Hi Leute,
nachdem ich mich ein bißchen hier durchgelesen habe, kann ich meine Frage stellen bzw. mein Problem schildern:
Ich habe an meinem Hauptrechner RAID installiert, und seitdem ruckelt die Audio-Wiedergabe.
Da anscheinend der PCI-Bus vollkommen durch den RAID-Controller überlastet ist, stellt sich mir die Frage, wie ich das abstellen kann.
1) Gibt es eine Möglichkeit, den max. Durchsatz des RAID-Controllers zu vermindern, um Resourcen für den PCI-Bus freizuhalten? Dabei würde mich die Minderperformance nicht weiter stören, da nur Daten im RAID gespeichert/gelesen werden.
2) Oder kann ich die Onboard-Soundkarte irgendwie vorrangig vom System bearbeiten lassen? Die Audioaufnahme und Wiedergabe ist absolut ruckelig, wenn ich aber im Netzwerk auf diesen Rechner zugreife und die Musik auf einem anderen abspiele, ist es ruckelfrei. Muß also am Durchsatz liegen, der auf PCI-Bus-Ebene dem Sounddevice das Wasser abgräbt.
Im Betriebsmodus ohne bes. Aktivität liegt die CPU-Last bei 5%.
System:
- Windows XP Professional SP2
- AMD Athlon XP3000+
- ASROCK K7Upgrade-880 (Mainboard)
- Corsair 2x 512MB RAM DDR 400
- 1 WD Raptor 360 (Betriebssystem) an S-ATA
- 1 DVD-Brenner LG an IDE-0 (Master)
- P-ATA RAID-5 an PCI (HighPoint RocketRaid 454) mit 5x 200 GB WD Caviar
- 1 PCI Videograbber-Karte
- Onboard LAN, Sound, usw.
Wer hat ne Lösung?
nachdem ich mich ein bißchen hier durchgelesen habe, kann ich meine Frage stellen bzw. mein Problem schildern:
Ich habe an meinem Hauptrechner RAID installiert, und seitdem ruckelt die Audio-Wiedergabe.

1) Gibt es eine Möglichkeit, den max. Durchsatz des RAID-Controllers zu vermindern, um Resourcen für den PCI-Bus freizuhalten? Dabei würde mich die Minderperformance nicht weiter stören, da nur Daten im RAID gespeichert/gelesen werden.
2) Oder kann ich die Onboard-Soundkarte irgendwie vorrangig vom System bearbeiten lassen? Die Audioaufnahme und Wiedergabe ist absolut ruckelig, wenn ich aber im Netzwerk auf diesen Rechner zugreife und die Musik auf einem anderen abspiele, ist es ruckelfrei. Muß also am Durchsatz liegen, der auf PCI-Bus-Ebene dem Sounddevice das Wasser abgräbt.
Im Betriebsmodus ohne bes. Aktivität liegt die CPU-Last bei 5%.
System:
- Windows XP Professional SP2
- AMD Athlon XP3000+
- ASROCK K7Upgrade-880 (Mainboard)
- Corsair 2x 512MB RAM DDR 400
- 1 WD Raptor 360 (Betriebssystem) an S-ATA
- 1 DVD-Brenner LG an IDE-0 (Master)
- P-ATA RAID-5 an PCI (HighPoint RocketRaid 454) mit 5x 200 GB WD Caviar
- 1 PCI Videograbber-Karte
- Onboard LAN, Sound, usw.
Wer hat ne Lösung?