Moin,
ich überlege derzeit meinem (File-/Home-)Server ein neues Mainboard zu gönnen.
Da sich das Anwendungsprofil weg vom reinem Fileserver, hin zu VMWare erweitert hat, sollte die Plattform ausreichend Rechnenleistung, viel Speicher und niedrigen Stromverbrauch bieten.
In Betracht kommt deswegen ein Core i5-2500 auf einem Intel H67 Board mit 16GB RAM.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte mit PCIe Raidcontrollern (speziell von 3Ware, aber auch andere wie Adaptec, Areca, LSI & Co) im PEG 16x Slot auf Mainboards mit Intel-Chipsätzen?
ich überlege derzeit meinem (File-/Home-)Server ein neues Mainboard zu gönnen.
Da sich das Anwendungsprofil weg vom reinem Fileserver, hin zu VMWare erweitert hat, sollte die Plattform ausreichend Rechnenleistung, viel Speicher und niedrigen Stromverbrauch bieten.
In Betracht kommt deswegen ein Core i5-2500 auf einem Intel H67 Board mit 16GB RAM.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungswerte mit PCIe Raidcontrollern (speziell von 3Ware, aber auch andere wie Adaptec, Areca, LSI & Co) im PEG 16x Slot auf Mainboards mit Intel-Chipsätzen?




Allerdings hätte ja auch ein noch geringerer Verbrauch drin sein können, auch wenn jetzt die Fertigungsgröße sich jetzt nicht geändert hat. Ist eben wirklich die Frage, ob man bei Fileservern so viel "Dampf" braucht. Also der normale i5 mit AES-NI bringts im Benchmark auch auf über 1GB/s. Da kämen höchstens SSDs im Raid hinterher, aber die im Fileserver...