Pentium D 960 3,6 GHz Dual Core. Welches OS Win7 ULT 32-bit oder Win7 ULT 64Bit ?

ja... Windows Server 2003 32Bit kann PAE mit 36 Bit, also max 32GB Ram.
aber nur mit ganz speziell abgestimmten Treibern usw.
Desktop-Betriebssysteme unterstützen auch den PAE-Modus, aber nur mit 32Bit und sind deshalt nicht in der Lage, einen Adressraum von über 4GB hinaus zu adressieren

Es sind 64GB :wink: nicht 32... Die DataCenter Edition von Windows 2000 unterstützt bis 64GB. Die Enterprise "nur" 32GB. Windows NT4 kann meine ich kein PAE, entsprechend maximal 4GB RAM.
Und was für spezielle Treiber? Den Treibern ist das doch eher wurscht egal.
Der Sinn dahinter ist, das es mehrere Methoden gibt den RAM entsprechend zu nutzen. Das bedarf manchmal speziellem Software Support, oder auch nicht.
2000 Enterprise und DataCenter konnten schon RAM Caching über die volle RAM größe. Genau so ist es ohne Eingriffe möglich, den quasi kompletten RAM durch mehrere Tasks zu belegen. Bspw. bei vielen Webserver Prozessen auf einer Kiste sinnvoll anwendbar. Andere Prozesse wie der MS SQL Server bedienten sich der Methoden direkt in Software um den RAM entsprechend nutzbar zu machen.

Das Prinzip dahinter ist im Grunde ganz einfach. Es existiert so oder so eine Adressübersetzung zwischen virtuellen Adressen und Hardwareadressen. Damit kann man mehrere "4GB Blöcke" im untersten 4GB Adressraum "mappen". Will man gezielt eine Speicheradresse abfragen gibts zuerst bildlich das Regal (im unteren 4GB Raum) und gefolgt davon das Fach in diesem Regal.
Die Software Sperre, die Microsoft hier nun einbaut wirkt aber wenn mich nicht alles täuscht nur für Applikationen! Heist, du kannst auch mit nem Client XP 4GB+ VRAM ansprechen wärend das Limit bei Anwendungen bei maximal 2-3GB (je nach dem ob /3gb gesetzt ist oder nicht) liegt. Das OS übersetzt es so oder so. Es entsteht also kein Nachteil.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja gut, die DC hab ich bei den alten Server-Versionen schon fast "verdrängt. Heute hat diese eine andere Bedeutung und sagt, das es eine "uneingeschränkte" Version ist.
ja gut... hab mich "verrechnet"... 2^36Bit sind 64GB
Wenn ich mal so überlege, das bei den Haswell-Prozessoren der Adressbereich bei 39 Bit liegt... also 2^39Bit = 512GB... klingt ja schon nach einer Menge
Wenn ich überlege, das die ersten Athlon64 einen Bereich von 40Bit hatten, also 1TB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh