[Kaufberatung] Phenom II oc board gesucht (vorschläge inside)

Madschac

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
8.421
Ort
Kiel
moin moin,

nun gibt es endlich die neuen Phenoms zu kaufen und da die nen C2Q mindestens ebenbürtig sind kann ich
endlich wieder mit ruhigem gewissen zu AMD wechseln!

mein letztes AMD system war ein X2 4400+ auf nem s939 Epox board. momentan hab ich keine ahnung was
für boards/chipsätze am besten sind.

das board sollte nicht teurer als etwa 130€ sein, Sli/crossfire benötige ich nicht, es sollte reichhaltige oc optionen
bieten und problemlos mit OCZ 1066 Plat. ram klarkommen. am besten auch in vollbestückung, CPU wird nen 920er
und angepeilt sind so etwa 3,4-3,6ghz

die 3 boards kommen in meine engere wahl, da die 790fx zu teuer sind und ich beim nächsten boardwechsel dank onboard
graka meinem kleinen bruder gleich nen gesamtes system überlassen kann (hat noch nen xp 2400+ mit ATI 9500pro)

DFI LANPARTY JR 790GX-M2RS (hat die onboardgrafik auf dem keine 128mb DDR3?)
http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

GigaByte GA-MA790GP-DS4H (wäre meine erste wahl)
http://www.alternate.de/html/produc...=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM2+

Asus M3A78-T (reicht nen 4pol stromstecker für nen quad? bei meinem s775 asus laut handbuch nicht! nimmt das board 1066er ram?)
http://www.alternate.de/html/produc...78-T/286679/?cmd=showRatings&show=5#tabberBox

ist da was gescheits dabei? oder gibt es besser chipsätze/boards in der preisregion?

vielen dank im vorraus für tips...ach ja rest vom system bleibt wie in meiner sig...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AAAAAAlso ich hab ja Montag nen Brett bestellt und das hol ich nacher ab +.+
Hab mir das Gigabyte GA-MA790GP-DS4H gegönnt. DANACH hab ich mit ne PCGH gekauft und da war das Brett ein Top-Produkt ^^ nur das ASUS für 220€ hat ebenfalls diese Auszeichnung erhalten.

Also, da ich ja ehh voll auf dem Gigabyte Trip bin, der PC Laden um der Ecke aufgrund des schlechten ASUS Supports das zeug verbannt hat und auch MSI wegend er Reklamationen aus dem Sortiment geflogen ist, is glaub ich Gigabyte die ebste Wahl ^^ Wenn du zu der SParte gehörst die echt totale Kontrolle über jedes Timing haben wollen, dann das DFI. DFI ist perfekt zum ocen und tunen, leider kenne ich bisher nur zickige DFI Platinen und das BIOS hat mich bisher immer total überfordert ^^ da sind Timings drin, die sind nichtmal im Web dokumentiert o_O
 
DFI...? :stupid:

Ich habe noch ein super-Board von denen, mit NF4-Chipsatz und Sockel 939... vielleicht bin ich da nicht auf dem neusten Stand, aber danach ist von denen imo nix Gescheites mehr gekommen... Schade eigentlich, denn die Lanparty NF4-Boards waren echt super - vor allem in Sachen oc...
 
Hab leider auch nur nen DFI F4-D gehabt und ein DFI CFX3200-DR/G fürn 939 ^^ die "Billig-DFI-939-Platine"-. Lief ganz gut aber xpress 3200 hatte da richtige Anfahrprobleme -.- 5 mal an und aus bis das BIOS kam ~.~
 
DFI...? :stupid:

Ich habe noch ein super-Board von denen, mit NF4-Chipsatz und Sockel 939... vielleicht bin ich da nicht auf dem neusten Stand, aber danach ist von denen imo nix Gescheites mehr gekommen... Schade eigentlich, denn die Lanparty NF4-Boards waren echt super - vor allem in Sachen oc...

Nix gescheites ? was is denn mit den Ganzen P35ern, P45ern und X38 bzw X48ern ? Die UT Serie war ja wohl alles andere als schlecht

@Top
Guck dir mal das Jetway an is ein super board, nur zu empfehlen.
 
Nix gescheites ? was is denn mit den Ganzen P35ern, P45ern und X38 bzw X48ern ? Die UT Serie war ja wohl alles andere als schlecht

OK - ich hatte ja geschrieben, dass ich evtl. nicht auf dem neusten Stand wäre... :d
Andereseits gab's zum Übertakten beim Sockel 939 eigentlich keine wirkliche Alternative zum DFI und bei allem, was danach kam, gab es zumindest gleichwertige, wenn nciht bessere Wettbewerber, oder?
 
ich denke mal dann wirds wohl das gigabyte board werden...bei mindfactory kostet das sogar nur 118€!
das jetway board sieht auch recht nett aus, aber die firma ist mir hierzulande etwas zu unbekannt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh