PCI SATA Controller, gut?

sanni

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2004
Beiträge
1.239
Bringen die günstigeren PCI SATA Controller für ca. 25€ etwas?
Oder belasten die im Gegensatz zu den Onboard SATAs neuerer Boards die CPU unnötig?
Welche wären zu empfehlen?
Und wie ist der qualitative Unterschied zu den Onboard Lösungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die CPU wird auf jeden Fall mehr belastet, egal zu welchem PCI Controller du greifst.
Hier wird der PCI Bus zum Flahschenhals uns lastet das System aus.

Bei den neuen Boards sind die Controller meist integriert und können daher die volle Bandbreite bei niedriger CPU Last ausnutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht immer oder, es kommst darauf an ob der Controller auf dem PCI Bus gebunden ist oder nicht.
 
Selbt die Onboard-Controller auf den neuesten Desktop-Mainboards sind immer noch über PCI angebunden und deshalb in der Geschwindigkeit limitiert. Nur die direkt vom Chipsatz zur Verfügung gestellten Anschlüsse sind davon nicht betroffen.
 
Wobei glaube ich die SATA1 Platten nie an den PCI Bus rankommen, ausser man verwendet sie im Raid.
 
Das stimmt natürlich. Nur wenn dann noch andere Geräte am PCI-Bus hängen wirds mehr als eng mit der Bandbreite.
 
Es gibt da ja welche für 15€, 25€ und 100€ oder sogar noch mehr.
Sagen wir ich will nur ne 160Gb Samsung SATA Platte an mein Mainboard (KT333 Chipsatz) anschließen. SATA Platte damit ich die später in einem A64 System auch verwenden kann und nicht ne neue kaufen muss.
Reicht dann so ein Teil für 25€ mit diesem Silicon Image SATA Controller?

Und wenn ich keinen festen PCI Takt habe und den FSB anhebe, so steigt ja auch der PCI Takt mit. Wird der Takt der am SATA Controller hängenden Platten auch erhöht oder haben diese SATA Controller für PCI Steckplatz einen eigenen Taktgegeber?
 
Hallo,

die Silicon Image Controller sind meisten das Ok. Hab gute Erfahrungen mit denen gemacht....;)

Welcher Controller soll es den genau sein....?


Gruss
Chris
 
bei ein controller mit dem silicon image 3112 oder 3114 kannst echt nichts falsch machen
 
Hatte ich damals bei meinem KT333 Board auch.
War ein Dawicontrol DC154 Raid mit 4 Sata Ports.
Habe auch noch einen NoName 2 Kanal mit Sil 3112.
Liefen beide ganz gut. Bei Interesse kannst du dich ja mal melden.
 
Also auf zB. dem DFI Lanparty NF 2 ist der Silicon "Image Sil3114 PCI to Serial ATA controller" verbaut. Der 3112 ist der selbe nur mit 2 Anschlüssen statt 4 oder?
Und weiß jemand wie das jetzt mit dem Taktgeber ist?

Wie sieht das mit der CPU Belastung aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest zusehen, dass der PCI-Takt nicht erhöht wird, sonst steigen die Teile schnell aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh