PCI RAID Controller Card mit nur einer Festplatte ?

jens617

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2006
Beiträge
6
Hallo,

zur Erweiterung eines alten PC (PIII, Alter 5,5 Jahre) möchte ich eine zusätzliche 300 GB Maxtor Festplatte einbauen.
Ein Brenner, ein DVD Rom und zwei Festplatten sind an den Controller onboard angeschlossen.
Leider erkennt das Bios nur 137 GB. Maxtor rät zu einen zusätzlichen ATA PCI Adapterkarte.
Bei Atelco hat man mir eine Digitus PCI ATA 133 RAID Controller Card verkauft.
Nun möchte ich aber kein RAID sondern nur eine zusätzliche Platte mit 3 je 100 GB grossen Partitionen.
Ist dies überhaupt möglich ?
Falls ja, welche Einstellungen sind im Controller Bios zu machen und läuft es auch unter Windows XP und ME (alte Kinderspiele)?
( aktuelle Treiber und Raid Manager DCST ATA133RAID-4700 habe ich installiert.)

Vielen Dank für Tips und Erklärungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dein Controller JBOD kann, solltest du ihn in diesem Modus betreiben und die 300er Festplatte angeben! Partitionieren kannst du sie dann in Windows ...
 
Du kannst an dem Controller die Platten auch einzeln laufen lassen. Normalerweise dürften sie standard mässig einzeln laufen.
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps, aber der Controller spielt nicht mit.
Im BIOS kann ich den "Setup Array Type as : IDE" einstellen.
Er setzt sich aber nach reboot immer wieder auf Raid0. :confused:
Mit einer Platte kann ja aber kein Array gebildet werden (auch nicht unter JBOD).
Der Rechner bootet und fährt normal hoch.
Ich habe dann unter XP mit PartitionMagic drei etwa gleich große Partitionen a 93 GB anlegen und formatieren können (das dauert!).

Unter XP bleibt der Computer beim Kopieren auf die neuen Partitionen einfach stehen.
Nach dem Neustart werden nicht behebbare Fehler gefunden.

Es gibt folgende Systemfehler /-warnungen:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: ACPI
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 5
Datum: 11.07.2006
Zeit: 19:54:04
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: -
Beschreibung:
AMLI: ACPI-BIOS versucht, in eine ungültige E/A-Portadresse (0x70) zu schreiben, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich an den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten.

Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: Disk
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 51
Datum: 11.07.2006
Zeit: 09:00:31
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: -
Beschreibung:
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk2\D.

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: iteraid
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 9
Datum: 11.07.2006
Zeit: 19:54:37
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: -
Beschreibung:
Das Gerät \Device\Scsi\iteraid1 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.

Und diesen Anwendungsfehler:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Application Hang
Ereigniskategorie: (101)
Ereigniskennung: 1002
Datum: 10.07.2006
Zeit: 17:23:14
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: -
Beschreibung:
Stillstehende Anwendung TOTALCMD.EXE, Version 6.5.3.0, Stillstandmodul hungapp, Version 0.0.0.0, Stillstandadresse 0x00000000.

Unter ME werden auch nur ein paar kleine Dateien kopiert, dann hängt es auch und ein Bluescreen mit der Meldung :
Fehler beim Schreiben auf Datenträger.
Auf den Datenträger in Laufwerk E: konnte nicht geschrieben werden.
Ein Daten- oder Dateiverlust ist nicht auszuschließen.
Weiter mit beliebiger Taste.

Der Controller taucht in der Systemsteuerung unter SCSI Controller als
ITE IT8212ATA RAID Controller auf. Es werden keine Probleme festgestellt.
Treiberanbieter : Integrated Technology Express, Inc.
Treiberdatum : 01.06.2004
Treiberversion : 1.7.1.9

Keine Konflikte.


Woran können die Probleme denn liegen ??

Ich bin für weitere Tipps dankbar. :confused:
 
immer diese doofen "billig"-Controller. Da hat man mit etwas gescheiten aber weniger Stress - nur ist es jetzt zu spät. Überlegs dir . Ne 2te Platte oder nen besseren Controller.. geht nen Bios-Update vom Controlller bzw Board?
 
Hallo?

denkt ihr auch mal nach?

Was passiert denn, wenn man ein Raid0 mit einer Platte macht? Klar, er kann keine Raid-Funktion bereitstellen, aber er müsste die Platte normal anzeigen und darauf zugreifen, zumal folgendes auf der Herstellerseite steht:

0 = Disk Striping, es wird min. eine Festplatte benötigt

Andere Frage: Warum lässt Du Dir sowas andrehen? Ich würds denen um die Ohren hauen, Du willst doch eher was ala: Promise Ultra100 TX2

Greetz.
 
Du wärst glaub ich besser gefahren, wenn du die Festplatte einfach nur angeschlossen und nichts im Raid-Bios verstellt hättest.
Standardmäßig laufen Raid-Controller mit Einzelplatten ohne Raid ...
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps, aber der Controller mag halt nicht.
Bei "Setup Array Type as : RAID0" meckert der Controller : " Need at least two drives to configure an array."
Damit hat er ja auch Recht.
Aber wenn ich "Setup Array Type as : IDE" einstelle setzt es sich nach einem Neustart wieder auf Raid0 zurück.
Also habe ich im Prinzip nichts am Controller eingestellt und er findet ja auch die Festplatte beim Hochfahren als IDE 0.
Es kann darauf zugegriffen werden, Partitionen erstellt und formatiert werden.
Nur beim Kopieren von Daten hängen sich XP und ME weg (s.o.).:shake:
Ich wollte ja nur eine grosse Platte in einem alten Rechner.
Da ich von Digitus auch noch nichts gehört habe, werde ich das Ding wohl morgen wieder zurückbringen und auf Kulanz hoffen.:motz:
 
Wurde die Karte von Windows automatisch erkannt und der Treiber eingebunden oder hast du den mitgelieferten Treiber separat installiert?
 
Ich hab den mitgelieferten Treiber installiert, da das Handbuch dies vorschlug.
 
Du kannst beim Atelco Ware innerhalb von 4 Wochen zum jeweils aktuellen Tagespreis problemlos zurückgeben.
Probiers doch mal mit einem Controller von Promise oder Dawicontrol. Damit dürftest du keine Probleme haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh