit Glück auch mal einem von 11 und ist dann stabil. Hab ich mir schon fast gedacht. Denn ich hatte NUR HOTs "möchtegern-Bugs", WENN ich mal ins Windows DURCHKAM, was äußerst selten der Fall war.
Denn vorher kommt dann einfach dieser geniale Bluescreen mit der Fehlernummer: STOP: 0x00000101, für den es auf der Microsoft Support Seite leider keinen Eintrag gibt.

Kann doch echt nicht wahr sein. Ich frag jetzt endgültig mal bei AMD an. Das Problem ist einfach noch, dass ich nicht zu 100% sagen kann, dass der Prozessor verantwortlich ist. Und XP funktioniert ja ... aber er freezt ja wenn ich ihn live per Overdrive auf 2,3Ghz takte. Also doch der Prozessor ... XP funktioniert ja aber ... --> Zwickmühle.

Bis dann
kli

Dann hattest du nen anderen Fehler als ich. Einen Bluescreen hatte ich kein einziges Mal. Nur dieses hängenbleiben vornehmlich bei Windows-Update. Das Hängenbleiben war auch etwas seltsam - Maus funktionierte noch, sogar Musik ging noch IIRC. Nur gings halt vom OS aus nicht weiter - in etwa so, als würde der Explorer hängenbleiben und das wars. Ich konnte auch jedes einzelne Mal komplett booten. Der Fehler kam immer erst später, immer nachdem der Bootvorgang vollständig abgeschlossen war. Bei der Installation hatte ich den Fehler nur 2x, einmal bei der Treiberauswahl am Anfang und einmel beim letzten Teil der Installation. Wie gesagt, seit SP1 ist der Fehler einfach nur weg - Problem gelöst. Nur als Info: Meine CPU läuft halbwegs stabil bei 2,5GHz @ 1,25V. Zuviel Takt kanns also nicht sein. Ich habe auch mit 1-2-3 Kernen gestartet, geholfen hatte das nicht. Der Fehler trat immer auf.

Ich denke, dass deine CPU wirklich im Sack ist.

Zur Info: OD geht bei mir ohne Probs. Kann völlig problemlos übertakten, auch unter Vista.
 
Zuletzt bearbeitet:
AOD funktioniert bei mir auch ohne Probleme - nur schafft die CPU den Takt halt nicht. Ich habe halt mehr Bugs als du. Deinen hatte ich nur, wenn ich mal ins Windows durchgekommen bin, was genau 2 mal der Fall war.

Ich takte die Kerne jetzt mal einzeln. Mal schauen was dabei herauskommt.
 
Sag mal, hast du ne NV PCIe Karte zur Verfügung? Kannste die mal damit testen?
 
Hätte noch ne 1800GTO im Angebot. Mit nVidia siehts bei mir eher düster aus. Wieso sollte mein Problem an der Graka liegen?
 
Bin nur neugierig, weil ich das bisher als einziges nicht testen konnte ;). Übrigens hab ich nu das SP1 Final drauf :d.
Läuft bei dir die Vista Installation ohne Mucken durch mit den HD3870 Karten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es läuft alles zu 100% stabil und sahnig weich (ok außer CF unter DX10, aber das ist jetzt erstmal nicht so wichtig). Ob Installation von Vista, Aero, Prime, Games ... ect. Vorraussetzung sind die 2,0Ghz. Mail an AMD ist raus. Meinst SP1 final reißt noch was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem mein Beta-SP das Win abgeschossen hat (Windows Update war nach der Deinstallation defekt :d) hab ich nochmal neu installiert und mit SP1 wieder fehlerfrei. Entweder ist meine CPU wirklich haarscharf an der Grenze, oder es ist ein anderes Prob.
Nach den schwerwiegenden Fehlern bei dir denke ich nicht, dass das SP ne Besserung bringt. Aber testen solltest du es denke ich mal auf jeden Fall.

Hier ne Anleitung wie es geht:

http://blog.chip.de/0-security-blog/vista-rtm-schon-jetzt-installieren-20080205/
 
Zuletzt bearbeitet:
Jawoll,

ich habe den Übeltäter. Es ist die liebe CPU2 aka Kern 3. Passt auch zu den Blue Screens. Dort ist immer von secondary CPU die Rede, was ich bis jetzt immer für den 2. Kern gehalten habe. Aber Kern 2 ist ja CPU1. ;)

Nja jedenfalls sind alle anderen per AOD auf 2,4Ghz Prime und Game stable:


Sobald ich den 3 Kern dazuschalte oder die anderen auf 2,0 belasse und den 3. Kern allein hochtakte friert alles ein.

Passt übrigens auch hierzu: http://www.gamestar.de/news/pc/hardware/cpus/amd/1477583/amd.html

So, jetzt muss ich das nur noch AMD klarmachen und nun hoffe ich, dass die CPU ohne Probleme ausgetauscht wird. Fragt mich aber nicht, warum unter XP nach wie vor alles läuft ...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann das jm verifizieren habe gerade einen 9600 BE unter Vista laufen.

2300 nicht stabil beim startbildschirm gibts probleme.
2200 alles stabil.

obs unter XP läuft kann ich nicht sagen müsste dafür mal neuinstallieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh