Pentium D nachrüsten

krappler

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
276
Ort
Nbg
Hallo, ich brauch eure Hilfe

Ich will meinen P4 HT 3 GHz rausschmeißen und einen Pentium D 930 einbauen.
Nun zu meinen Problem:

Habe ein Dell Bord mit 915 Chipsatz und 2 GB PC 3200-400 MHz RAM.

Ist mein vorhaben möglich bzw. sinnvoll ?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sinnvoll ist es aus preis/leistungs Sicht eigentlich nicht.
Der 930 ist oft überhaupt nicht schneller und für aktuelle Spiele sind beide eigentlich zu langsam.
 
Du solltest erstmal herausfinden, welche CPU's auf dem Board gehen - evtl. mit BIOS-Update. Hoffentlich sagt das Dell.

Falls es geht vielleicht einen D 945 nehmen - der ist doch schon etwas schneller. Der läßt sich auch gut übertakten, falls das mit dem Board geht.
 
das würde mich auch mal interessieren...
aber soweit ich weiß laufen die pressler-cores nur ab dem 945er, stimmt das? wäre ja schonmal was, wenn wenigstens die PentiumD8xxer laufen würden ^^
 
Mmhh...
Hab gerade mal bei Intel nachgeschaut. Die sagen, es geht nur Pentium 4 auf dem 915-er, nix Dualcore.
 
Na gut, dann dank ich euch erstmal für die feedbacks.

Dann ist es wohl doch besser, gleich komplett auf Dual core umzusteigen!
Da die Leistung für den Preis ohnehin gigantisch ist :angel:

MFG
 
Der Pentium-D läuft sogar auf einen 865PE-Chipsatz!! :)

Hatte sowohl meinen damaligen D805 als auch meinen jetzigen D930 anfangs auf ein Asus-P5P800SE (865P-Chipset) im DualCore am laufen gehabt.

Was Intel dazu schreibt sind nur die empfohlenen Chipsets -nicht die wirklich machbaren. Dann dürfte der C2D ja auch nur auf einen 965P/975X-Chipset laufen, tut er aber nicht -siehe AsRock und Asus zb. ;)

..und was das "sinnvoll" betrifft: Wenn Dell ein DualCore Mikrocode-Update für dein LGA775-Board anbietet und du nur entsprechend die CPU wechseln müsstest, ja, dann halte ich die Investition doch noch für sinnvoll!! Denn einen Presler mit einen SC-Prescott zu vergleichen ist hirnrissig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh