PCI Karte + SCA RAID ?

NiclasM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
4.331
Ort
Dortmund
Hi

Undzwar wolllte ich mal fragen ob das möglich ist mir einen einfachen PCI
Controller für SCSI 320 zu kaufen , mir ein Hotplug gehäuse für mehrere 5,25 Plätze zu kaufen. Dort (relativ) billig 15k rpm 36 GB Platten reinzustopen und ein RAID0+1 zu bauen. Die Geschwindigkeit wäre doch enorm , für billiges geld oder bin ich blöd ? Wo sollte der nachteil liegen ? eine SSD kostet mehr und man kann nicht so einfach erweitern ( billig ).

Gedacht wäre das für ein Server...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Theoretisch kann man sowas bauen, praktisch auch. Nur als Flaschenhals wird sich der PCI Bus herausstellen der nur ca 130MB/s übertragen kann. Mit PCIe würde der SCSI Bus bei ca 200-300MB/s zumachen.
Wenn du das als vernüntiges Storage für einen Server machen willst, brauchst du Mehrkanalcontroller für PCI-X oder PCIe. Dann noch ein Plattenrack mit großer Backplane und halt die entsprechende Menge an Platten. Die sind zwar recht schnell und billig, aber halt auch recht klein.
Das Zeug gibts bei eBay zwar recht günstig, aber nur weils bei den Unternehmen durch SATA oder SAS Storagesysteme ersetzt wurde.

Als richtige Nachteile würde ich das mal Stromverbrauch, Lautstärke, Kühlaufwand und das schlechte Preis/Nutzverhältnis anführen.
 
Was die Reaktionszeit als auch die mögliche Dauertransferrate angeht, ist eine moderne SSD um vieles schneller, und die kann man am onboard betreiben und brauchen ca. 2w. Was braucht wohl ein großer Plattenstapel, der 35mal träger ist?
So gesehen bist du wirklich blöd. :p
Warum in Gottes Namen möchtest du noch in alte Technik investieren? Außer du steht auf das hochfrequente Kreischen der HDDs und Lüfter.
 
So günstig sind brauchbare SCSI 320 15k Platten auch nicht. Und da bei RAID 0+1 direkt 4 PLatten benötigt werden, fallen da dann direkt mal locker 150-200 Euro an. Allein dafür bekommt man schon recht brauchbare SSDs.

MfG

Fragman
 
Wozu brauchst du ein 15k RAID 0+1??? Abgesehen davon das so ein Schätzchen gekühlt werden will & unter Vollast locker 15W verbrät, eine Platte die Jahrelang gelaufen ist will nicht mehr ein/aus geschaltet werden -> Fraglich ob die noch heile ankommt bei dir.. Abgesehen davon das du dann eine SCA Backplane brauchst, denn normale SCA Adapter sind pöhse....

Außer du steht auf das hochfrequente Kreischen der HDDs und Lüfter.

Hatte z.B noch nie eine 15k Platte (mit Flüssigkeitslagern) die Flexähnliche Laufgeräusche hatte (kann natürlich variieren wenn das Ding viel gelaufen ist), die waren im Idle bis jetzt unhörbar (wie eine normale moderne SATA Platte), nur der Zugriff ist sehr "brachial", aber ich muss auch zugeben das ich die typischen SCSI/SAS Platten Zugriffsgeräusche mag... Lüfter sind wieder so ne Sache..

Abgesehen davon das du bei 4 (anständigen in brauchbarer Größe) Platten eh wieder bei (wie schon erwähnt) rd. 200€ bist (am besten Baugleiche Platten nehmen...), brauchst du auch einen gescheiten Controller, unter einem 2 Kanal PCIe / PCI-X (Für letzteres brauchst du ein Board mit PCI-X um dessen Vorzüge zu genießen) HBA tut sich nix.. Und was ihr immer mit euren SSDs habt, die gehören in keinen Server & da es hier vermutlich um einen Homeserver geht, wozu?? Meine Empfehlung wäre, kauf dir normale Platten & gut..
 
1. SCA ist nen Steckertyp, keine Schnittstelle

SCSI und SAS macht immer dann sinn, wenn nur ein zählt und das ist Performance und Dauerlauf.

Sie verbrauchen wesentlich mehr Strom und sind zu dem (beim Zugriff) deutlich hörbar. Insbesondere als ganzer Stapel wo alles zur gleichen Zeit kommt verstärkt sich dieser Effekt.

Also SCSI HDDs sind vom sequentiellen Speed her aktuellen SATA HDDs unterlegen.
Gleichen gilt für den Vergleich mit SSDs.
SAS HDDs werden aktuell da eingesetzt wo Zugriff alles ist und die SSDs einfach noch nicht da angekommen sind, wo sie sein müssen. Langzeiterfahrungen. Ansonnsten werden SAS HDDs auf schnellen(accesstime) Storage hinauslaufen.

Der Heimanwender braucht aber keinen "schnellen" Storage, der braucht nen schnelles OS Drive -> SSD.

SSDs sind hier also wirklich die Wahl der Stunde.

Zumal du mit SCSI so oder so auf nen toten Gleis fährst. Aktuelle Serverboards (homeuser red ich garnicht erst von)haben das so gut wie garnicht mehr -> SAS
Du wärst somit immer an einen extra Controller gefesselt und dieser unerliegt dann genau den Begrenzungen die hier aufgeführt wurden.
PCI zu langsam, PCI-X ist tot und für den Preis eines PCIe HBAs kannst du dir euch gleich ne SSD kaufen, da haste mehr von.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh