[Kaufberatung] PC Zusammenstellung

imtb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.12.2005
Beiträge
548
Ort
Neuss
hallo leute,

mein Bruder möchte sich einen PC zusammenstellen, der Battlefield 3 und Mass Effekt 3 gut meistens sollte. Gespielt wird auf einem 22" Monitor.

1 x Hitachi Deskstar 7K1000.C 500GB, 16MB Cache, SATA II (HDS721050CLA362)
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC)
1 x MSI H61MU-E35, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7680-030R)
1 x be quiet! Pure Power 430W ATX 2.3 (L7-430W/BN105)

Preis 429€
Das Mainboard wurde wegen USB 3.0 gewählt. Es ist noch nicht sicher ob USB 3.0 dabei sein muss. Beim Netzteil bin ich mir nicht sicher.

Was haltet ihr von diesen Komponenten und deren Zusammenstellung. Generell heißt es, je billiger desto besser.

Vielen Dank für eure Mühe.

cya
imtb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MS-Tech Vertigo V-GO 350W diese Netzteil tut es auch... die config wird unter 200w ziehen in 3d

Festplatte würde ich versuchen was bei ebay zu besorgen.. einfach zuviel geld für zuwenig platz! ansonsten fürs gleiche geld ein SSD 64gb...
 
Der Rechner würde bei BF3 im Multiplayer für "High" reichen (ohen AA) aber eben nicht für ultra. Macht aber auch so Spaß=)

Ein 300W oder 350W Netzteil reicht in der Tat, wenn nciht in absehbarer Zeit aufgerüstet werden soll, ich persönlich würde da ein Modell von Cougar kaufen.
 
Für BF3 ist die CPU ausreichend - der Unterschied zwischen DualCore und Quad ist da sehr gering. Bei anderen Spielen hat man durch eine Quad dann doch deutliche Vorteile. Das bedeutet wenn auch was anderes gespielt wird würde ich auf jedem Fall zu einem 2400 bzw. 2500k greifen.
 
Der Core i3 hat ja HT und funktioniert wie ein Quad Core oder verstehe ich HT falsch? Vielen Dank für die Berattung bezüglich des Netzteiles. Hatte mir sowas schon gedacht....
 
Jein, ja er kann wie ein quad core 4 threads berrechnen. Hat aber nur 2 kerne, was bedeutet das sich jeder kern 2 threads behandeln kann die sich dann die Rechenleistung des Kerns teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
danke für den link!

edit:

für den preis scheint es ok zu sein, aber wenn ich ehrlich bin würde ich für den preis dieses bevorzugen: Rasurbo Real&Power 350W
bietet zum gleichen preis die bessere technik mit mehr reserven und mehr schutzschaltungen.

Da stimme ich dir zu,das Rasurbo Real&Power 350W ist auch die bessre Wahl (baut auf dem Cogar A 350W auf).
 
edit:

für den preis scheint es ok zu sein, aber wenn ich ehrlich bin würde ich für den preis dieses bevorzugen: Rasurbo Real&Power 350W
bietet zum gleichen preis die bessere technik mit mehr reserven und mehr schutzschaltungen.

naja das A350W und das Rasurbo sollen ja ein etwas Lauteren lüfter haben, klar haben die beiden mehr reserven, aber bei der config wird die 200w grenze wirklich selten auch nur angekratzt... muss man abwägen ob einen der leisere lüfter und der minimal niedriger verbauch das wert ist (das MS-Tech hätte Cougar war. als 300w Netzteil ausgezeichnet)wenn es wieder lieferbar sein sollte wird es für 27€ bei MF drinstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
also das 550 watt rasurbo war im idle absolut top... auch mein a300 ist flüsterleise.

die technik sollte man bei all dem aber auch nicht vergessen.
 
wenn sie die benötigte ausstattung haben, wären beide ausreichend.
 
Generell heißt es, je billiger desto besser.
günstiger,preiswerter ;)


ich würd einfach n A400 nehmen 2 Pci-e 6-pin

PurePower L7 halt ich nicht viel von

HDDs mal nach ner Samsung F3 , WD Caviar Blue gucken

ansonsten sieht das sehr gut aus und passt auch gut zusammen mit dem 2120 kann man nicht viel falschmachen

zur Not wirds irgendwann mal ne Office/Surfgurke mit leichten Gamingambitionen


edit: ja das AsRock Board reicht auch völlig aus , der untere pci-e x1 sitzt auch gut für evtl. Soundkarte etc. Xonar DG z.b.

bei Zeiten nochmal n Scythe Katana 3 o.ä. drauf

in welchem Gehäuse sollen die Komponenten verbaut werden
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd einfach n A400 nehmen 2 Pci-e 6-pin

ein guter hinweis, danke!
übersehen, dass die 6870 ja schon zwei anschlüsse hat. wenn man keine adapter nutzen mag, wäre das cougar a400 eine gute wahl.
 
350 würde reichen aber ich hasse diese Y-Kabel/Adapter :)

ausreichend Luft hat man auch für z.b. grössere CPU , neue P/L Karten < 225W
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh