zb nach innen gewölbt. dann tritt genau dein effekt auf.
Ich hab mir das ding genau angesehen, es sieht alles perfekt aus (ich denke sowas kann man mit bloßen Auge erkennen, oder?).
Taktet die CPU im IDLE denn zurück?
Ja, aber das ist mir mit CPU-Z gerade erst aufgefallen, gestern hat er das nach ca. 20 Minütiger beobachtung nicht getan. Also er taktet im Idle (57°C) auf 2810Mhz pro Core zurück (x14). Wenn ich Prime kurz laufenlasse, geht er sofort wieder auf 3010Mhz hoch (x15).
Nimm mal Everest Systemanalyse und schau dir da die Temps an.
Gleich.
Ich geh mal davon aus, dass er noch nicht übertaktet ist, oder?
Ne, der ist nicht übertaktet (was ich eigendlich auch nicht vorhabe).
Interessant wäre auch mal zu wissen, wie die Spannungen aussehen (IDLE und LOAD).
Idle: 1,312V
Load: 1,336V
Wenn du nicht Übertakten willst, kannst du noch versuchen die CPU-Spannung solange zu reduzieren, bis die CPU instabil wird. Das bringt mehr als man glaubt.
Das könnte ich gleich mal versuchen. Aber: Führt es nicht zu Performanceeinbußen auch wenn noch keine Instabilität zu erkennen ist?
lso ich würde da gleich zu einer billigen Wakü greifen
Das werde ich tun, wenn`s wirklich keine andere Möglichkeit mehr gibt (und die muss es geben).
Hat hier sonst niemand nen 830D Smithfield, der mir seine Kühlung verraten könnte?
MfG,
Michael
EDIT: Bei EVEREST tritt der Fehler mit der GPU-Temperatur nicht auf, dort zeigt er 65°C anstatt konstatnte 127°C bei Speedfan. Die CPU-Temperatur ist jedoch gleich.
@MFloX:
Wenn`s geht LuKü.
Ich hab mit EVEREST mal nen Bericht erstellen lassen, evtl. hifts:
Klick
Ich bin bis 1,25V runtergekommen, weiter runter will er nicht. Jedoch hat`s Temperaturmäßig kein unterschied gemacht.
Was meint ihr, finktioniert das ganze bei Vollast unter 60°C mit nem Thermaltake Sonic Tower mit 120mm Lüfter, 120mm Gehäuselüfter und dem 120mm Lüfter vom Netzteil?
MfG,
Michael
Ich glaube, das es am BlueOrb II liegt. Ich hab hier gerade zwei 230V/85W Lüfter neben dem offenen PC-Gehäuse stehen und alle Temperaturen nehmen ab, bis auf die des CPU`s. Der Kühlkörper von BlueOrb II ist dennoch richtig kalt. Ich glaube, der BlueOrb II ist einfach nicht fähig die Wärme von der CPU wegzuschaffen.