PC-Zweitbau: Zusammenstellung sinnvoll?

LocutusMod

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2018
Beiträge
9
Hallo zusammen,

vor 7 Jahren habe ich meinen allerersten PC selbst zusammengebaut und hier im Forum um Rat gefragt.
Ich habe damals viele wertvolle Hinweise bekommen und da ich nun an einem Punkt bin, ein neues System zu benötigen (meine Frau bekommt mein altes;)) möchte ich erneut um Rat ersuchen.

Mein Plan:

Erneut stellen sich mir die folgenden Fragen:
1) Macht die o.g. Zusammenstellung Sinn? Passen die Komponenten zusammen? (Hat das Netzteil die erforderlichen Stecker? Passt der RAM neben den Lüfter? Null Plan, was das Mainboard angeht)
2) Ist das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung? Budget-mäßig bin ich soweit ausgereizt. Ist die Zusammenstellung in Teilen über- oder unterdimensioniert?

Wichtig wäre mir noch folgendes: Wenn ich den Rechner nur für Office-Arbeiten nutze, möchte ich möglichst keine Betriebsgeräusche haben - beim Zocken (Hauptanwendungsfall) ist mir die Lautstärke nicht mehr ganz so wichtig, aber trotzdem gerne leise.

Könnt ihr mir helfen? :)

Vielen Dank vorab und beste Grüße
~Locutus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was Zockst du denn und in welcher Auflösung?
 
Nicht sooft aktuelle Spiele, aber mit den neuen System würde ich sicherlich Star Citizen mal einen Besuch abstatten wollen.
Letztlich erwarte ich von dem System, auch in den nächsten Jahren alles zocken zu können, Ultra++ muss es dabei nicht sein.

Nutze immer noch den WQHD-Monitor von damals, und werde wohl auch dabei bleiben.
 
Bitte Kauf eine RX 9070 XT für 630€, aber bei Gott keine 5070. Das ist rausgeworfenes Geld.
Ansonst gute Zusammenstellung. Eventuell prüfen ob du eine SSD mit Kühler brauchst oder das Mainboard schon einen hat.
Die KC3000 2TB ist leistungsmäßig nichts schlechter als die Samsung aber günstiger.
Ebenso empfehle ich dir das FSP Vita GM 850W Netzteil das ist super und 15€ günstiger als das Bequiet. Die frei werdenden Kohlen -> 9070 XT!
 
Danke für dein Feedback, guter Hinweis mit der SSD.

Bitte Kauf eine RX 9070 XT für 630€, aber bei Gott keine 5070. Das ist rausgeworfenes Geld.
Ich habe geschwankt zwischen AMD/Nvidia - Meine Überlegung war: Auch wenn ich es defacto nicht genutzt habe, scheint mir 5070 besser aufgestellt, was Raytraycing angeht (ebenso DLSS) - beides Technologien, deren Relevanz mir zuzunehmen scheint. Außerdem scheint die Nvidia im Idle komplett leise zu sein (Lüfter aus) ...Könntest du das einwerten? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
zog88 hat doch selber eine Nvidia drinn, wenn 5070 dann bitte 5070ti
 
Bei den 15€ fürs Netzteil würde ich nicht knausern, das 750er BeQuiet in der Liste ist vermutlich das Leiseste was man so unter 200€ kriegt und sollte nominell auch die nächste Hardwaregeneration schaffen (rein von den Watt her). Außer die Lautstärke ist egal, dann ist das FSP Vita schlauer.

Hier, zog :d
Wichtig wäre mir noch folgendes: Wenn ich den Rechner nur für Office-Arbeiten nutze, möchte ich möglichst keine Betriebsgeräusche haben - beim Zocken (Hauptanwendungsfall) ist mir die Lautstärke nicht mehr ganz so wichtig, aber trotzdem gerne leise.
Antwort: Ja, die Hardware sollte mucksmäuschenstill im Idle sein. Gerade die aktuellen BeQuiet Pure Power 13M sind semi-passiv, schalten sich im Idle also ganz aus. GPU, CPU und Gehäuselüfter kannst du mit Lüfterkurven und Undervolt optimieren, sodass die garantiert aus oder unhörbar sein werden im Idle. Falls es eine 9070XT werden soll empfehle ich die Pulse, weil leise und kühl.
Wenn du das Pure Base nimmst würde ich noch 2 Lüfter zusätzlich kaufen, zB. zwei weitere Pure Wings 3 140mm, die gleichen welche schon im Gehäuse vorinstalliert sind.

Undervolting ist nicht all zu komplex. Ist so ähnlich wie Overclocking nur dass man hier die Spannung herabsetzt statt anzuheben, dadurch zwar auch minimale Leistungsgewinne aber primär spürbar kühlere und leisere Komponenten bekommt.
Der Hintergrund dazu ist, dass früher die Hardware zum Kunden mit massig Restpotenzial nach oben ankam, weshalb viele Overclocking betrieben - heute ist wiederrum das Gegenteil der Fall. Die Hardware kommt bis zum Anschlag hochgetaktet beim Kunden an, durch Undervolt bringt man sie wieder ins Optimum.

Zu 1), ja, sieht eigtl. ziemlich gut aus.
Mobo kannste das LiveMixer für 185€ nehmen wenn du besseren Sound aber dafür 1x M.2 Slot weniger möchtest, alternativ würde es ein B850M Pro-A für 125€ als Sparvariante fürs Gaming auch tun.
Ram sollte passen, der PS120SE ist nicht all zu groß.

PS:
Hier, weil ich die Liste erst letztens gemacht habe und es sich anbietet.
Ich verzichte bei SSD, Ram, Mainboard minimal, packe dafür aber eine bessere GPU und ein Gehäuse mit besseren Lüftern rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich würde ggf auf den x3D verzichten und das Geld in eine stärkere GPU stecken....da hast du am ende vom Tag mehr von.

Ryzen 9700x z.B. und die gesparten 100euro bringen dich näher an die 9070xt/5070ti ran.

Die NVME ist auch unsinn...hier kannst du den WD 850x 2TB für 150€ nehmen. wieder knapp 30 euro mehr für GPU

Netzteil würde ich richtung 850W gehen. MSI MPG A850G 120€ - hast du für die schnellere GPU mehr reserve und es ist semi-passiv....also Lautlos bei Office
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das es sinvoller is auf einen 9700X zu gehen und dazu eine 5070ti zu nehmen. Hat man längerfristig mehr davon, nvidia hat mehr anzubieten bei Ray- und Pathtracing und ist auch energieeffizienter.
Klar wenn man nur shooter zockt ohne schnickschnack is wohl die 9070XT besser. Man könnte auch beim Mainboard noch die hälfte einsparen mit nem B650M, kommt halt drauf an was man fürne Austattung will.
 
Zock auch auf WQHD. Wollte bei Nvidia bleiben. Hab beim Prozessor auf den 9700x und auf die 5070 TI gesetzt. Bin mehr als zufrieden👍
 
zog88 hat doch selber eine Nvidia drinn, wenn 5070 dann bitte 5070ti
Nicht nur eine, sondern DREI. 1x 4090 FE, 1x 3080 FE, 1x 3080 Trinity.
Das soll mich aber nicht daran hindern festzustellen das die RTX 5070 im Vergleich zur RX 9070 XT hier ganz klar die falsche Entscheidung ist. So wie du sagte ich auch schon wenn 5070 dann als TI. Das hat dann Sinn und den Aufpreis von ~100€ zur 9070XT kann man, so man RT, DLSS und MFG nutzen will, durchaus in Kauf nehmen.
 
1) Macht die o.g. Zusammenstellung Sinn?
Jup, aber SSD ohne "Heatsink" (ist idR am Mainboard).
Beim Mainboard guck mal nach Asrock Steel-Legend, Riptide oder Live-Mixer, haben besseren Onboard-Sound und bissl bessere Ausstattung für ein paar € mehr... die 3 sind sehr, sehr ähnlich, kannst nach Optik wählen (Live Mixer hat 1x M.2 weniger und 1x PCIe x4 mehr, kannst per 10€ Adapterkarte aber ne M.2 reinstecken bei Bedarf).

Und ja, Pure Power 13M > FSP Vita. Leiser, effizienter.
 
@LocutusMod, deine Liste passt so und ist gut. Ich schlage diese Änderungen im Anhang vor. Wird dann nur rund 100€ teurer wie bei dir. Aber die Grafikkarte ist dann besser, der Prozessor ist moderner und ausreichend und SSD brauchst du keine mit Kühlkörper.
 

Anhänge

  • 31.10.jpg
    31.10.jpg
    157,7 KB · Aufrufe: 2
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh