Pentium 4 Prozessor auf 775er Sockel?

RollingStones

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2007
Beiträge
28
Hallo,

ich habe nur eine kurze Frage, da ich kurz vor einer Kaufentscheidung stehe.
Ich habe aktuell ein MSI-Mainboard mit einem 478er Sockel. Der darin eingebaute Intel Pentium 4 Prozessor hat 2,6 GHZ und stammt aus dem Jahr 2003.

Ich will mir jetzt ein neues Mainboard kaufen und habe die ganze Zeit nach Mainboards mit 478er Sockel gesucht, bis ich irgendwo gelesen habe, dass Pentium 4 Prozessoren auch in Mainboards mit einem neueren 775er Sockel eingebaut werden können.

Also zum Beispiel auch in dieses hier:
http://www.mindfactory.de/product_i...us-P5KPL-E-S775-G31-FSB-1333MHz-PCIe-ATX.html

Stimmt das?
Würde mein Prozessor jetzt auch auf diesen 775er Sockel passen oder gibt es da noch andere Faktoren, die wichtig sind?

Viele Grüße
RS
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pentium 4 gibt es mit verschiedenen Sockeln... die letzten beiden waren Sockel 478 und aktuellste 775.
Beide sind nicht miteinander kompatibel.
775 hat fast immer DDR2, 478 hat DDR1.
Auch ist der CPU-Gehäuseaufbau ein ganz anderer.
Während bei 478 die Pins noch an dr CPU waren, sind nun bei 775 die Pins im Board und die CPU hat nur noch blanke Kontktpunkte.

Wenn du dir also ein neues Board für 775 kaufen willst, brauchst du auch eine neue CPU.

Warum brauchst du ein neues Board?
Wenn du kein ARock Zwitter Board nimmst, musst du neben der CPU auch noch den RAM (DDR1 => DDR2) und die Grafikkarte (AGP => PCIe) austauschen.
Oder wie sieht dein restliches System aus?

Mfg Loopy
 
Vielen Dank schonmal euch Beiden!

Wenn du dir also ein neues Board für 775 kaufen willst, brauchst du auch eine neue CPU.

OK ... das ist schlecht.

Wenn du kein ARock Zwitter Board nimmst, musst du neben der CPU auch noch den RAM (DDR1 => DDR2) und die Grafikkarte (AGP => PCIe) austauschen.
Oder wie sieht dein restliches System aus?

Ja, so sieht das System leider aus. Habe DDR1 und AGP-Grafikkarte drin. Mein Problem ist, dass es heutzutage keine neuen Sockel 478er Mainboards mehr gibt. Ich habe bei einem Händler so eins bestellt, diese Bestellung wurde inzwischen seitens des Händlers rückgängig gemacht, da das bestellte Mainboard nicht mehr lieferbar ist.

Da der PC aber sowieso kein High-End Gaming PC werden soll habe ich auch keine Lust, alle KOmponenten neu zu kaufen. (Am besten Prozessor, RAM und AGP-Grafikkarte weiterverwenden)
 
Mal ne andere Frage was erhoffst du dir von dem Wechsel???
 
Dann würde ich Dir zu Ebay raten. Da bekommst Du passende Mainboards in der Regel um und bei 20 Euro zzgl. Versand. Damit solltest Du am günstigsten fahren.
Denk aber dran, das Du einen einfachen Pentium Dualcore E2140 in der Boxed-Variante und ein simples Mainboard mit Onboard-Grafik zusammen neu auch schon für 100 Euro bekommst. Dazu noch 35 Euro für 2GB Arbeitsspeicher und Du hast einen Rechner, der deinen alten vermutlich einfach mal so im Regen stehen lässt (abgesehen von der Grafikleistung, wobei auch das von der derzeit verbauten Grafikkarte abhängt).

Wenn Du doch ein gebrauchtes Mainboard kaufen möchstest, dann achte darauf, das es den FSB deiner CPU auch unterstützt! Da gabs auch bei Sockel 478 Unterschiede.
 
Mainboard S-478 ASROCK P4I65G, microATX

das gibts eigentlich überral neu und wird von meinem händler immer nachbestellt. ..

wo wohnst du denn ? deutschland oder Österreich ?

wenn Österreich dann bestell das board beim ditech
wenn Deutschland dann bestell das board beim naja gibts 1000 mal bei geizhals drin ^^

aber da ditech auch nach deutschland senden würd ich dort bestellen sind einfach die besten ^^

und wenn du eh nicht übertakten willst dann brauchst du auch nicht viel mehr als ein ASROCK :)

MFG MARIUS
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh