Pentium M Mainboard von AOpen

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.792
Auf der Akiba PC 911 Expo wurde ein Pentium M Mainboard von AOpen gezeigt. Gesucht hab ich sowas auch schon öfters, aber meistens war es nur schwer zu bekommen und wenn dann verdammt teuer.

Waum eigentlich?

AOpenPentiumM01.jpg


AOpenPentiumM02.jpg


AOpenPentiumM03.jpg


AOpenPentiumM04.jpg


AOpenPentiumM05.jpg


AOpenPentiumM06.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist echt cool, bin auch mal gespannt auf den Preis und ob es hier erhältlich sein wird..
 
hmm, ich glaub nicht das der preis soooo hoch wird ...

die sonstigen bords für den Pentium M waren doch sondst immer von so herstellern die im laptop bereich tätig sind oder!?


Also wenn das bord günstig zu bekommen is wär das schon geil :)
 
Wenn man mit dem Board OC kann, fliegt mein a64
 
hm, und wenns dann noch halbwegs bezahlbar ist muss ich über ne nicknameänderung nachdenken falls das geht :wall: :wayne: .
 
dann ein schöner 2.00 ghz dothan dazu *lecker* :d
 
Umgerechnet würde das Board dann 220€ kosten.
Hahaha und Overclocking , wers glaubt.
 
das board gefählt mir sehr gut... das einzige was ich dran auszusetzen habe ider der um 45° gedrehte sockel...
 
ausserdem haben das schon einiges seiten bewiesen, die ihren dothan übertaktet haben und damit einen 3.2 ghz p4ee gekloppt haben
 
Bin auch ma gespannt, son board mit noch mehr pci slots und mein jetziges p4 system würde fliegen. :)
 
Robbenmeister schrieb:
also das ding für nen anständigen leisen und stromsparenden htpc oder kleinen server...
Nen leisen HTPC ? das bekommste auch mit ner normalen CPU hinne ... für was soll denn der HTPC die abartige Leistung brauchen ? Meiner is ein 866 PIII und das reicht vollkommen und das lauteste is da die Festplatte ... wie immer ...

Für nen Server dann aba nen ausgelasteten, ansonsten is das einfach nur verschwendung ...
 
DNA schrieb:
Umgerechnet würde das Board dann 220€ kosten.

80€ weniger + ausreichend oc möglichkeiten und ich würds nehmen... aber 220 nur fürs board is mir zu viel... dann doch lieber n nforce4...
 
Wenn man das Geld für einen Penitum-M mit Dothan-Kern hat, der ja auch nicht gerade billig ist, machen einem doch die 220,00 € für's Mainboard auch nichts aus.
 
n Pentium M System könnte dem A64 wirklich gefährlich werden - aber der Preis muss halt stimmen...
 
Wie wäre es mit einer kleinen Mailkampagne an den Hersteller?

.. done ...

My name = xxx
My e-mail = xxx
Gender = Male
Country = Germany
Company/Organization = -
Subject = Availability of product
Product Model = AOpen i855GMEm-LFS
Encouragement & suggestions = Dear sir or madam, when will this board (AOpen i855GMEm-LFS) be available in Germany and at what pricing? Could you pass my contact details to the german sales team? Best regards

http://club.aopen.com.tw/forum/post.asp?ForumID=28&ParentID=0
 
Hi Leute,

für alle die sich so ein Board ziehen wollen empfehle ich den Kauf über ein japanischen Onlineshop. Hiermal ein LINK dazu. Hilfreich beim Registrieren und bestellen wird euch dieser LINK sein. Wer sich nicht die Mühe mit dem Japanischen machen möchte dem empfehle ich das per email auf Englisch zu regeln. Das Board ist auf jedenfall jeden Penny wert. Ich werde das Board in meinem Futureclient einbauen (LINK) einbauen, damit hab ich dann doppelt so viele GB-LAN on board sowie endlich auch Firewire. Aber das beste daran ist durch die Ersparnis von 30 Watt kann ich endlich eine High End Graka einbauen ohne das mir das 180 Watt Netzteil abraucht. Weiterhin ist die reduzierte Wärmeabgabe natuerlich hilfreich um die zusätzliche Wärme der neuen Graka abzufangen.

MfG

Mighty
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh