Pc Zusammenstellung

hepo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2017
Beiträge
1
Hallo Leute,
ich möchte mir einen neuen Pc zusammenstellen und dabei bis zu ca 1.000 Euro ausgeben(lieber Günstiger).
Dabei habe ich folgende Komponenten rausgesucht:
Ryzen 5 1600
Nvidia Gtx 1060 6 GB Msi
Alpenföhn Sella CPU Kühler 92mm
Asrock AB350 PRO4 Mainboard
WD 1 TB HDD
Balistik Elit 8 GB DDR4 2666 MT/s
SanDisk SSD 120 GB
Was mir noch fehlt ist ein passendes Netzteil.
Sind diese Komponenten passend, oder würdet Ihr sagen, das da irgendwas nicht stimmt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
@hepo: Oje, gerade letzten Sonntag hatte der Cracky von Rawiioli (ziemlich bekannt durch PC-Bau-Videos in YouTube) live unter Twitch.tv einen guten RyZEN-5-1600x-PC zusammen gebaut, daran hättest Du Dich orientieren können;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
8 GB RAM, ist das nicht zu wenig für Dich? Für Office reicht der dicke, für Anwendungen und Spiele kann das eng werden.
 
Würde auf jedenfall min. 16GB RAM verbauen. 8 sind bei Gaming PC´s eigentlich nicht mehr zeitgemäß.

Ryzen profitiert von höher taktendem RAM. Würde mindestens ein DDR4-3000 16GB Kit nehmen.

Gehe mal davon aus dass du auf dem PC zocken willst ;-)
 
Ryzen profitiert von höher taktendem RAM. Würde mindestens ein DDR4-3000 16GB Kit nehmen.
Oder DualRank-RAM - genau den, den er gewählt hat.

Im DualRank sind 2.666MHz genau so schnell (manchmal schneller) wie 3.200MHz SingleRank-RAM.

Man kann mit den DualRank-RAMs deutlich Geld sparen und die gleiche Leistung bekommen.
 
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Auch ich würde 16GB mit dualrank verbauen und natürlich auch im Dualchanel betreiben ;) Weiter würdfe ich erstmal den Box Kühler ausprobieren und danach erst schauen, ob man Geld für einen sinnlosen Klumpen (nicht so ernst nehmen / möchte aber anmerken, das ich ohne Temperaturprobleme einen I7 6700k mit 4,3GHz, in einem Fractal Design Node 202, mit einem Noctua L9i kühle) ausgibt. 3,7GHz mit möglichst geringer Spannung sollten gehen.
Größere SSD, dafür keine HDD, ggfs, später bei bedarf nochmal dazu holen.

Ich persönlich würde zwar dann zu einer GTX1070 greifen, oder zu einer Vega 56 (wenn es die durch zufall mal zur UVP gibt), aber die GTX1060 und die 1070 haben das gleich P/L Verhältnis. VOn daher macht man mit beidem nichts verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh