protonic1 schrieb:
hab mir nun das board-layout mal im online-handbuch bei asus angeschaut. die beiden roten sind doch aber eigentlich die "ganz normalen" primary und secondary ide - ports, oder?
aber der blaue port ist ja auch mit primary gekennzeichnet!?
nun habe ich aber das problem, dass ich 3 optische laufwerke habe. diese kann ich doch aber auch "ganz normal" an die roten ide-ports hängen oder macht das etwa auch probleme?
ansonsten ist das board aber gut, oder?
Nein!! Die beiden roten sind die über den IT8211-Controller laufenden Ports die du event. erst noch übers Bios einschalten mußt und über F6 ins Windows einbindest, sonst erkennt Windows die angeschlossenen Laufwerke nicht.
Empfohlen wird, auch laut Handbuch, daß die optischen Laufwerke only auf den blauen Slot laufen. Wenn du drei davon hast, dann läßt du entweder eines weg oder steckst das getrennt auf einen roten Channel. Intel-Boards ab 925/945, glaub ich, bringen nur noch einen IDE-Port mit sich, hier hat sich Asus bei ds P5WD2 für eine Art "on_board"-Controller entschieden, leider für eine ziemlich billige Variante die zudem schlecht erklärt wurde und doch sehr bugt.
Ich meine, du kannst es versuchen und deine Festplatten an den roten Ports anschließen, dir vorher von der CD die IT8211-Treiberdisk erstellen und dir dann über die Windows-CD das XP unter F6-Einbinung der Treiberdiskette neu auf die Platte brutzeln.
Nur, die Garantie daß das nachher fehlerfrei läuft gibt es nicht. Bei mir hats 2Tage lang und unzählige XP-Neuinstallationen später noch so sehr gebugt das ich die Faxen dicke hatte. Beste Lösung waren dann die Sata-Converter und siehe da, ohne XP nochmal installieren zu müssen wurden die Platten in Bootreihenfolge erkannt und der ganze Bootvorgang verkürzte sich um gut und gerne
5 Sekunden!!

..den der aktivierte IT8211-Controller bremst den Bootvorgang erheblich aus.
edit: Das Board ist sogar sehr gut und ich bereue den Kauf keine Sekunde, trotz diesen komischen Controllers.
