Phanteks Eclipse P600s im Test: Das Hybridgehäuse

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
78.868
phanteks_eclipse_p600s_logo.jpg
Das Phanteks Eclipse P600s verspricht regelrecht Wunderdinge: Es soll sowohl als leises Silentgehäuse als auch als performantes High-Airflow-Gehäuse überzeugen. Dafür setzt Phanteks abnehmbare, schallgedämmte Abdeckungen und textiles Mesh ein. Zusätzlich verspricht der Midi-Tower auch noch das moderne Innenleben des Enthoo Evolv X - und das zum günstigeren Preis. Eigentlich deckt die Eclipse-Serie bei Phanteks Einsteiger- und Mittelklassemodelle ab. Das neue Eclipse P600s ist aber eine Kategorie höher einzuordnen. Das liegt schon daran, dass Phanteks praktisch den überzeugenden Innenraum des...

... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Dominik

Enthusiast
Mitglied seit
03.06.2003
Beiträge
181
Habt ihr parallel auch das beQuiet DB 700 im Lautstärke- bzw- Temperatur-Test?
 

lanse

Profi
Mitglied seit
01.08.2018
Beiträge
17
Geiles Case! Vielen Dank für den ausführlichen Test.
Nur zur Klarstellung ... mit "Performance-Betrieb" ist gemeint: Front offen / Deckel geschlossen ?
Könnte man mit einem weiteren Frontlüfter (unten) die GPU-Temperaturen weiter runter bekommen oder macht das wegen der geschlossenen Netzteilabdeckung keinen Sinn?
 

Henn1

Enthusiast
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
3.682
Ort
Oldenburg
@Dominik
Die haben das Testsystem gewechselt, weswegen das bq 700 nicht in der Liste steht.
 

Redphil

Redakteur
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
4.558
Ort
Leipzig
@lanse: Genau, um den Standard-Luftstrom von Frontlüftern zum Hecklüfter zu haben. Wir haben zusätzlich aber auch noch mit offenem Deckel und offener Front gemessen:
"Das zusätzliche Öffnen des Deckels hat nur im 5-Volt-Betrieb messbare Auswirkungen - die CPU-Temperatur sinkt um 1 K, die GPU-Temperatur steigt hingegen um 1 K."

@Dominik: Wir hatten das be quiet! doch schon mit neuem Testsystem getestet, die Werte sind aber aus Übersichtlichkeitsgründen nicht mehr in den Tabellen. Sie sind hier zu finden: https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/gehaeuse/44852-be-quiet-dark-base-700-im-test-der-flexible-premium-midi-tower.html?start=5
Die max. Kühlleistung ist beim Testsys ähnlich, bei Drehzahlreduzierung steigen die Temperaturen im be quiet! aber stärker an als beim P600s mit offener Front. Entsprechen dann etwa dem Silentbetrieb beim P600s.
 

der_Schmutzige

Urgestein
Mitglied seit
24.07.2005
Beiträge
4.844
Ort
Weimar
Wir haben zusätzlich aber auch noch mit offenem Deckel und offener Front gemessen:
"Das zusätzliche Öffnen des Deckels hat nur im 5-Volt-Betrieb messbare Auswirkungen - die CPU-Temperatur sinkt um 1 K, die GPU-Temperatur steigt hingegen um 1 K."

Wobei unter dem Deckel ja nicht umsonst Halterungen für mehrere Lüfter sind. Dann sieht es bestimmt anders aus als nur 1k Differenz. Deckel öffnen und nicht mit Lüftern bestücken ist also nur die halbe Wahrheit, wobei einzusehen ist, dass Ihr das aus Gründen der Vergleichbarkeit nicht machen wolltet bzw. konntet.

Generell dürften die Temperaturunterschiede zwischen beiden Betriebsformen mit zunehmender Abwärme noch ansteigen.

Mit Sicherheit ;)
 

Henn1

Enthusiast
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
3.682
Ort
Oldenburg
@Dominik: Wir hatten das be quiet! doch schon mit neuem Testsystem getestet, die Werte sind aber aus Übersichtlichkeitsgründen nicht mehr in den Tabellen.

Ups, mein Fehler. Das finde ich aber ehrlich gesagt total bescheiden. Warum arbeitet ihr nicht lieber an der Übersichtlichkeit als die Liste einzukürzen?
 

Redphil

Redakteur
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
4.558
Ort
Leipzig
@Henn1: Ich finde es aus redaktioneller Sicht auch suboptimal, das verfügbare Tabellensystem gibt mehr aber leider nicht her. Wenn ich nicht irgendwann Werte rausnehme, wird es komplett unübersichtlich.
 

Slowfood

Profi
Mitglied seit
22.04.2017
Beiträge
1.033
Man könnte doch eine ewige Liste machen in einem separaten Artikel. Da ist dann eine große Tabelle mit allen mit diesem Testsystem gesteten Gehäusen.
 

Case39

Experte
Mitglied seit
22.04.2016
Beiträge
806
Wie gut sind eigentlich die verbauten Staubfilter? Gleich gut wie Filtermatten?
 

Case39

Experte
Mitglied seit
22.04.2016
Beiträge
806
Deshalb frage ich ja. Kann mir nicht vorstellen, das die Reinigungswirkung sehr hoch ist.
 

Mauber

Neuling
Mitglied seit
16.05.2020
Beiträge
2
Ich wüsste gerne ob mein Board in das Case rein passt.
Mein Mainboard (MSI x99s GAMING 9 ACK) ist 30.5 cm x 26.4 cm also schon sehr groß.
Beim Phanteks Ausmaßen wird von BREITE gesprochen also "28 cm Breite" steht im Test.
Ist mit BREITE die Horizontale oder Vertikale Breite gemeint?
Ich befürchte mein Mainboard passt da nicht rein *schmoll* ansonsten spricht mich das Case überraus an und wollte es jetzt eigentlich kaufen!
Weiss es jemand genauer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten