[Kaufberatung] PCGH - KIT Was haltet ihr davon?

Krylorius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2009
Beiträge
793
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i7-860 - € 231,84
ASUS P7P55D - € 112,85
4096 MB DDR3-1333 Corsair RAM - 100Euro ? Finde da keinen genauen
CPU Kühler: 50Euro ?
-----
ca. 500 Euro ohne Versand

Wenn ich nun alle Komponenten richtig heraus gesucht habe, dann geht es auch billiger und ich halte nichts davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot ist zu teuer

Preis: 466,61
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei hardwareversand.de 73,64
1 x Prolimatech Megahalems Kühlkörper (Sockel 775/1366) bei hardwareversand.de 46,59
1 x Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I7860) bei hardwareversand.de 231,89
1 x ASUS P7P55D, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIB960-G0EAY00Z) bei hardwareversand.de 114,49
Noch nen gescheiten Lüfter dazu und du bist wesentlich günstiger dabei.
 
Mal abgeshen davon das es preislich zu teuer ist, würdet ihr eine solche Kombination verbauen?
 
Ok, danke für die Infos, hatte mich mal interessiert als ich die Anzeige gelesen hatte, was ihr zu dieser Konfi. meint =)
 
Ne ich würde die nicht kaufen, Sockel 1156 macht - wenn überhaupt- nur Sinn mit einem i5 750, ansonsten bekommt man für den Preis eines i7 860 auch schon einen i7 920 mit der viel besseren 1366 Plattform.
 
Ne ich würde die nicht kaufen, Sockel 1156 macht - wenn überhaupt- nur Sinn mit einem i5 750, ansonsten bekommt man für den Preis eines i7 860 auch schon einen i7 920 mit der viel besseren 1366 Plattform.

wieso bessere plattform?
weil die triple channel hat?
lese das immer wieder von dir aber so recht verstehe ich es nicht.
 
thom da wird vor allem gern die fehlende socket-burn-problematik angeführt, die bessere eignung für dual-gpu dank 2 mal 16x 2.0 ....
generell würd eich persöhnlich auch eher zu 1366 tendieren wie ich schon oft sagte,

und zum thema selbst:
zu teuer, dafür braucht man sich nicht um cpu montage und kühler kümmern, beides fertig drin, andererseits halt auch kein teufelswerk und alles machbar
 
wieso bessere plattform?
weil die triple channel hat?
lese das immer wieder von dir aber so recht verstehe ich es nicht.
Viel, viel mehr PCIe 2.0 Lanes mit 5.0 GT/s, längerfristige CPU Versorgung und meistens bessere OC Ergebnisse, Triple Channel ist nur das i-Tüpfelchen.

Dabei kosten gute Mainboards nicht mehr als bei den 1156ern, ergo: Die 1156er Mainboards sind im Verhältnis viel zu teuer.

ciao

Alex
 
Viel, viel mehr PCIe 2.0 Lanes mit 5.0 GT/s, längerfristige CPU Versorgung und meistens bessere OC Ergebnisse, Triple Channel ist nur das i-Tüpfelchen.

Dabei kosten gute Mainboards nicht mehr als bei den 1156ern, ergo: Die 1156er Mainboards sind im Verhältnis viel zu teuer.

ciao

Alex

danke für deine antwort, auch dir shadow.

die sockelproblematik denke ich kann man auf absehbare zeit vernachlässigen.
das wird nicht bestehen bleiben, denn mit der plattform soll ja die masse bedient werden.

die pcie anbindung ist ein argument, allerdings sind die nutzer von dual gpu systemen doch eher zu vernachläsigen, also nur ein minder brauchbares argument, selbst hier im forum.

die cpu unterstützung spricht auf jeden fall für den sockel, obwohl es wahrscheinlich immer hochpreisige sein werden.

oc ist eh immer glückssache, aber die tendenz scheint da zu sein, ja.

die mainboards sind sicher nicht zu teuer bei sockel 1156, denn bei sockel 1366 sind die günstigen leider absolut die ausnahme.

das ist aber auch nur meine meinung dazu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den pci-e lanes sehe ich ein bissel anders, denn es gibt auch zusazsteckkarte die pci-e nutzen und keien graka sind
und wenn ich davon nun ein paar nutzen will zeigt sich das beim 1366 die lanes beser sind udn nicht wie beim 1156 nur 4 lanes da sind die auch noch beschnitten sind...
 
das mit den pci-e lanes sehe ich ein bissel anders, denn es gibt auch zusazsteckkarte die pci-e nutzen und keien graka sind
und wenn ich davon nun ein paar nutzen will zeigt sich das beim 1366 die lanes beser sind udn nicht wie beim 1156 nur 4 lanes da sind die auch noch beschnitten sind...

die da wären?
 
raid-controller?
und zwar echte, nicht so n firlefanz der onbord verkauft wird,
es gibt nuter die sowas durchaus einsetzen, komischerweise mittlerweile vermehrt auch in "gamer-pcs"
 
raid-controller?
und zwar echte, nicht so n firlefanz der onbord verkauft wird,
es gibt nuter die sowas durchaus einsetzen, komischerweise mittlerweile vermehrt auch in "gamer-pcs"

was braucht denn ein guter raid-controller?
 
8 lanes, eigenen speicher, am besten speicherbänke,
er kann am besten noch raidmodi die kaum wem was sagen...

;)
müssen wir nicht vertiefen aber es gibt nunmal controllerkarten die deutlich mehr bandbreite brauchen als die 4 beschnittenen lanes liefenr können ;)
meinereiner würde die lanes eher für günstige nvidia-karten nehmen fürs folden, aber selbstd a sidn die 4 beschnittenen lanes doch zu wenig ;)
 
8 lanes, eigenen speicher, am besten speicherbänke,
er kann am besten noch raidmodi die kaum wem was sagen...

;)
müssen wir nicht vertiefen aber es gibt nunmal controllerkarten die deutlich mehr bandbreite brauchen als die 4 beschnittenen lanes liefenr können ;)
meinereiner würde die lanes eher für günstige nvidia-karten nehmen fürs folden, aber selbstd a sidn die 4 beschnittenen lanes doch zu wenig ;)

ok, das ist natürlich schon einiges, aber so extreme controller hab ich hier noch in keiner beratung gesehen, also können wir das als ausnahme abstempeln.

und auch solche anderen fälle sind nicht die regel, die mich überzeugen, dass der sockel 1156 keine empfehlung darstellen soll.
 
tschuldige, das kam jetzt falsch rüber

1156 ist durchaus empfehlenswert,
1366 ist halt ab 8x0-prozessoren aber eigentlich empfehlenswerter ;)
 
1366 ist halt ab 8x0-prozessoren aber eigentlich empfehlenswerter ;)
Jo seh ich auch so, die 8x0er CPUs kann man sich sparen, dann lieber gleich 920 oder Xeon W3520 :)

Zu den Boards:
Ausnahmen würde ich die billigen 1366er Bretter nicht nennen. Höchstens das allerbilligste, das Asrock für 120 Euro. Das ist wirklich ein heißer Preis und man bekommt ne Menge PCIe Steckplätze inkl. CF & SLi Fähigkeit.

Bis 150 gibts dann aber auch noch die Einsteigerbretter von Asus und Gigabyte und die sind dann nicht wirklich schlechter als die 1156er Bretter in der Kategorie.

Zu PCIe:
Ist bei den Grafikkarten egal - ja - was mich aber stört sind die PCIe x1 Steckplätze. Die sind bei 1156 nur per P55 angebunden, ergo nur 2,5 GT/s, ergo zuwenig Bandbreite für USB3 & SATA3 Steckkarten oder bzw. onboard Zusatzchips. Intel tarnt das meistens ganz gut, indem sie hinschreiben, dass PCIe 2.0 unterstützt wird. Was aber halt keiner weiss: Es gibt auch PCIe 2.0 mit 2,5 GT/s, also nur PCIe 1.0 Geschwindigkeit.

Den Flaschenhals zu beheben geht nur per Umweg, entweder über PCIe Steckplätze des Prozessors, womit für die GraKa dann nur 8 übrig bleiben, (Sowas gibts auf allen Gigabyte P55A Brettern) oder mit einem dazwischengeschaltetem PCIe Bridge Chip, der vier 2,5GT/s Lanes in zwei 5 GT/s Lanes konvertiert. Sowas gibts auf dem teuersten Asus 1156 Brett das ~200 Euro kostet.
Oder als Zusatzkarte für nochmals 30 Euro:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a480158.html
Was die 1156er Plattform weiter verteuern würde.

Beim S1366 hat man dagegen kein Problem, da gibts genügend 5,0GT/s Lanes über die IOH, notfalls nimmt man einen der vier PCIe x16 Steckplätze, man hats ja :)

1156 würde ich nur empfehlen, wenn jemand wirklich, garantiert *nicht* aufrüsten und übertakten will, und der PC so wie er gekauft wird die nächsten 5 Jahre laufen soll, bis irgendwas den Geist aufgibt.

Ansonsten wären aus Infrastruktursicht sogar noch AM3 besser; dort gibts durchgängig 5,0 GT/s Steckplätze und für AM3 kommen noch 6 und 8 Kerner. Dazu sind gute Bretter mit ungebremsten onboard Sata/USB schon für 80-100 Euro zu bekommen (die bekannten Gigabytes).

Was noch für 1156 kommen wird weiss keiner, angeblich steht ja mal wieder ein neues VRM vor der Tür, Sandy Bridge wird wohl eher nicht laufen.

Für den S1366 wirds aber garantiert 6 Kerner geben, und Sandys sicher auch, denn zu den Serverkunden ist sogar Intel "brav" :) (Für die, die es nicht wissen sollten: S1366 ist eigentlich ein Serversockel).

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh