PCI/e Raidcontroller + ICH8/9R = geht nicht?

jcool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2006
Beiträge
3.205
Ort
Stuttgart
Hey Leute,
ich hab ein sehr nerviges Problem: Ich betreibe aktuell ein Raid 0 aus zwei WD5000YS an der ICH9R. Soweit alles super, nur hab ich jetzt ne coole SAS Platte erstanden die ich in Zukunft als Systemplatte verwenden will. Dazu den Promise TX2650, das ist der billigste SAS Controller dens gibt - aber egal für ne einzelne Platte. Der hat 2 ports und geht in nen PCIe x1 Steckplatz.

Wenn ich jetzt den Controller auf meinem Abit IP35 Pro (das IX38 ist in RMA) in Betrieb nehme, funzt erstmal alles super. Zuerst initialisiert sich das Intel Raid, dann der JMicron IDE Controller und dann kommt der Promise an die Reihe. Platte wird erkannt, alles super. Wenn aber eigentlich XP booten sollte, kommt nur ein schwarzer Bildschirm, nix passiert. Wenn ich versuche von CD zu booten, bekomm ich (reproduzierbar!) nen bunten Fragscreen zu sehn - ich dacht erst meine Graka wär kaputt :-[
Wenn ich beim Booten aber space drücke (um die Laufwerksinitialisierung des Controllers zu unterbinden), bootet die Kiste normal. Controller wird erkannt, XP hat den Treiber gefressen und ich kann die Platte sogar benchen :d
Auch in der Datenträgerverwaltung wird sie angezeigt usw.

Jetzt hab ich das ganze noch in meinem älteren P965 QuadGT versucht, da initialisiert sich der Controller erst gar nicht wenn die ICH auf Raid steht. Es kommt nur "Can't invoke rom bios" oder sowas.
Außerdem hab ichs mit nem Promise TX2000 auf beiden Boards versucht, das ist ein PCI IDE Raidcontroller - no way.

Woran liegt das jetzt? An Abit, oder am Chipsatz/an Intel?
Alles funktioniert super, solang die ICH nicht im Raid mode ist.

Mein Problem ist jetzt eben, dass der SAS Controller nur 2 ports hat, d.h. ich brauche onboard Raid noch. Sonst müsste ich mind. nen 4port kaufen, und der kostet ab 250€ aufwärts (weil das halt alles Raid 5 COntroller sind mit XOR, Cache usw)
Deshalb wär ich dankbar wenn Leute, die nen P35/X38 mobo und nen externen Raidcontroller besitzen mal testen könnten obs bei denen geht, wenn das Mainboard auf Raid steht (und am besten nochn array dran hängt).

Danke Leute
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich nach einem Bios-Prob an, ähnliche Fälle hab ich beim Test von 790FX-Boards in der c´t gelesen.

Wenn du experimentierfreudig bist, kannste mal an den IRQ-Einstellungen rumprobieren

Oder haste noch frie Steckplätze, die du noch nicht probiert hast?
 
IRQ-Settings gibts nicht mehr seit Sockel A Zeiten... anderen Steckplatz hab ich versucht, bringt auch nix.
Wobei ich mittlerweile der Ansicht bin dass es wirklich nen Problem von Abitboards ist.
 
Kann nicht ausschließen, das alle anderen herstelelr da fehlerfrei sind

Wenn ich in meinem alten Asus 2 PCI-IDE/SATA-Controller reinstecke, geht z.B. Kombination Via + Sil fehlerfrei, bei 2 Controllern mit Sil Chip z.B. 680/IDE und 3114/SATA wird ein Controller nicht gefunden
 
Naja, die Performance von dem Controller ist ohnehin dermaßen mies, dass ich ihn eh nicht behalten würde. Muss wohl was ausgewachsenes her, mit dem ich dann auch gleich das onboard-Raid ablösen kann. Gibts wenigstens keinen Stress mehr.

atto1.jpg


Einfach nur peinlich.. das ist ne einzelne Savvio 15k1 und der Controller versagt auf ganzer Linie beim Schreiben. Read/Access is ok:

15k1.hdtach.jpg


Nützt ja aber nicht viel bei den Problemen und dem grottigen Schreibwert.
 
Ist enttäuschend, PCIe x1 schafft theoretisch 250MB/s lesen und schreiben
 
Lol ja, ne einzelne Platte aber ja nicht - nichtmal die ;)
Ka was ich jetzt mache... teste den Controller morgen noch auf nem Gigabyte X38-DS5, wenns da auch nicht (besser) funzt ab auf den Müll (Marktplatz) damit...
Und halt nen richtigen kaufen. Nur welchen, das weiss ich immer noch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh