Pentium D Oc´ing ....

Janchu88

Kapitän zur See , HWLUXX Vize-Superstar
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.273
Ort
irgendwo im Nirvana...
Hi,
ich will mir demnächst nen Pentium D805 zu legen und weiss nich welches mobo ich zum ocen nehmen soll um max oc zu ermöglichen... es soll PCI-E und DDR2 vereinen und max 100€ kosten... hatte das P5ND-SLI ins auge (sli nich notwendig) geschlossen aber man sagte mir das NF4 @intel nich so pralle sein soll .... wer weiss da wat feines?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm... 130€ is ne gute stange geld.... aber lohnt das beim 805D überhaupt... der hat doch so nen hohen multi... kann man den verstellen (nach unten hin)?

ansonsten müsste ich gucken .... mit ein wenig glück schaff ichs auch an nen 65nm dualcore zu kommen .... aber das wäre eher eine frage des €und der verfügbarkeit....
 
re

kann dir nur zu den board raten dazu noch ein 930

http://www.geizhals.at/deutschland/a176641.html

dann kannst dir ein schönes system zusammen bauen,liegt zwar etwas über deiner preisvorstellung aber damit haste richtig gute oc-möglichkeiten bei noch recht moderaten anschaffungskosten.

gruß D.D
 
paar dinge...

1.D805 = verstellbarer multi? (nach unten hin um höheren FSB zu erzielen)

2.ansonsten wie siehts denn zwischen 805 und 830 aus ....

der 65nm hat wohl ein höheres taktpotential .... desweiteren kommt er mit höherem FSB daher und mit 2x2MB cache.... in wie fern geht das alles in die leistung .... angenommen 805 und 830 bei gleichem takt....
 
der 805 hat nur 533Mhz fsb. Das wirkt sich schon gut auf die leistung aus.
Mit einer guten kühlung sollten aber 800MHz fsb drin sein.Den multi kann man meines wissens nach nicht verändern, da der prozi kein speedstep usw. hat.

Der 930 hat schon durch den FSB einen vorteil, welcher sich auch bei einem OC board bemerkbar macht. (höherer FSB non-oct mit OC auch höherer fsb). Die insgesamt 4MB cache sind natürlich echt geil...

also auf jeden fall ist der 930 dem 805 bei gleichem takt überlegen.

ich würde einen 920 nehmen und das P5WD2.

Das P5WD2 hab ich hier gerade mit meinem EE laufen. (Fsb 280Mhz im moment)
 
re

der 805 hat meines wissens kein 14x multi.

mehr fsb bringt mehr leistung das muß jeder selber entscheiden ob einem das mehr an fsb(sprich leistung) das wert ist.

du meinst sicher nen 820 der kostet 190€ den ein 830 kostet 240€:lol:

die 820 und 830 machen keinen sinn ,sind zu heiß und verbrauchen unötig viel strom im vergleich zu nen 65µm.

wenn du nicht auf höchstleistung angewiesen bist und es billig seien soll nimm nen 805 und ein board mit 945 chipsatz.
aber falls es nicht zu sehr aufs geld ankommt rate ich dir ein p5wd2 und nen 930 .

also mein p5wd2 premium macht fsb 360 ,das von einem kumpel(normales p5wd2) läuft auch ganz locker über 300 fsb.

die 945 boards gehen nich so gut sind aber auch etwas billiger

und bitte kein nforce-board die sind kein guten oc´er.

gruß D.D
 
Jaja das mit dem fsb ist klar... Sage aber gleich das man das in games nicht merkt........ Der geht locker mit standard vocre auf 3.4 GHZ:::::fresse:
 
Janchu88 schrieb:
http://www.geizhals.at/deutschland/a156884.html

wie siehts bei dem max FSB bei diesem board aus?sind auch so 280-300 realistisch? könnte es nämlich evtl. im tausch für mein DFI kriegen....

zum 920er ...hmm... der kost irgendwie genauso viel wie die 930er.... aber die verfügbarkeit suckt bei beiden


mit diesem krassen Nforce 4 board wirst du warscheinlich nichtmal an 266Mhz fsb kommen.

Ich habe mein P5WD2 hier. schafft ohne probleme FSB 330Mhz aufwärts. Es gibt schon einen 920er P-D für 199€ und für 200€ einen 930er.
 
hi ich hab das ABit NI8 SLI GR und hab mein cpu 805er bis 4,1 ghz locker takten können aber mit 1,55 v core hat kein vdroop feststellen könenn speicher lief auf 667 mhz also so schlecht sind die nforce auch wieder nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh