Riverna
Banned
Hallo ,
was sagt ihr zu dem Bericht? Mich interessiert am meisten was ihr darüber denkt das ein Speicher 20Mhz höher läuft wenn kein HeadSpeader verbaut ist. Ich werd das vielleicht heute abend mal bei meinen beiden A-DATA Testen. Kann mir aber nicht vorstellen das es was bringt, vorallem trifft diese Theorie doch nur auf Speicher zu die nicht aktiv gekühlt werden.
Edit by rs: Gescannten Artikel gelöscht! Bitte auf das Urheberrecht achten!!!
Da ein eingescannter Artikel gegen das Urheberrecht verstoßen könnte hier mal eine zusammenfassung damit der Thread wieder einen sinn ergibt.
Wie man in der aktuellen Ausgabe der PCGH lesen kann, soll es 20Mhz bringen den HeadSpeader abzumontieren da sich die wärme unter diesem sammeln würde. Nun stellt sich die Frage ob das auch bei aktiv gekühlten Speichern zutrifft oder nur bei welchen die sehr warm werden und nicht gekühlt werden. Laut des Testes bringt es bei den Corsair CMX512 4000 Pro 20Mhz nämlich von 250Mhz auf 270Mhz und bei den Kingmax Harcore PC4000 10Mhz nämlich von 280Mhz auf 290Mhz.
Wie ist nun eure Meinung dazu? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, das der HeadSpeader die Temperatur so stark isoliert das der Ram im Falle vom Corsair nur auf Spezifikation läuft wo Hynix Chips doch in der Regel eh ziemlich kalt bleiben. Ich denke das ein 80er Lüfter @5V mindestens den selben erfolg bringt und man da nicht die Garantie verliert. Bei TCCD,Micron 5B-G und C und BH-5/BH-6 und den Winbond UTT kann ich mir es vorstellen das eine aktive Kühlung bzw das entfernen vom HS was bringen könnte aber bei Hynix Chips?
was sagt ihr zu dem Bericht? Mich interessiert am meisten was ihr darüber denkt das ein Speicher 20Mhz höher läuft wenn kein HeadSpeader verbaut ist. Ich werd das vielleicht heute abend mal bei meinen beiden A-DATA Testen. Kann mir aber nicht vorstellen das es was bringt, vorallem trifft diese Theorie doch nur auf Speicher zu die nicht aktiv gekühlt werden.
Edit by rs: Gescannten Artikel gelöscht! Bitte auf das Urheberrecht achten!!!
Da ein eingescannter Artikel gegen das Urheberrecht verstoßen könnte hier mal eine zusammenfassung damit der Thread wieder einen sinn ergibt.
Wie man in der aktuellen Ausgabe der PCGH lesen kann, soll es 20Mhz bringen den HeadSpeader abzumontieren da sich die wärme unter diesem sammeln würde. Nun stellt sich die Frage ob das auch bei aktiv gekühlten Speichern zutrifft oder nur bei welchen die sehr warm werden und nicht gekühlt werden. Laut des Testes bringt es bei den Corsair CMX512 4000 Pro 20Mhz nämlich von 250Mhz auf 270Mhz und bei den Kingmax Harcore PC4000 10Mhz nämlich von 280Mhz auf 290Mhz.
Wie ist nun eure Meinung dazu? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, das der HeadSpeader die Temperatur so stark isoliert das der Ram im Falle vom Corsair nur auf Spezifikation läuft wo Hynix Chips doch in der Regel eh ziemlich kalt bleiben. Ich denke das ein 80er Lüfter @5V mindestens den selben erfolg bringt und man da nicht die Garantie verliert. Bei TCCD,Micron 5B-G und C und BH-5/BH-6 und den Winbond UTT kann ich mir es vorstellen das eine aktive Kühlung bzw das entfernen vom HS was bringen könnte aber bei Hynix Chips?
Zuletzt bearbeitet:
Poste mal hier rein ob es was gebracht hat.


