Pc + zwei Monitore Neuanschaffung Office/Photo/Gaming

HEL

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2013
Beiträge
2
Moin!
Mein alter Pc inkl. beider 22" Monitore ist vor kurzem ausgezogen und ich benötige nun Ersatz.
Das Erstellen, Bearbeiten von PowerPoint-, Excel- und PDF-Dokumenten, Lightroom- und Photoshopbildbearbeitung steht im Vordergrund. Allerdings werde ich als Altgamer mit jetzt mehr Freizeit ;) sicherlich auch wieder den ein oder anderen Shooter probieren.
Filme werde ich nur im Notfall am Pc schauen.
Ich werde den Rechner hardwareseitig sicherlich nicht ständig umbauen oder aktualisieren, von daher ist es wichtiger, dass jetzt mit etwas Spielraum nach oben alles für die nächsten zwei, drei Jahre passt.
Ich bin da auch gerne bereit mit OC etwas nach zu helfen, allerdings möchte ich keinen Hubschrauber mehr unterm Schreibtisch.
Wie gesagt wenn der Rechner läuft, ist das Thema Hardware eigentlich für mich abgeschlossen und daher bin ich jetzt etwas raus aus der Materie.
All das hat dazu geführt, dass ich jetzt einen Warenkorb von fast 1800€ angehäuft habe und mich das Gefühl beschleicht, mich etwas verzettelt zu haben.
Kurz, ich wäre dankbar, wenn die Profis mal drüber schauen könnten.

Mindfactory Warenkorb
Ich hoffe, das mit dem Warenkorb ist okay!

- Einsparpotential sehe evtl. ich bei den Monitoren. Ich hätte gerne 16:10, ips Panel und die Farben sollten schon ordentlich getroffen werden.
Natürlich sollten Sie auch ohne großartige Kunstgriffe an der Graka angeschlossen werden können.

- Auch was die Wahl des Boards betrifft, bin ich unsicher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Grundsätzlich passt das schon sehr gut. Beim Monitor, wenn ich soviel Geld ausgeben würde dafür, würd ich DELL Ultrasharps kaufen.

Beim Board ist halt immer die Frage, was man wirklich braucht. Deine Kombi sagt: 1x PCIe 3.0 x16 , paar SATA Ports und gut is. Außer du brauchst irgendwelche anderen Ports (WLAN Karte, eSATA, ...)
Würde fast drauf tippen, dass das hier: ASRock Z87 Pro3 (90-MXGP90-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland auch reichen würde.

Service Level Gold kannste eigentlich rauskicken. Wozu die Verlängerung?
 
Wenn du sparen möchtest ...


Proz Xeon 1230 V3

Kühler CoolerMaster Hyper T4

Board ein günstiges B85/H87 (je nach Ausstattungswunsch)

NT BeQuiet E9 400W (oder das PurePower L8 430W mit KMM)

Gehäuse Cooltek Antiphon Black Midi Tower ohne Netzteil schwarz
oder
CoolerMaster Silencio 352M ITX Tower ohne Netzteil schwarz



Kleine Monitorauswahl: Produktvergleich LG Electronics Flatron 24EB23PY-B schwarz, 24", iiyama ProLite X2485WS-B1, 24.1", Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24" (860-10161/860-10150) | Geizhals Deutschland
 
Wenn du wirklich Leistung satt mit Optionen nach oben haben möchtest, kommst du um deine jetzige Konfiguration nicht wirklich drumrum.

Von CPU (übertaktbar, sehr gut!) und GPU (HD7950 aktuell P/L sehr gut!) solltest du nicht abrücken, um dir die Optionen für späteres Overclocking offen zu halten.

Ob es wirklich das teure Mainboard sein muss? Ich denke nein. Übertakten willst du bestimmt, aber sicherlich keine Rekorde aufstellen, oder? Dann reicht auch das ASRock Z87 Pro3 (90-MXGP90-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wieso möchtest du eigentlich zwei Bildschirme? Nicht nur, dass die beiden sauviel Geld kosten, die Grafikkarte kann bei Verwendung zweier Bildschirme nie in den IDLE-Modus takten, verbraucht so mehr Strom und die Lüfter sind auch lauter. Lieber einen breiten Bildschirm kaufen:
LCD-Monitore mit Format: 21:9 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Beim Netzteil könnte man auch noch eine Menge Geld sparen, auch wenn das StraightPower voll empfehlenswert ist:
be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
oder
be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
würden beide vollkommen ausreichen. Von der Qualität und Effizienz her okay, man muss aber eben mit optischen Abstrichen rechnen.
 
Danke schon einmal für die Vorschläge.
Also, ...

Den Prozessor möchte ich eigentlich ungern verändern, nachdem ich mich tatsächlich entschieden hatte.
Mit dem Xeon habe ich mich leider auch noch gar nicht befasst.

Mit dem Board habe ich versucht einen Kompromiss zu finden im Hinblick auf eine längere Verwendung zwischen Ausstattung und Preis.
Einen internen eSata Anschluß finde ich ganz praktisch, da das Fractal Gehäuse da den Anschluss hat und ich bisher eine Typhoon Docking Station zur Datensicherung neben meiner Synology genutzt habe.
Außerdem soll der ALC1150 etwas besser sein (nicht das ich bisher Kopfhörer oder Anlage hätte, auf der ich das bemerken würde ;) )
- Das lasse ich mir auf jeden Fall noch einmal durch den Kopf gehen.

Ja, die Verlängerung!?
Ich hatte gelesen, dass das P4 Kabel des BeQuit einen Tuk zu kurz sein soll, um es hinter dem Board im Fractal zu verlegen und bevor ich da abends sitze und anfange zu ziehen... ;)

Zwei 16:10 Monitore bin ich gewohnt. Ich empfinde es als deutlich aufgeräumter, wenn es auch physikalisch getrennt ist und gaaanz im Hinterkopf hatte ich auch mal in ferner Zukunft an einen dritten gedacht. ;)
Das mit dem "IDLE-Modus takten" war mir neu.
Wie und warum ist das so? Macht sich das so deutlich bemerkbar?
Der Dell U2412M war meine second choice.
Spricht abgesehen vom Farbraum etwas im Wert von 100€ für den Asus?
Was zB das Gaming betrifft?

Das NT schaue ich mir auch noch einmal an.

Einzeln betrachtet denkt man sich, "ach, die 20-30€", aber das summiert sich ganz erstaunlich. ;)

Gruß,
Rainer

Ich hoffe jetzt, nicht überlesen zu haben.
 
Die Dell-Monitore stehen bei uns am Institut und haben sich sehr bewährt und wir sitzen 10 Stunden täglich dran. Allerdings coden wir damit hauptsächlich. Mehr als 256 Farben braucht man da meistens nicht (code highlight). Zur Eignung für die Bildverarbeitung kann ich nichts sagen, zumindest nicht beim dell ultrasharp 2412m. Den ultrasharp u2711 ist sehr gut dafür geeignet, aber keine Ahnung ob man das auf dem 2412m übertragen kann. Achja und mit weniger als zwei Monitoren möchte auch ich nicht arbeiten, da kann ich Dich verstehen.

Eine Frage noch, wo hat denn das Fractal Gehäuse einen eSata Anschluss? Auf den Bildern sehe ich nichts und auf der Website Fractal Design - DEFINE R4 Arctic White sehe ich auch nichts
 
Ich kann auch nur die Dell-IPS-Bildschirme empfehlen. Hängen auch in den meisten gehobeneren Arztpraxen. Sind wirklich top.

Was den Stromverbrauch bei mehreren Bildschirmen angeht:
18W bei -1- Monitor im IDLE
gegenüber
43W bei mehreren Monitoren im IDLE

Über 100% Mehrverbrauch - und das für's Nichtstun.

Da würde ich mir lieber einen 21:9-Monitor zulegen. Der gibt beim Videoschauen gleich noch Kinofeeling. Über 40W, nur damit man -2- Bildschirme dran hat... na wer's nötig hat.
 
Ich würde statt den 2 einzelnen Ram Modulen ein Set mit 16GB kaufen. Da liegen noch gut 20 Euro Einsparpotential.

Wegen der zwei Monitore: Zur Bildbearbeitung sind zwei schon praktisch und wenn man den einen Monitor nicht benötigt, kann man den deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh