[Kaufberatung] PC zusammenstellung

Lieonrie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2015
Beiträge
7
Ich möchte mir einen neuen Computer mir zusammenstellen. Der Computer wird hauptsächlich für den Videoschnitt und für Gaming hergenommen, aber hauptsächlich für den Videoschnitt. Die kosten sollten sich höchstens auf knapp 550 Euro belaufen. In dem Geld ist drinnen der CPU, der GPU, RAM und das Motherboard. Den Rest kann ich mir billig so besorgen. Gerade beim Kauf des CPUs und der Grafikkarte bin ich mir relativ unsicher welche wirklich für mich geeignet ist. Als CPU würde ich den Intel i5-4460 hernehmen, aber bei der Grafikkarte bin ich noch unentschlossen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
i5-4460

AsRock B85M Pro4

16gb crucial ballistix

Gtx 960 // Radeon 380



Das sollten etwa 500€ sein.
Für 50€ Aufpreis gibt es den xeon 1231v3 statt dem i5. Der Xeon ist ein i7-4770 ohne igp. Und 80€ günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich lies mir jetzt einiges durch den Kopf gehen und habe auch andere gefragt. Ich würde gerne hier mal meine Vorschläge posten die ich so gesammelt habe.

1. Version Computer:
Graka: MSI Radeon R9 380 Gaming 2 GB
CPU: i5-6400
Ram: Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16GB
Mainboard: MSI B150M DDR4 Dual Channel

2. Version Computer:
Graka: MSI Radeon R9 380 Gaming 2 GB
CPU: Intel Core i5-4460
Mainboard: ASRock B85M Pro4
Ram: Crucial CT8G4DFD8213 Arbeitsspeicher 8GB

3. Version Computer:
Graka: VTX3D Radeon R9 380
CPU: Intel Core i5-4460
Mainboard: ASRock B85M Pro4
Ram: Crucial CT8G4DFD8213 Arbeitsspeicher 8GB

4. Version Computer:
Graka: MSI R9 380 2GD5T OC
CPU: Intel Core i5-6400
Mainboard: GIGABYTE H110M-S2H LGA1151
Ram: Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16 GB DDR4

Ein paar Fragen habe ich schon noch dazu. Reicht dafür ein 500W Netzeil oder brauch ich ein besseres und passen die Teile noch in einen Miditower oder brauche ich einen größeren, ich leide nämlich etwas unter Platzmangel.
 
500 langen dicke
 
Nimm lieber eine 380 mit 4 GB. Die Frametimes sind besser (besseres Spielgefühl) und sie ist zukunftsfähiger.
Als Hersteller schlage ich Sapphire, HIS und XFX vor, aber kauf nach Preis.
 
i5 6400 lohnt sich nicht. Schlechtes P/L Verhältnis.
GPU: R9 380 4gb >gtx 960. XFX würde ich nicht mehr kaufen. Eher HIS,Sapphier oder Gigabyte
Konfig aus Post 2 und mit einem Xeon. Den Aufpreis würde ich bezahlen bei deinen Anforderungen
 
CPU: i5-6400
GPU: Zotac ZT-90303-10M GTX 960 AMP! Edition zwei GB VRam
RAM: Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16GB
Mainboard: MB ASUS H110M-A

Sind zwei VRam zuwenig für die Grafikkarte? Den PC muss ich an meinen Fernsehr anschliesen der nur bis 1080p geht. Die Intelprozessoren und viele Mainboards hben ja inzwischen eine Onboardgrafik. Die läst sich schon abstellen oder?
 
Du hast aber schon gelesen was Gamingpro zur CPU I5-6400 geschrieben hat?
 
Würde wie gesagt eher zur r9 380 4gb greifen,da 2gb mitlerweile ziemlich wenig sind.
Bei der CPu solltest du überlegen,ob du die paar Euro mehr in die hand nimmst für den 6500er.
 
Also ich lies mir jetzt einiges durch den Kopf gehen und habe auch andere gefragt. Ich würde gerne hier mal meine Vorschläge posten die ich so gesammelt habe.

1. Version Computer:
Graka: MSI Radeon R9 380 Gaming 2 GB
CPU: i5-6400
Ram: Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16GB
Mainboard: MSI B150M DDR4 Dual Channel

2. Version Computer:
Graka: MSI Radeon R9 380 Gaming 2 GB
CPU: Intel Core i5-4460
Mainboard: ASRock B85M Pro4
Ram: Crucial CT8G4DFD8213 Arbeitsspeicher 8GB

3. Version Computer:
Graka: VTX3D Radeon R9 380
CPU: Intel Core i5-4460
Mainboard: ASRock B85M Pro4
Ram: Crucial CT8G4DFD8213 Arbeitsspeicher 8GB

4. Version Computer:
Graka: MSI R9 380 2GD5T OC
CPU: Intel Core i5-6400
Mainboard: GIGABYTE H110M-S2H LGA1151
Ram: Crucial Ballistix Sport Arbeitsspeicher 16 GB DDR4

Ein paar Fragen habe ich schon noch dazu. Reicht dafür ein 500W Netzeil oder brauch ich ein besseres und passen die Teile noch in einen Miditower oder brauche ich einen größeren, ich leide nämlich etwas unter Platzmangel.

Die Mainboards sind alle im Mikro-ATX-Format, d.H. die passen alle in einen Midi-Tower rein

Als Netzteil würde ich einfach mal dieses CoolerMaster empfehlen: Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
definitiv 380(x) mit 4gb ! und den xeon rein (nur wenn deine Videoschnitt software auch ht unterstützt) ... sonst den 4460

bei 500€ würde ich sogar auf gebrauchtes gehen dann sind nämlich locker ein i7.***K ein z-board und eine r9 290 drin ... was im game welten schneller ist
 
@Gamingpro
Würde jetzt sogar einen i5-6600 nehmen da der Preisunterschied bei gerade 30€ liegt. Bei der Grafikkarte wäre ich mir nicht so sicher. Ist der Leistungs Unterschied so groß zwischen der GTX960 und der R9 360.
 
die r9 380 4gb ist immer schneller als die gtx960 bei fast gleichem preis. Die r9 380x ist nochmal 10% schneller.
 
@Gamingpro
Nach vergleichen sämtlicher Seiten nehme ich doch besser eine Radeon 380. Kannst du mir gute Modelle empfelen die wenig Strom brauchen und nicht so schnell heiß werden.
 
oder HIS r9 380 Ice. leisestes Kühlsystem für 380 und 390
 
Die beiden Empfehlungen meiner Vorredner sind meiner Meinung nach die besten.
 
Okay dann kaufe ich mir die R9 Ice die mir Gamingpro vorgeschlagen hat.
 
Vergess nicht zu schauen,ob sie ins gehäuse passt :)
 
Ich dachte die Karte ist im ATX Format und passt in einen Miditower.
 
ATX ist nur Norm für gehäuse und Mainboard kompatibilität und bei Netzteilen die breiten und Höhe.
Welches gehäuse hast du bzw. willst du bestellen? Wenn du es schon hast,einfach die Länge messen die die Graka zur verfügung hat und dann mit den maßen von der HIS vergleichen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh