Performanceoptimierung W7/2008R2 für VM Testumgebung

heuchler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2005
Beiträge
807
Ort
NRW
Guten Abend zusammen,

ich benötige da mal einen Tipp.. vielleicht kann mir da jemand aus Erfahrung helfen.

Ich benötige hier ab und an mal eine minimale Testkonfiguration.
Diese besteht aus einem 2008er R2 und einem W7 Client.
Das alles läuft auf einem Lenovo T61 mit 3GB RAM.

Nun ziehen diese Maschinen nicht gerade wenig und ich müsste mal wissen wie ich die Performance der VMs erhöhen kann.

Hat da jemand einen Tipp? Bei XP half es ja auch mal alles auf das alte Design umzustellen, vielleicht gibt es sowas ähnliches ja auch unter Windows 7/2008.

Grüße und Danke

Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja 3GB RAM sind halt arg wenig... steck 6 oder besser 8GB rein und der Spaß fluppt :)
 
Wenn ich 6- oder 8GB als Riegel für das Notebook zur Verfügung hätte, wäre das kein Problem und ich würde hier keinen Thread eröffnen.
Zumal ich weniger mein privat erwirtschaftetes Geld in Firmenutensilien stecken möchte ;-)

Also keine andere Lösung?
 
Es wird nicht anders gehen...

Wenn du virtualisieren willst, brauchst du eben RAM.
Ich hab so bisschen das Gefühl, du hast falsche Erwartungshaltungen an Virtualisierung... Das nutzt man nicht aus Spaß, oder weil es gerade "Inn" ist, sondern um vorhandene Ressourcen optimal ausnutzen zu können.
Hat man aber keine Ressourcen gehts nun mal einfach nicht...

Und wenn du den Spaß für Arbeit brauchst, dann geh zu deinem Chef und lass dir für 30-40€ nen 4GB Riegel besorgen. Oder gleich zwei davon und los gehts...
 
2x 4er Riegel geht nicht, weil nur max. 4GB unterstützt werden.
Was der Sinn einer Virtualisierung ist ist mir durchaus bewusst... wir arbeiten damit und verkaufen diese, dennoch danke für die Belehrung..
Mir ging es hier um eventuelle Performanceoptimierungen für eine minimal Testumgebung auf einem Notebook um "mal eben schnell" etwas zu zeigen. Man könnte sie auch Server-Lite Umgebung nennen.

Trotzdem Danke
 
2x 4er Riegel geht nicht, weil nur max. 4GB unterstützt werden.
Was der Sinn einer Virtualisierung ist ist mir durchaus bewusst... wir arbeiten damit und verkaufen diese, dennoch danke für die Belehrung..
Mir ging es hier um eventuelle Performanceoptimierungen für eine minimal Testumgebung auf einem Notebook um "mal eben schnell" etwas zu zeigen. Man könnte sie auch Server-Lite Umgebung nennen.

Trotzdem Danke

Woher die Info?
Also ich hab grad mal google auf den T61 angesetzt und der meint, 8GB würden funktionieren. Der Chipsatz ansich hat dort auch keine Limitation...
 
in der vm erstmal das design auf klassisch stellen und keinen/einfarbigen hintergrund wählen....das bringt bei w7 virtualisiert schon an "gefühlter"/sichtbarer perfomance einiges.

Ansonsten nen brauchbaren virtualisierer nehmen...sprich dein system unter server 2008 r2 nutzen und hyper-v die gäste neben deinem hostsystem laufen lassen.

Wenn das nicht geht, mit virtualbox hab ich bessere ergebnisse als mit vmware (workstation wie server) oder virtual pc


Vom speicher hät ich eigentlich gesagt müsste das laufen, kommt halt auch auf die anwendungen an
 
3GB RAM sind zu wenig... Bei zwei VMs + Host macht das in Summe grobe 1GB pro Part.

Wird der VM 1GB VRAM zugewiesen, werden aber teils gut mehr belegt.
Summa Sumarum vllt 1,25-1,5GB. Der 2008er Server knallt dir die 1GB RAM idR voll. Selbst in der Grundinstallation ohne weitere Rollen nutzt der default 512MB+...
Das gleiche gilt für Windows 7. Wobei es hier nicht ganz so kritisch ist.

Da bringt es nix an irgendwelchen Schaltern zu drehen... Wenn RAM alle, dann wird geswappt, und das zieht die Performance ins bodenlose...


Das Thema ist eigentlich so nicht lösbar ohne mehr RAM... Zumindest nicht auf dem Gerät.
Was man machen könnte, Host mit XP installen, als Server nen 2003er nutzen und als virtualisierten Client ebenso XP... Das geht mit 3GB RAM spielend ;)
 
ich komm ganz gut bei der ram ausstattung mit 2x vms bei je 1gb hin...

klar wenn geswappt werden muss weil man zuviel ram zuweist oder mehr prozessoren zuweist wie man hat, ist die perfomance im keller. Mehr ist sicher auch nicht verkehrt aber auch mit 3gb kommt man n stück weit...wenn n sql server in die vm soll, auf 256mb beschränken und das sollte auch brauchbar laufen.

Ich hab eigentlich nie vm`s auf clients die mehr als 1gb ram zugewiesen haben (egal ob xp, 2003, vista, 7, 2008 r2 oder linux)...und ein 25%-50%tiger overhead halte ich für leicht übertrieben, zumindest bei den beiden lösungen die ich genannt hab.
 
ich komm ganz gut bei der ram ausstattung mit 2x vms bei je 1gb hin...

klar wenn geswappt werden muss weil man zuviel ram zuweist oder mehr prozessoren zuweist wie man hat, ist die perfomance im keller. Mehr ist sicher auch nicht verkehrt aber auch mit 3gb kommt man n stück weit...wenn n sql server in die vm soll, auf 256mb beschränken und das sollte auch brauchbar laufen.

Ich hab eigentlich nie vm`s auf clients die mehr als 1gb ram zugewiesen haben (egal ob xp, 2003, vista, 7, 2008 r2 oder linux)...und ein 25%-50%tiger overhead halte ich für leicht übertrieben, zumindest bei den beiden lösungen die ich genannt hab.

Nicht wirklich... Es wird ja nicht nur der RAM 1:1 dem angelegtem genutzt, die VM selbst inkl. aller Devices, die dort reinkonfiguriert wurden, benötigen ja auch RAM. Dazu noch den Bereich, der durch die virtuelle Graifkkarte usw. belegt wird. Da kommt schon gut was zusammen...
Genaue Zahlen kann ich aber nicht nennen... Aber ich kann aus Erfahrung sagen, das die 2008er (ob R2 oder nicht, egal) sehr Speicherfressend sind. Ohne Rollen kommt man gut mit 512-768MB aus. Mit ein paar Rollen, wirds schon deutlich schwerer...

3GB RAM sind halt einfach nicht wirklich optimal für so ein Setup... Wenn man auf die Kiste für die Arbeit angewiesen ist, muss der Chef halt mal ein paar Euronen springen lassen... Vor allem, rechnet das mal rein wirtschaftlich. Die Wartezeit die durchs swappen verschänkt wird... Da kommen schnell mal 100-200€ bei anständigem Stundenlohn zusammen... Und wenn da mehr RAM nicht drin ist, läuft wohl ganz woanders was nicht ganz richtig ;)
Denn laut Infos im Netz geht in dem Notebook Modell/der Serie auch mehr wie vier GB RAM...

PS: ich nutze hier auf der Arbeit ein Fujitsu Notebook mit i5-460M + 4GB RAM sowie VMWare Player mit VMs. Zwei VMs mit 1GB RAM sind auch dort schon sehr schwer... Vor allem, wenn man noch die ein oder andere App auf dem Host aufhat ;)
 
Na ging ja noch richtig ab hier... :rolleyes:
Nur als Zwischenstand: Habe nun VirtualBox benutzt und nun läufts wie weiche Butter...
Danke für die Beteiligung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh