• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Pentium E6300 oder x4 955 oder I7 920

Knecht Hubrecht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2013
Beiträge
278
Ort
Ausm Pott!
Hey meinem Cousin wurde ein Angebot gemacht.Er könne einen Amd p II x4 955 für 50€ bekommen.Soll er das annehmen oder ist der Sprung nicht groß genug?Also von Pentium E6300 zu dem AMD.Kann er BF4 mit dem x4 955 spielen?In verbindung mit einer gtx760?Oder der I7 920 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin

wie schaut es den mit Budget aus ?

es ist alles schneller als der E6300
dort nehme ich an ist DDR2 Speicher und Board vorhanden

muss er ein neues Board kaufen ?
Speicher wie viel vorhanden DDR2 oder DDR3
die GTX 760 ist vorhanden ?
der i7 920 ist Sockel 1366

ein wenig ein arg durcheinander

spielen kannst damit dann schon ob x4 oder i7
ich finde halt es passt nicht wirklich so zueinander die Hardware aber evtl lieg ich da falsch

ich z.B bin umgestiegen für BF4 von

So 775
Q6600 / 8GB / 560ti

auf

So 1155
I7 2700 / 16GB / GTX 680

gruss
UBI
 
Moin,

Der 955 ist immer noch Ausreichend schnell. Beachte aber, dass du DDR3 Ram und ein Mobo brauchst. DDR2 ist zu teuer und bremst den PC.
Ein 760 ist aber schon Overkill, sollte diese also noch nicht vorhanden sein, sollte dein Bekannter das Unterfangen nochmal überlegen.
 
also der i7 920 ist der schnellste,
ob der lohnt hängt vom preis ab.
 
Ja bin noch müde :d Budget fürs Bundle wär 170€ Msi gtx 760 twinfrozr is schon da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell ist ein I7-920 auch heute noch ein CPU die den meisten 100€ cpus davon rennt wenns um wirkliche performance geht.

In meinen Augen lohnt ein AMD 955 nur, wenn der rest der Platform ebenso günstig bei ist.
Ob ddr2 oder ddr3 ist hier egal, da die CPU beides kann, und nur das Bord hier entscheidet, was genutzt werden darf/kann (es gibt sogar bords die beides anbieten).
Je nach Verwendungszweck ist diese CPU durchaus nett, aber natürlich nicht mehr HighEnd.

Der I7-920 bedarf einer gesonderten Betrachtung.
Hier ist DDR3 zwang, anders gehts gar nicht. Dazu macht diese CPU nur mit TrippleChannel-RAM sinn (drei Speicherriegel gleicher Größe), denn sonst verschenkt man hier den eigentlichen Vorteil der Platform. Speichertakt ist dabei fast komplett zu vernachlässigen. selbst mit DDR3-1066MHz ist die Performance des RAM in Tripple-Channel auf dem Niveau von Dual-Channel-1600MHz.
Der i7-920 ist mit Grundtakt meinem wissen nach ca. 20% langsamer als ein I7 4770k bei Standardtakt.
Durch Übertakten auf 4 GHz kann man wohl etwa 7% mehr Performance holen, was den Rückstand auf etwa 13% schrumpfen lässt.
Problem:
- nicht alle i7-920 schaffen 4GHz
- Die Abwärme eines solchen "Monster-I7" ;) ist entsprechend Monströs --> ich hab bei 4GHz mit Wasserkühlng spitzen bis 74°C bei CPU-Only und insgesamt 540er Radi...
- damit einhergehend geht der Stromverbrauch hoch
- vollbestückung mit 6 RAM-Riegeln kann zu Problemen beim Übertakten führen...

Vorteil:
Für die Platform 1366 gibt es sogar 6-Kern-CPUs die sicher in einiger zeit auch günstig genug für ein weiteres CPU-Upgrade sind.
Außerdem erlauben einige Bords die Verwendung von REG-ECC Speicher (natürlich funzt ECC dann nicht) was die Kaufpreise von 4GB-Riegeln gebrauch ggf. verringert.

Ich hab erst vor 2 Monaten den Schritt von meinem Pentium DC E5200(@3,9GHz) auf den I7 gemacht.
Das ist schon eine andere Welt.

Kosten für die Umrüstung:
- i7-920 oder adäquat --> ca. 50-60€
- Mainbord: selten unter 100€
- RAM: 4GB Module gebraucht bei etwa 20€ das Stück, neu fast das doppelte

Achtung, der I7 braucht ein vernünftiges NT, wenn da nicht min. 300W auf 12V kommen ist Übertakten ein Glücksspiel ;), da die Grafikkarte ja auch noch strom braucht ;)
 
jaein.

größe der riegel muss identishc sein, sonst wirds nix
zumindest meinem wissen nach.

einzige ausnahme meinem wissen nach, wenn du die bank 1 udn 4 mit je 2gb füllst und die bank 2 udn 3 mit je 4gb, kann er daraus wohl bei gigabyte zumindest auch tripple channel machen

wenns sein muss kann man auch wie bei mir mit 6x 2gb riegel ocen ;)
ich komm ja auch auf 4gb mit vollbestückung, aber da muss man schon mal bei bestimmten spannungen was tun.

wenns nur um rammenge geht kannst du auch 6 verschiedenen ramriegelgrößen nehmen ;)

achja, und registred und non-registred ram werden zusammen nicht laufen, das hab ich schon durch, weil ich nicht gemerkt hatte das mein 2er set das ich in ner ladenauflösung sehr günstig bekommen hab reg-ecc war ;) (allein ohne den normalen ram lief das perfekt)
 
Hast du denn ein passendes Mobo? Wenn nicht hier im MP suchen , weil Neu sind die Teile einfach zu teuer, dann lohnt das alles nicht mehr.
 
Kann man auch einfach nur dual channel nutzen?
Ich hab im Netz gelesen ,dass es im Normalen Betrieb keinen großen Unterschied macht. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh