• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

PCI-E und APG

toony

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
1.634
Hallo,
ich plane demnächst meinen PC aufzurüsten.

Leider stehe ich vor dem Problem, dass ich eine alte AGP Grafikkarte habe (RADEON 9600) und diese vorerst behalten möchte. Später soll diese jedoch gegen eine PCI-E Grafikkarte ausgetauscht werden.

Daher suche ich ein Mainboard, welches einen APG und PCI-E Steckplatz hat.
Gibt es soche Boards? Oder PCI-E-2-APG stecker?

Vielen Dank im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
klar gibts die
nur welchen sockel willst du haben?
die meisten soclher boards haben keine vollwertigen agp aber das dürfte bei deiner karte nicht soo schlimm sein, dazu kommt auch noch das nicht alle boards die volle 16 fache pci-e geschwindigkeit haben eher so 4 fach, das dürfte aber auch für die meisten nicht high-end karten reichen
 
danke,
ich bevorzuge sockel 939 um eine Athlon 64 CPU zu benutzen.
 
Es gibt Mainboards mit PCIe und AGP, die meisten sind allerdings eher Problematisch. Einige Boards haben den AGP per PCI angebunden, das bremst umgemein oder manche Grakas laufen garnicht darin.

Das bekannteste PCIe+AGP Board mit vollwertigen Schnittstellen ist das ASRock 939Dual-SATA2 bzw. der Nachfolger, das ASRock 939Dual-VSTA. Beide Boards sind für den Sockel 939, der allerdings auch schon ein Auslaufmodell ist, aber die CPUs sind schon recht günstig zu haben: AMD Athlon 64 3200+ Venice ~60€ oder AMD Athlon 64 X2 3800+ Manchester ~150€.

Außerdem gibt es noch das ASRock 775Dual-VSTA für den Sockel775. Der AGP Port ist hier vollwertig, der PCIe Grafikport allerdings nur mit 4 Lanes verbunden, das kostet ca. 5 bis 10% Leistung, je nach Grafikkarte (bei schnelleren eben mehr, weil die Bandbreite nicht reicht). Das Board lohnt sich aber nur mit einem C2D CPU der mind. (E6300) 160€ kostet aber auch sehr flott ist. Ein Vorteil des Boards ist auch der Betrieb von DDR1 oder DDR2 Speicher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh