Nighthawk1977
Enthusiast
Hallo zusammen,
ich habe bislang im Planet3DNow Forum in u.g. Beitrag mitgepostet, erhoffe mir aber hier im Unterforum Festplatten und Storage mehr konstruktive Beiträge als im dortigen Unterforum.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=362934&page=2
Mein kleiner Homeserver besteht aktuell aus folgender Hard- bzw. Software:
ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0
Athlon64 X2 4850e
1 x 2 GB DDR2 PC800 Modul von Geil
1 x 120 GB Hitachi 2,5" HDD am S-ATA, 5400 upm, 8 MB Cache
3 x 640 GB Samsung HD642JJ am Promise Ultra TX4 im PCI Slot
Windows 2003 mit aktuellem Servicepack und Liveupdates
Die beiden 640er laufen als Softwareraid, eingerichtet mit Windows 2003. Das die Performance grundsätzlich nicht weltbewegend ist, ist klar. Ich hatte vor kurzem aber für einen Bekannten eine 1,5 TB Platte gekauft und durfte die freundlicherweise dazu benutzen um meine Daten zu kopieren um dann über das Software RAID zumindest schon mal einen ersten Schritt in Richtung Homeserver zu gehen. Das ASRock habe ich mir unter der Prämisse gekauft, später einen Perc 5/i nutzen zu können, was laut Sammelthread funktioniert. Also quasi erst eine eigene 1,5 TB Platte anschaffen (zum Umziehen des RAIDs und dann als Backup).
Ich bin im Moment mit der Performance unzufrieden und glaube, dass da irgendetwas klemmt. Aus dem Planet3DNow Thread mal das aktuellste als Kopie, ergänzt um weitere Beobachtungen:
RAID 5 -> GBit Lan -> Hauptrechner: ca. 43 MB/s
---> klingt vernünftig
---> eingeschränkt, wenn man die gebenchten 110 MB/s weiter unten sieht
Hauptrechner -> GBit Lan -> RAID 5: ca. 20 MB/s
---> das erste GB wird auch so etwa mit ca. 43 MB/s kopiert
---> bei den letzten ca. 350 MB bricht das Kopiertempo auf unter < 5 MB/s zusammen
---> ab den letzten ca. 100 MB zieht es wieder auf vorherige Werte an
---> macht er mehrfach so wenn ich die Datei mehrmals kopiere
Klingt für mich so, als könnten irgendwo rund 1 GB Daten gehandelt werden und dann passiert irgendwas, was die Performance für eine gewisse Zeit tierisch in den Keller zieht.
Mal schauen, ob ich das noch von einem anderen Rechner aus nachvollziehen kann.
RAID 5 -> Systemplatte
---> 13,5 MB/s
Erscheint mir viel zu wenig. Ok, die 2,5" Platte macht nur 5400 Touren und hat 8 MB Cache, aber das sollte doch für mehr als 13,5 MB/s langen finde ich...
Systemplatte -> RAID 5
--> 16,7 MB/s
Erscheint mir auch zu wenig. Auffällig sind da schon mal die Schwankungen auf max. 64 MB/s (ok, Messausreißer nach oben) bis auf unter 10 MB/s.
Ergänzen dazu habe ich mir mal den Atto Disk Benchmark organisiert und mal ein paar Tests mit dem RAID Verbund und der Systemdisk gemacht. Screenshots und Kommentare anbei...
Die 2,5" Systemplatte
Die Schreibraten erscheinen mir deutlich zu langsam. Vergleich dazu mal die gleiche Platte einmal über USB, einmal über SATA an meinem Hauptrechner angeschlossen (E6600, P45 Mainboard, 6 GB RAM, Vista 64 bit):
via USB Adapter:
Habe noch eine weitere 2,5" USB Festplatte mit 5400 upm und 8 MB Cache, die erreicht nahezu identische Werte.
via S-ATA:
Ganz klar auffällig, dass die Lese- und Schreibraten wesentlich enger beisammen liegen als an dem ASRock.
Dazu mal noch nen Screen von dem RAID Verbund
Sofern ich diese gebenchten 110 MB/s auch nur annähernd erreichen würde, wäre ich sicher schon zufrieden.
Was glaubt ihr, wo könnte es klemmen? Ich vermute, dass die miesen Kopiergeschwindigkeiten die mir Directory Opus anzeigt, irgendwas mit dem miesen Schreibraten auf der Systemplatte zu tun haben. Erstaunlich auch, dass es via LAN zu meinem Hauptrechner schneller als lokal ist...
ich habe bislang im Planet3DNow Forum in u.g. Beitrag mitgepostet, erhoffe mir aber hier im Unterforum Festplatten und Storage mehr konstruktive Beiträge als im dortigen Unterforum.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=362934&page=2
Mein kleiner Homeserver besteht aktuell aus folgender Hard- bzw. Software:
ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0
Athlon64 X2 4850e
1 x 2 GB DDR2 PC800 Modul von Geil
1 x 120 GB Hitachi 2,5" HDD am S-ATA, 5400 upm, 8 MB Cache
3 x 640 GB Samsung HD642JJ am Promise Ultra TX4 im PCI Slot
Windows 2003 mit aktuellem Servicepack und Liveupdates
Die beiden 640er laufen als Softwareraid, eingerichtet mit Windows 2003. Das die Performance grundsätzlich nicht weltbewegend ist, ist klar. Ich hatte vor kurzem aber für einen Bekannten eine 1,5 TB Platte gekauft und durfte die freundlicherweise dazu benutzen um meine Daten zu kopieren um dann über das Software RAID zumindest schon mal einen ersten Schritt in Richtung Homeserver zu gehen. Das ASRock habe ich mir unter der Prämisse gekauft, später einen Perc 5/i nutzen zu können, was laut Sammelthread funktioniert. Also quasi erst eine eigene 1,5 TB Platte anschaffen (zum Umziehen des RAIDs und dann als Backup).
Ich bin im Moment mit der Performance unzufrieden und glaube, dass da irgendetwas klemmt. Aus dem Planet3DNow Thread mal das aktuellste als Kopie, ergänzt um weitere Beobachtungen:
RAID 5 -> GBit Lan -> Hauptrechner: ca. 43 MB/s
---> klingt vernünftig
---> eingeschränkt, wenn man die gebenchten 110 MB/s weiter unten sieht
Hauptrechner -> GBit Lan -> RAID 5: ca. 20 MB/s
---> das erste GB wird auch so etwa mit ca. 43 MB/s kopiert
---> bei den letzten ca. 350 MB bricht das Kopiertempo auf unter < 5 MB/s zusammen
---> ab den letzten ca. 100 MB zieht es wieder auf vorherige Werte an
---> macht er mehrfach so wenn ich die Datei mehrmals kopiere
Klingt für mich so, als könnten irgendwo rund 1 GB Daten gehandelt werden und dann passiert irgendwas, was die Performance für eine gewisse Zeit tierisch in den Keller zieht.
Mal schauen, ob ich das noch von einem anderen Rechner aus nachvollziehen kann.
RAID 5 -> Systemplatte
---> 13,5 MB/s
Erscheint mir viel zu wenig. Ok, die 2,5" Platte macht nur 5400 Touren und hat 8 MB Cache, aber das sollte doch für mehr als 13,5 MB/s langen finde ich...
Systemplatte -> RAID 5
--> 16,7 MB/s
Erscheint mir auch zu wenig. Auffällig sind da schon mal die Schwankungen auf max. 64 MB/s (ok, Messausreißer nach oben) bis auf unter 10 MB/s.
Ergänzen dazu habe ich mir mal den Atto Disk Benchmark organisiert und mal ein paar Tests mit dem RAID Verbund und der Systemdisk gemacht. Screenshots und Kommentare anbei...
Die 2,5" Systemplatte

Die Schreibraten erscheinen mir deutlich zu langsam. Vergleich dazu mal die gleiche Platte einmal über USB, einmal über SATA an meinem Hauptrechner angeschlossen (E6600, P45 Mainboard, 6 GB RAM, Vista 64 bit):
via USB Adapter:

Habe noch eine weitere 2,5" USB Festplatte mit 5400 upm und 8 MB Cache, die erreicht nahezu identische Werte.
via S-ATA:

Ganz klar auffällig, dass die Lese- und Schreibraten wesentlich enger beisammen liegen als an dem ASRock.
Dazu mal noch nen Screen von dem RAID Verbund

Sofern ich diese gebenchten 110 MB/s auch nur annähernd erreichen würde, wäre ich sicher schon zufrieden.
Was glaubt ihr, wo könnte es klemmen? Ich vermute, dass die miesen Kopiergeschwindigkeiten die mir Directory Opus anzeigt, irgendwas mit dem miesen Schreibraten auf der Systemplatte zu tun haben. Erstaunlich auch, dass es via LAN zu meinem Hauptrechner schneller als lokal ist...
Zuletzt bearbeitet: