PCI-E übertakten. Was bringts. Vor- Nachteile. Erfahrungen

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Viel erfahrung in Sachen CPU/MB Overclocking gemacht aber nie erfahrung in Sachen PCI-E OC gehabt. Ich weiß nicht, was es bringt, welche Vor oder Nachteile es hat.

Im google wird viel gefragt, aber nicht alle antworten sind 100% richtig.
Forumdeluxx User sind meiner Meinung nach die Fortgeschrittsten, die ich kennengelernt habe. Jeder User hat seine Stärken und deswegen hoffe ich, das ich paar Spezialisten in Sachen PCI-E OC mir meine fragen beantworten können.

Wie schon erwähnt, würde ich gerne wissen, was es bringt.
Wird durch die erhöhung des PCI-E mehr Spannung an die Grafikkarte geschickt? Kann man sich dadurch mehr FPS erhoffen? Kann man dadurch seine Grafikkarte die man schon ausgereizt hat,mehr ausreizen (OC) ?

Welche erfahrungen habt ihr gemacht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
^^ tolle antwort

kann leider nix an erfahrungen beisteuern
aber grundlagen, im grunde bringts nur was wenn du ne grosse kräftige graka hast und dazu n board mit pci-e 1.0 1.1
wenn hier halt die bandbreite für die karte nicht ausreicht kann oc etwas abhilfe schaffen
hast du aber pci-e 2.0 oder eh ne schwache karte wirds nix bringen
achja und mit der spannung oder stromversorgung der graka hat das nix zu tun
 
oder man hat eine schnelle karte mit pcie2.0 samt passendem board, nur der grafikspeicher der karte ist voll. dann müssen die daten in und aus dem ram genommen werden und das geht über den pcie-bus. und genau dort bremst es am meisten. wenn dieser dann mit 110 statt 100 mhz taktet macht das schon einen unterschied.
wenn man es übertreibt steigen meist zuerst die sata-geräte oder andere karten aus.
 
oder man hat eine schnelle karte mit pcie2.0 samt passendem board, nur der grafikspeicher der karte ist voll. dann müssen die daten in und aus dem ram genommen werden und das geht über den pcie-bus. und genau dort bremst es am meisten. wenn dieser dann mit 110 statt 100 mhz taktet macht das schon einen unterschied.
wenn man es übertreibt steigen meist zuerst die sata-geräte oder andere karten aus.

Sowas in der Art habe ich mal in einer Zeitschrit gelesen gehabt.
Bei mir handelt es sich um einen P5Q Deluxe mit PCI-E 2.0 und einer XFX 8800 Ultra XXX 768 MB DDR3. DIe Karte ist neu im System. Heisst also, wenn ich später mal was spielen sollte, und der Grafikspeicher in die Kniehe geht, hilft da etwas übertakten der PCI-E.

Bis 110 oder 115 sollte es keine probleme geben
 
taj das wäre dann der einzigste fall wos noch sinn machen würde
aber ob wann und woran merkst du das der ram nicht hinterher kommt bzw. macht da der nvidia ram bug nicht e alles zunichte
 
Naja bei meiner alten 8800 GTS 512, konnte man GTA 4 oder 5 also der letzte Teil merken, das irgendwann nach langem spielen, es bissel angefangen hatte, zu ruckeln. War aber sehr minimal.
 
also bei mir gehn 130mhz problemlos 2H primestable

wen ich 135mhz mach steigt eine hdd aus und ich bekomme bluescreens of death

da ich aber ein Nforce hab hab ich ein viel besseren trick gefunden um peformance zu finden , und zwar kann ich bei mir die SPP->MCP von 200mhz auf 260mhz bringen , ob man es glaubt oder nicht in SLI hat es nen üblen Performance schub , einige meien davon verrreckt mein PC zwar , aber der lebt nun schon so seit sommer letzten jahres :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh