[Kaufberatung] PCIe x1-Graka (LowEnd)?

Purator

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2008
Beiträge
293
Ort
LE
Hallo,

ich plane, mir ein kleines Heimkino einzurichten, also, ein Beamer an die Decke. Soweit, so gewöhnlich. Nun habe ich in meinem Rechner momentan eine ATI X800GTO, die mir gute Dienste leistet, an den Rechner soll nun auch der Beamer. Es gibt da nur ein Problem: Sie hat nur 2 Ausgänge, und ich auf meinem Schreibtisch schon 2 Monitore stehen. Also brauche ich da was...

Von solchen Lösungen (VGA Monitor-Umschalter 2-fach, manuell: Amazon.de: Computer & Zubehör), bzw, auch hochwertigeren KVM-Switches, möchte ich gerne Abstand nehmen, denn dann habe ich das Problem, dass ich immer einen Monitor "opfern" muss, wenn ich (oder bisweilen auch mal jemand anders) Film gucken will, aber ich gleichzeitig am Rechner arbeiten will.

Nun kam ich auf die Idee, mir halt eine zweite Graka in einen meiner freien PCIe x1-Slots einzubauen (PCI geht nicht, ist alles voll). Und da hab ich mir nach googeln und Forum-lesen diese da ausgeguckt:

Club 3D Radeon HD 4350, 512MB DDR2, VGA, DVI, HDMI, low profile, PCIe x1 (CGAX-4352ILX1) | Geizhals.at Deutschland

Und da sind jetzt meine Fragen:
1) Kann ich das so machen?
2) Verträgt sich das treibermäßig?
3) Nimmt die x1-Graka dem Prozessor Rechenlast beim HD-Gucken ab?
4) Komme ich evtl. um eine zweite Graka herum, meine X800GTO hat noch ein S-Video out, aber Google hat da nix ausgespuckt, wie ich das ansteuern kann.

Das System:

AMD 64 X2 3800+
Gigabyte K8NF-9
2048MB Ram
ATI X800GTO 256Mb
Terratec Cingergy S2 HD PCI
Windows XP

Viele Grüße
Purator
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gäbe da so einige Möglichkeiten.
Erst mal sollte geklärt werden welchen Eingang der Beamer hat (Analog,DVI,HDMI,Displayport)

Dann kann man bis zur ATI 4xxx Serie in der Regel nur max. 2 Monitore simulatan ansteuern. Erst ab der 5xxx sind mehr möglich. Nvidia kann grundsätzlich mit einer Karte nur max. 2 Geräte ansteuern.

Dann wäre noch die Frage mit welcher Auflösung soll der Beamer betrieben werden?

Alles was über 720p wird teuer. Für FullHD sind für einen anständigen Beamer so um die 1000€ fällig.

So weit ich weis hat dein Board nur 1 vollen PCIe Anschluss. Wie du richtig erkannt hast geht höchsten noch eine 1x PCIe Karte. Die x1 Anbindung dürfte jedoch für Desktop und Filme reichen.

Ich bin mir nur nicht sicher wie es mit der Treiber Einbindung läuft. ATI 800 und 4xxx sind völlig verschiedene GPU's. Besonders unter WinXP könnte aus es Treiber Sicht es da Probleme geben wegen der Lastverteilung bzw. Zusammenspiel der Karten, muss aber nicht.
Ab Vista übernimmt dass das Betriebssystem und nicht mehr der Treiber. Noch besser funktioniert es unter W7.

Den Beamer würde ich per HDMI wenn möglich ansteuern, wenigstens jedoch DVI. Bei Analog leidet ggf. die Qualität, das Bild könnte stumpf und matschig wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es wird ein FullHD-Beamer, ausgeguckt hab ich mir den hier: Sanyo PLV-Z800 LCD | Geizhals.at Deutschland Der hat VGA, S-Video und HDMI, da würde die Graka ja mit HDMI passen.

Zocken will ich evtl. auch, aber da ich hauptsächlich über den Monitor zocke, wirds nix, was nicht auch die X800 schaffen würde, da dürfte der PCIe x1 nicht merklich beschränken, glaube ich. Und wenn, dann würde ich es auch in Kauf nehmen.

Auflösungsmäßig an sich schaue ich bereits per Monitor HD-Filme, angeschlossen sind bei mir 2 FUllHD-Monitore.

Viele Grüße
Purator
 
Warum nicht die X800 ersetzen? Eine HD5570 oder 5670 mit drei digitalen Ausgängen - spart das Treiberfummeln, hat mehr Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh