PCGH Bericht über Overclocking von Rams

Riverna

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2004
Beiträge
16.926
Ort
Rodgau bei Frankfurt am Main
Hallo ,

was sagt ihr zu dem Bericht? Mich interessiert am meisten was ihr darüber denkt das ein Speicher 20Mhz höher läuft wenn kein HeadSpeader verbaut ist. Ich werd das vielleicht heute abend mal bei meinen beiden A-DATA Testen. Kann mir aber nicht vorstellen das es was bringt, vorallem trifft diese Theorie doch nur auf Speicher zu die nicht aktiv gekühlt werden.

Edit by rs: Gescannten Artikel gelöscht! Bitte auf das Urheberrecht achten!!!

Da ein eingescannter Artikel gegen das Urheberrecht verstoßen könnte hier mal eine zusammenfassung damit der Thread wieder einen sinn ergibt.

Wie man in der aktuellen Ausgabe der PCGH lesen kann, soll es 20Mhz bringen den HeadSpeader abzumontieren da sich die wärme unter diesem sammeln würde. Nun stellt sich die Frage ob das auch bei aktiv gekühlten Speichern zutrifft oder nur bei welchen die sehr warm werden und nicht gekühlt werden. Laut des Testes bringt es bei den Corsair CMX512 4000 Pro 20Mhz nämlich von 250Mhz auf 270Mhz und bei den Kingmax Harcore PC4000 10Mhz nämlich von 280Mhz auf 290Mhz.

Wie ist nun eure Meinung dazu? Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen, das der HeadSpeader die Temperatur so stark isoliert das der Ram im Falle vom Corsair nur auf Spezifikation läuft wo Hynix Chips doch in der Regel eh ziemlich kalt bleiben. Ich denke das ein 80er Lüfter @5V mindestens den selben erfolg bringt und man da nicht die Garantie verliert. Bei TCCD,Micron 5B-G und C und BH-5/BH-6 und den Winbond UTT kann ich mir es vorstellen das eine aktive Kühlung bzw das entfernen vom HS was bringen könnte aber bei Hynix Chips?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh den artikel hab ich noch garnicht gesehen....... wäre aber nett wenn du das mal ausprobieren könntest dann muss ich nicht die Headors von meinen A-Datas kratzen ;) Poste mal hier rein ob es was gebracht hat.
 
schon sehr oft diskutiert, und bei 3.1-3.3Vdimm auf BH-5 mit Headspreader schon selber die Erfahrung gemacht..ohne Lüfter sehr heiss, ein langsamdrehender Lüfter, 1200upm langen, davor schon sind die wieder kühler.

..es muss ein Lüfter vor den Spreadern sein, damit die Wärme sich ned staut..hat sonst genau den geteiligen Effekt beim OCen.
 
Ferengie schrieb:
schon sehr oft diskutiert, und bei 3.1-3.3Vdimm auf BH-5 mit Headspreader schon selber die Erfahrung gemacht..ohne Lüfter sehr heiss, ein langsamdrehender Lüfter, 1200upm langen, davor schon sind die wieder kühler.

..es muss ein Lüfter vor den Spreadern sein, damit die Wärme sich ned staut..hat sonst genau den geteiligen Effekt beim OCen.

ja gut aber was bringt dir ein lüfter vor dem ram wenn die spreader die wärme isolieren :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
H!dek! schrieb:
ja gut aber was bringt dir ein lüfter vor dem ram wenn die spreader die wärme isolieren :confused:


naja arg übertrieben , es hört sich ja bei dir fast so an als würden die kükö´s die wärme vollständig isolieren , dem ist ja nicht so.
außerdem hat Ferengie ja bereits seine erfahrungen geschildert.
aber 20MHz nur weil da keine Headspreader mehr drauf sind ? kann ich mir ehrlich gesagt nur sehr schwer vorstellen.
 
ich werd das mal testen .... und wenn meine Twinmos M tec module da sind kann ich da auch noch ein bisschen rum tüfteln !!!!
 
ich habs vortgestern schon getestet, da ich den bericht da gelesen hab ;-)

also meinen adata 566ern bringts gar nichts
 
...ich denk es kommt auf die Art der Kühler an - bei OCZ sind Kupfer-HS verbaut - die sollte man definitiv ohne aktive Kühlung besser zu entfernen - da Kpfer erst von vorteil ist, wenn aktiv gekühlt...

...somit erklärt sich auch de Isolierungseffekt - da hat PCGH ausnahmsweise mal recht...
 
Servus zusammen,
Kurz zur Vorstellung: Meine Name ist Kay Beinroth, ich bin Leitender Redakteur bei der PC Games Hardware. Wir finden es super, dass ihr unsere Artikel hier im Forum diskutiert. Aber eins geht nicht: Es kann nicht einfach ohne unsere Genehmigung der ganze Artikel aus der aktuellen Ausgabe eingescannt und online gestellt werden. Deswegen entfernt bitte den Scan umgehend...

Danke und Grüße
Kay Beinroth
 
Hallo Kay,

ich habe den gescannten Artikel herausgenommen. Danke für den Hinweis! :)
 
gell du böser micron :fresse:

aber nun, wie siehts aus, sonst noch jemand die hs abgenommen?
 
metalCORE schrieb:
...ich denk es kommt auf die Art der Kühler an - bei OCZ sind Kupfer-HS verbaut - die sollte man definitiv ohne aktive Kühlung besser zu entfernen - da Kpfer erst von vorteil ist, wenn aktiv gekühlt...

...somit erklärt sich auch de Isolierungseffekt - da hat PCGH ausnahmsweise mal recht...
jo...sehe ich ähnlich
kommt sicherlich auch auf das verwendete wärmeleitpad oder die paste an

aber pauschal 20 mhz mehr halte ich auch für totalen quatsch
ich denke aber auch, dass heatspreader überhaupt keinen vorteil bringen (ausser optik)
ich würde mir auch niemals nachträglich heatspreader draufpappen
wenn man dem RAm viel saft gibt, dann sollte man die eh aktiv belüften, egal ob mit oder ohne heatspreader
 
Zuletzt bearbeitet:
pcgh_kay schrieb:
Servus zusammen,
Kurz zur Vorstellung: Meine Name ist Kay Beinroth, ich bin Leitender Redakteur bei der PC Games Hardware. Wir finden es super, dass ihr unsere Artikel hier im Forum diskutiert. Aber eins geht nicht: Es kann nicht einfach ohne unsere Genehmigung der ganze Artikel aus der aktuellen Ausgabe eingescannt und online gestellt werden. Deswegen entfernt bitte den Scan umgehend...

Danke und Grüße
Kay Beinroth


Hallo,

ich möchte mich dafür entschuldigen wenn ich damit einen Fehler gemacht habe.

Mfg

@mastaqz

kannst du es mal lassen in jeden Thread meinen alten Nick zu schreiben das nervt etwas . Danke
 
Wie kann man nur so ein Geschiss machen wegen einem Artikel, als wenn deshalb
jetzt weniger Leute die PCGH kaufen würden.
 
phil99 schrieb:
Wie kann man nur so ein Geschiss machen wegen einem Artikel, als wenn deshalb
jetzt weniger Leute die PCGH kaufen würden.

Es geht hier ums Recht.
 
hm.. ich kann zwar nicht bestätigen das sich mein GEIL ram (2x 256 cl2-3-3-6 mit silerbernem HS) besser takten ließ (habe es auch nicht probiert) aber ohne den HS waren die die riegel deutlich kühler !

die beim ram meinem ram verwendeten doppelseitigen klebestreifen hatten keine wirkliche leiteigenschaft .. die waren nur zum halten des HS da ..
mit HS @2.75V habe ich mir immer fast die finger verbrannt ! wenn ich den ram eineige sec angefasst habe ..
ohne HS waren sie gerademal handwarm und das sogar noch bei 3.2V !!

meiner meinung nach sind die HS vollkommen fehl am platz solange keine ordentlichen wärmeleitmittel zwischen HS und CHIPs sind.

mfg emerald
 
ich denke die beste methode die speicherchips zu kühlen wären richtige kühlrippen die auch wirklich effektiv sind !!!!!
nur da da gibt es ja das platz problem .
 
und mit kühlrippen muss auf jedenfall ein luftstrom herschen, und es ist uach schwierig die lamellen auch so im luftstrom des case zu palzieren, aber wenigstens würde es eine höhere fläche ergeben
 
:d

vfCeZKex.jpg
 
Was PCGH das schreibt is halb richtig, OHNE luftstrom bringt hs abmachen sicher was, mit luftstrom nur bei kandidaten ala micron 5b c oder bh-5 @ highvoltage...
ich denke aber wer seine rams übertaktet hat nen lüfter drüber, wer nicht ist selber schuld. aber 20mhz glaube ich einfach nicht ;)

@rochstar nais, so gehört sich es, leider hat man auf den gänigen mobos (msi k8n neo2 etc) nicht soviel platz, mir reicht nen 120er lüfter (bilder aufm sig link) den ich per f-o-m pro regeln kann ;)
 
Pauschal 20MHz find ich auch recht übertrieben ;)

Viele Hersteller nutzen auch die HS um die Identität der Chips zu schützen - bis der Martin kommt und se alle abnimmt ... oder auch mal ich :fresse:

Ein "durchlüftetes" Gehäuse ist fast bei allen Overclockern Pflicht, von daher ...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh