[Kaufberatung] Phenom II X4 965 + HD 7850 ?

stanox01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2009
Beiträge
24
Hallo,

ich möchte mir einen neuen Rechner zusammen stellen, und würde gerne wissen ob ein Phenom II X4 965 für eine HD 7850 von der Leistung reicht. Oder ob die CPU hier limietiren würde.

Oder macht es Sinn einen von den neuen FX AMD zu nehmen ? Habe allerdings gelesen das die zum Zocken nicht so gut sein sollen wie der Phenom II.

Gruß

Stanox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

also phenom II und die genannte karte, das geht sich auf jeden fall aus.

wenn du ein budget nennst, könnte man aber mal sehen was möglich ist.
 
doch die neuen fx kannst du ruhig nehmen. Würde dir zum fx6300 raten. Natürlich kannst du auch den x4 965 nehmen, allerdings gibt es spiele, wo du eher ins cpu limit als ins graka limit rennst(gw2 wäre z.B. eines)
 
der 965er passt ganz gut zu der 7850, lohnt eigentlich aber nur noch zum aufrüsten eines betagten systems,
für ein komplett neues würde ich wohl was anderes nehmen (sofern es das budget zulässt).
 
Zuletzt bearbeitet:
doch die neuen fx kannst du ruhig nehmen. Würde dir zum fx6300 raten.

So sieht es aus,
mit denn AMD FX 6300 macht man nicht falsch,der AMD FX 6300 hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erst gar keinen Phenom II mehr kaufen :stupid:
 
lassen wir doch den te erstmal wieder zu wort kommen :wink:
 
Ok , also Spielen möchte ich in 1920 x 1080.

Spiele Hauptsächlich RPG´s und Wirtschaftsimulationen. Kaum Shooter wo es auf jeden Frame ankommt.

Tatsächlich habe ich auch GW2 im Auge. Würde der X4 965 BE da schon schlapp machen ? Wie sieht es mit dem FX 6300 in GW2 aus ?

An Intel hatte ich zwar auch erst gedacht, aber die i5 gehen da ja erst ab 150€ los. Und die i3 haben ja nur zwei Kerne und ich weiß nicht ob ich jetzt noch nen Zweikerner hohlen möchte, da ich den Rechner auch für Photoshop und Lightroom nutzen möchte und da nen Vier Kerner wohl besser abschneidet.
 
Verrate uns doch mal wieviel Kohle du ausgeben willst ?!

EDIT: Und was für Komponenten benötigt bzw. schon vorhanden sind...
 
Habe jetzt nochmal überlegt, und ich werde mein Budget aufstocken, soll ja auch was vernünftiges sein und ich möchte vom neuen Rechner auch ne weile was haben.

Hier eine komplett neue Zusammenstellung, diesmal mit Intel i5

1 x Toshiba DT01ACA Series 2000GB, SATA 6Gb/s (DT01ACA200)
1 x Plextor M5S 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-128M5S)
1 x Intel Core i5-3350P, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53350P)
1 x Gainward GeForce GTX 660, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2777)
1 x Gigabyte GA-H77-DS3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x EKL Alpenföhn Civetta (84000000068)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)

was da jetzt nur noch fehlt währe der Ram, da weiß ich überhaupt nicht was ich nehmen soll.
Es sollten auf jeden fall 16GB sein und nicht mehr als 100€ kosten. Sonst wird es zu knapp mit dem Geld.
16GB weil ich meistens Photoshop und Lightroom parallel offen habe und mit vielen Ebenen und Filtern arbeite. Da sollen 16GB angeblich besser sein, sagte man mir. Oder meint ihr das ist unnötig und 8GB reichen ?

Reicht das 430W Netzteil für die Zusammenstellung oder sollte ich lieber ein 530W nehmen ?

Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen.

Gruß

Stanox


Edit : Achso Budget liegt bei knapp 700€ .... weniger währe aber nicht verkehrt !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Der GTX660 würde ich eine HD7870 vorziehen.

RAM: DDR3 240pin mit Kitgröße: 16GB, Einzelmodulgröße: 8GB, Speichertakt: 1600MHz Preisvergleich | Geizhals Deutschland

430W reicht beim Netzteil locker.

Ich hatte mich jetzt für ne NVIDIA entschieden wegen dem CUDA, das soll wohl jedenfalls vom Photoshop unterstüzt werden. Wie es da mit ATI steht, habe ich keine Ahnung.


Mainboard wäre wenn es interessant ist ... non-K Oc (im Bios nur ein Mausklick und der 3470 würde 3,8 Mhz auf allen kernen und bis zu 4Ghz auf einem Kern)
ASRock Z75 Pro3, Z75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGM10-AOUAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Funzt das generell mit allen z75 boards oder ist das Board spezifisch ? bzw wie sieht es mit z77 boards aus ? Denn nen z75 Board von Gigabyte scheint es garnicht zu geben. Würde halt gerne nen Gigabyte nehmen, um mir die Option zum Hackint... offen zu halten. Funzt das mit dem non-K Oc auch mit dem 3350P ?
 
Das lohnt nicht so richtig. Der 3350p kann nur 200mhz Turbo:
ARK | Intel® Core

Mit dem 3350p würd ich dann zu einem günstigen B75 Board greifen.
 
Also es geht mit jedem Z75 MB non-k Oc!
Z77 Sind generell Oc geeignet!
Kannst also auch ein Z77 MB nehmen!
Allerdings wäre dann als CPU ein 3570K die beste wahl!
Non-K Oc geht mit jeder Intel CPU die einen Turbo modus hat. (also auch mit einem 3350P)
Deshalb ist aber trotzdem das P/L Verhältniss des 3470 besser!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh