Phenom 245/550 VS 6000+

sapphire_fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
5.373
Ort
Leipzig
Hallo
wie ist die leistung einer phenom 550/250 mit 3 ghz im vergleich zur gleichgetakteten 6000+?
Lohnt sich der aufpreis überhaupt
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm nen 245er und übertakte den, wenn Du was sparen willst.

Ansonsten ja, das Geld rentiert sich, die 45nm CPUs sind K10, les mal nen alten Barcelona Test durch, wenn Du wissen willst, was sich da alles getan hat.

Abgesehen davon sind das eben 45nm Modelle und keine 65nm mehr -> weniger Stromverbrauch.

ciao

Alex
 
Nen vergleich der AMD K8 6000+ F3 und G2 gegen die Phenom II DualCores und den Athlon II würde mich aber auch mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
da wurde nur ein brisbane mit 2,6 ghz getestet

die sollten da mal den 6400+ (3 ghz) testen.....

unabhängig davon sollten phenom II und Athlon II auch mal auf 3 ghz getaktet werden. dammit man alle 3 cpu,s mit gleicher GHZ Skalieren sieht.

die ganzen bencher teams von den bekannten seiten sind echt noobig.
 
hier wollte doch wer den 6000er haben xX und der ist unten in der Statistik drinne
 
Ja in den Tabellen ist nen 6000+ drinne. Danke für den Link....
 
schon klar

hab nicht deinen link an sich kritisiert.

sondern generell diese sinnfreien vergleiche.

das wär so als ob man nen D930 mit nem E8600 vergleicht
 
Zuletzt bearbeitet:
SuperPi nutzt doch aber nur einen Kern und ist sowieso total unwichtig und unaussagekräftig.
 
da wurde nur ein brisbane mit 2,6 ghz getestet

die sollten da mal den 6400+ (3 ghz) testen.....

unabhängig davon sollten phenom II und Athlon II auch mal auf 3 ghz getaktet werden. dammit man alle 3 cpu,s mit gleicher GHZ Skalieren sieht.

die ganzen bencher teams von den bekannten seiten sind echt noobig.
Die bei P3D nicht ;-)
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=362976#content_start

Alles @3 GHz, inkl. Deines gewünschten 6400+ ;-)

ciao

Alex
 
SuperPi nutzt doch aber nur einen Kern und ist sowieso total unwichtig und unaussagekräftig.

Na dann lassen ihn die 3GHz mit einem kern ebend die anderen mit drei und vier kernen überholen und bei den anderen Benches sieht er ja auch nicht so schlecht aus und das bei dem Preis.
 
Nen vergleich der AMD K8 6000+ F3 und G2 gegen die Phenom II DualCores und den Athlon II würde mich aber auch mal interessieren.
Dein Wunsch wurde erhört. Zumindest was den X2 250 betrifft. Bei gleichem Takt durchschnittlich etwa 20% mehr Performance von K8 F3 zu K10 C2. Zum G2 kannst du das eine oder andere Prozent noch hinzurechnen, der er nur die Hälfte an L2 Cache und langsameren L2 Cache besitzt. Der X2 550 dürfte dann nochmal um die 5% schneller sein aufgrund des L3 Caches.
 
Hallo
ich brauche für Superpi 1MB knapp 30 sekunden. Was sagt mir diese zahl? was ist momentan die rekordzeit für SP 1MB?
 
du müsstest uns schon den genauen Wert sagen...

Aber um und bei 30Sek mit nem K8 G2 Stepping ist normal...

Kannst ja hier mal gucken da sind zwar nur die besten AMD´s aber dann weißt du was du wissen wolltest....
 
Mein 3000MHz X3 710 braucht 23sec.
Also ich würde zum Athlon II X2 245 oder Phenom II X2 greifen und keine alten K8 mehr kaufen. Vor allem ist der 245 richtig günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein noch betagter Windsor ist auch meist schon einiges schneller als der Brisbane..... Allerdings ist SuperPi nun auch wirklich untiwchitg.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:28 ----------

Mein 3000MHz X3 710 braucht 23sec.
Also ich würde Athlon II X2 245 oder Phenom II X2 greifen und keine alten K8 mehr kaufen. Vor allem ist der 245 richtig günstig.

Ja, das sind schon geile CPU´s, vorallem die Performance pro Watt im Vergleich zum K8 genial, leider ist meine ganze Familie noch mit K8 CPU´s ausgestattet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh