Performanceprobleme Radeon 5770

Nighthawk1977

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2001
Beiträge
523
Ort
Gummersbach
Hallo zusammen,

ich habe gerade den Rechner einer Bekannten da und versuche einem Problem auf die Spur zu kommen.
Wir haben festgestellt, dass irgendwas mit dem System und/oder der Radeon nicht stimmen kann. Nen Vergleich mit 3DMark 2006 hat das bislang bestätigt.

Ich hole mal ein klein wenig aus:

Drei Systeme, alle eine Radeon 5770 mal probiert:

Rechner 1 (meiner):
AMD Phenom II x6 1055T, 8 GB RAM --> ca. 15.000 3DMarks

Rechner 2 (vom Freund der Bekannten):
Intel Core2Duo E6600, 6 GB RAM --> ca. 10.000 3D Marks

Rechner 3 (von der Bekannten):
AMD Athlon64 x2 5000+, 4 GB RAM --> ca. 6.800 3D Marks

Das mein System flotter ist, ist mir logisch. Ich hätte aber erwartet, dass Rechner 2 und 3 deutlich näher beieinander liegen. :confused: Fakt ist, so ältere Sachen wie z.B. Test Drive Unlimited laufen auf Rechner 3 furchtbar ruckelig, auf Rechner 2 einwandfrei.

Ich habe den fraglichen Rechner jetzt hier, habe Win XP mal frisch aufgespielt und nur die Treiber installiert. Keine Veränderung... Habe daraufhin mal einen älteren ATI Treiber ohne nennenswerten Erfolg getestet.

Als nächstes habe ich dann mal die vorherige Radon 3850 eingebaut und komme damit auf rund 5.600 3D Marks. Könnte man draus schließen: Der Prozessor gibt einfach nicht mehr her... Aber: Sollte so ein Intel E6600 so deutlich viel schneller sein? Und: So ein altes Game wie Test Drive Unlimited sollte der Rechner doch flüssig packen?

Netzteil im Rechner ist nen 420 Watt, leider konnten wir damals aus Kostengründen nur nen billiges Xilence verbauen.

Jemand eine Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3D Mark 06 hängt stark an der CPU...

Ein E6600 ist schon ne Ecke flotter als der AMD X2 5000+
 
Die Ergebnisse kommen trotzdem nicht hin... mein System #5 ( X2-4200+ S939, 2GB DDR333, GeForce 8800GT ) macht bereits ca. 7500 Punkte im 3D Mark 2006 und dort ist die CPU noch mal einiges schwächer.
Ich würde das Netzteil ausschließen, betreibe das ganze selber problemlos mit einem 330W-Netzteil von Seasonic.

Spiele wie TM Nations Forever, Company of Heroes oder Left 4 Dead 2 laufen problemlos und auch sonst habe ich nicht den Eindruck als würde der Rechner langsamer arbeiten als er sollte.

Die Treiber hast du ja schon gecheckt ( Auch Chipsatz aktuell? Welches Board wird eingesetzt? ), sind alle Updates für Windows installiert?

Trotz allem hat Jake Dunn Recht, der 3D Mark 2006 ist für sowas zu CPU-lastig. Ich würde vielleicht mal ein uns das selbe Spiel auf allen Rechnern testen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade mal noch was anderes.
Ich habe selbst nen 4850e als kleinen Server laufen. Dem hab ich gerade mal die 5770 eingepflanzt und vergleiche mal. 3DMark wird gerade installiert...

Ich vermute, der 4850e und der 5000+ sollten in einer ähnlichen Liga spielen...

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:20 ----------

Also auf meinem 4850e schaffe ich ca. 9.100 3DMarks...

Fassen wir also nochmal zusammen:


Fraglicher Rechner:

Asus M2N-VM DVI, AMD Athlon64 x2 5000+, 2 GB RAM, Windows XP
--> ca. 6.800 3DMarks

Alternativer Rechner:

AsRock A785GMH/128M, AMD Athlon 4850e, 4 GB RAM, Windows 7 64 bit
--> ca. 9.100 3DMarks
 
PCIe Läuft auf 16 Lanes?

GraKa/CPU takten unter Last auf die richtigen Werte?

Check das mal.
Hau ab mit dem 3D mark 06 :wink: Das ist ein CPU bench.

Lies den Thread richtig!

Es wurden mit einer vergleichbaren CPU viel mehr Pkt. erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir zusätzlich mal GPU-Z und Furmark organisiert.
Laut GPU-Z läuft die Grafikkarte auf 16 Lanes.

Wenn ich Furmark im Fenstermodus laufen lasse, dann seh ich bei GPU-Z und auch beim Catalyst Control Center das die GPU mit 850 MHz und der Speicher mit 1.200 MHz taktet. Das sollte korrekt sein, meine 5770 hier im Rechner macht 875 bzw. 1.225 MHz, ist von Haus aus aber gerinfügig übertaktet.

Verrückt wie ich bin, habe ich auch noch in der Stromzufuhr was getestet. Habe die Stromzufuhr der 5770 über ein separates Netzteil laufen lassen was ich per Netzteiltester gleichzeitig mit dem Rechner eingeschaltet habe. Gebracht hat's freilich nix...

Hmmm, muss ich meinem Bekannten sagen, dass der Rechner seiner Freundin ne lahme Gurke ist? Selbst in Vergleich zu meinem 4850e? Der ist ja auch nix berühmtes, soll ja auch sparsam sein. Macht das AsRock Mainboard mit dem 785er Chipsatz so viel mehr her wie das Asus mit dem älteren Nvidia Chipsatz? Ich mag es mir nicht vorstellen...
 
Hätte ich jetzt auch so erwartet.
Hmmm, im Moment bin ich ehrlich gesagt ratlos.
An Windows XP wird's wohl auch nicht unbedingt liegen...
Ich könnte höchstens mal noch 2 GB RAM reinstecken und Windows 7 installieren. Dann haben wir zumindest überall das gleiche OS drauf. Aber ich glaube nicht, dass durch das extra RAM und Windows 64 bit die rund 3.000 Punkte herbeigeflogen kommen.
 
Beides kann ich mit "Ja" beantworten.

Ich werde jetzt spaßeshalber mal Windows 7 installieren. Auch wenn es vermutlich nichts bringt.

Als letzte Möglichkeit fällt mir eigentlich nur ein, den 5000+ mal auf mein Mainboard im Server zu packen. Da aber der 4850e da ja deutlich mehr Leistung bringt, vermute ich, dass ich da auch keine Aussage treffen kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:12 ----------

Was auch mal noch interessant ist:

3DMark vergibt ja auch einen "CPU Score". Da hab ich für den 5000+ 1.085, für den 4850e 1.765. Das sollte doch eigentlich auch nicht sein...

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:12 ----------

Soderle, hab mal Windows 7 64 bit und den aktuellen Catalyst installiert...

Mit Windows XP und 2 GB RAM:

7.265 3DMarks, 1.085 CPU Score


Mit Windows 7 und 4 GB RAM:

8.749 3DMarks, 1.417 CPU Score

Habe bei 3DMark mal ein wenig recherchiert. Mit einem 5.000+ und der 5770 sollten schon 9.000 Punkte aufwärts drin sein.

Frage mich, ob ich eventuell nen Austausch des Mainboards vorschlagen soll. Bei Alternate gibts noch was mit dem 785G Chip, da könnte man dann ggfs. später noch nen schnelleren Prozessor einbauen, den vorhandenen DDR2 RAM aber erstmal weiternutzen.
 
Soderle...

Ich habe mit meinem Bekannten gesprochen.
Unsere Lösung sieht so aus:

Das Asus M2N-VM DVI wird in Rente geschickt. Ich habe mein AsRock Board "geopfert" und als neuen Unterbau verwendet. Ein erneuter Test gerade brachte gute 9.400 Punkte, das liegt laut der Diagramme bei Futuremark absolut im Soll vergleichbarer Systeme.
Werden jetzt mal schauen, ob wir in zwei, drei Monaten vielleicht den 5000+ durch einen x4 965 ersetzen, das sollte dann noch mal Schub bringen.

Ich hab mir für mein Server ein Asus M4A785G HTPC geholt. Für eine spätere Nutzung als HTPC eine durchaus sinnvolle Ausgangsbasis. :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh