Performance AMD 740G vs 785G

Casillas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2001
Beiträge
1.967
Hallo. Also es geht mir um folgendes.

Ich werde demnächst fürn Kumpel nen Rechner zusammen bauen. Da das Geld nicht so locker sitzt, muss er schon jeden kleinen Schein 2 mal umdrehen.

Das Ganze soll ein AMD System werden mit einem kleinerem Quadcore, aber das steht auch nich zur Diskussion.

Natürlich wird er nich die Onboard Grafikkarte nutzen sondern irgendwas Richtung 5770 eventuell auch 6850 mal schaun.

Mir gehts halt um den Vergleich der Performance der beiden Chipsätze 740G und 785G, speziell habe ich jetzt an diese beiden Boards gedacht ( sollte µATX sein ) :

Board 1


Board 2


Anzahl der Rambänke und USB Anschlüsse sind total nebensächlich. Und Anschlüsse der IGP eben sowieso, da ja ne extra Graka eingesetzt wird.

OC Potential ist klar, dass das nicht das gleiche ist, ist aber auch egal, da OC wahrscheinlich wenn denn nur sehr gering betrieben wird.

Was hat es mit dem "All solid capacitors" auf sich ? lang lebige Kondis hab ich mal irgendwo gehört ?


Also wie gesagt, hauptsächlich gehts mir um die Gesamt Performance.

20 € sind ja nun nicht so viel aber prozentual gesehn ja doch schon ne Hausnummer. Ich hoffe, dass ihr mir da weiter helfen könnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also bei den Preisen würd ich weder, noch nehmen.
Schau mal hier:
Hardwareluxx - Preisvergleich
Hardwareluxx - Preisvergleich

vom Preis her kaum ein Unterschied, aber modernere Chipsätze, mit USB3 und Sata 6GB.
Das MSI ist vom Stromverbrauch her etwas besser, langlebige Kondensatoren haben beide Boards. Asrock hat einen guten Bios-Support.

wenn es unbedingt µATX sein soll, dann diese hier: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a527726.html
oder: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a525857.html
 
Zuletzt bearbeitet:
darf ich mich vllt. direkt bei dir dranhängen? Geht schon arg in die Gleiche Richtung: Was ist von den aktuellen 880g-Chipsätzen zu halten? bin auf das Board hier gestoßen und das schaut ja schon recht gut aus.

Kann man (auch von der Grafikleistung) sagen: 740g>760g>785g>880g ?


Gruß
Tilman

p.s.: falls es garnicht passt, bitte einfach überlesen.
 
Wenn man nach der IGP-Modellnummer geht, ist das richtig.
 
Der Hauptnachteil des 740g dürfte wohl sein, dass die PCIe Interfaces nur dem 1.1 Standard entsprechen. Ab dem 760G bekommt man dann PCIe 2.0, was nicht zu vernachlässigen ist, wenn man eine potente Grafikkarte einzusetzen plant.

Geht schon arg in die Gleiche Richtung: Was ist von den aktuellen 880g-Chipsätzen zu halten? bin auf das Board hier gestoßen und das schaut ja schon recht gut aus.

Kann man (auch von der Grafikleistung) sagen: 740g>760g>785g>880g ?
Grundsätzlich ja, jedoch sind die Unterschiede gering bzw betreffen Teile der Videobeschleunigung.
 
Vielen dank für die Infos ! ja wie gesagt, SATA 6gbit wird nich gebraucht, da SSD zu teuer und USB 3 naja , mal schaun! Aber stimmt, die astock mirco ATX sind ja doch recht günstig ! sind die denn in Sachen BIOS einstell Möglichkeiten schon besser geworden ? Was sind denn so die Nachteile bei asrock im Vergleich zu den großen herstellern ?

und ja, wer die gleichen fragen hat, häng sich dran wer will ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh