[Kaufberatung] Pc Zusammenstellung

Bend0r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2015
Beiträge
7
Moin moin... :)

Ich bin vor kurzem auf dieses feine und "kleine" Board gestoßen und hab mich hier in den letzten paar Tagen ein wenig eingelesen...
Ich möchte mir in näherer Zukunft wieder einen Rechner zusammenbauen, da mein alter die besten Tage wohl schon lange hinter sich hat.. :heul:
Ich hab mir auf Geizhals mal eine Einkaufsliste zusammengestellt und würde gerne eure Meinung dazu hören, ob sie okay ist, oder ob ihr etwas verändern wollen würdet..

Vorrangig ist es ein Gaming Rechner und zweitrangig ein wenig zur Videobearbeitung gedacht...

http://geizhals.eu/eu/?cat=WL-554703&wlkey=37ed15f65a458d5f33cbaae1f4fbba83

Um auf die Kühlung zu sprechen zu kommen...
Ich bin kein Fan davon, riesige klobige Lüfter und Kühlkörper seitlich an das Motherboard zu hängen, deshalb die AiO-WaKü Lösung..
Ich weiß das eine AiO-WaKü gegenüber einer selbst zusammengebauten WaKü doof ist, aber ich habe von der Zusammenstellung und dem Zusammenbau überhaupt keine Ahnung und auch in meinem Bekanntenkreis niemanden, der sowas kennt oder nutzt, ergo auch niemanden den man um Rat fragen könnte..

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe..
Wünsche noch nen Sonnigen Freitag und ein schönes Wochenende
Mfg Bendor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das von dir zusammengestellte System sieht rund aus, sofern du die Leistung eines 5820K brauchst. Eventuell nachdenken ob eine GTX980ti noch ins Budget passt.
 
Sie würde rein passen, aber ich lege die Kohle lieber für nächstes Jahr zurück, wenn die neue Pascal-Generation auf dem Markt aufschlägt... Bis dahin tut es die 980 denke ich auch... :)
 
muss es eine aio wakü sein oder geht auch ein top luftkühler?

möchtest du irgendwann noch eine zweite karte einbauen oder warum 750 watt?
 
In welcher Auflösung wird gezockt? Für FullHD reicht eine GTX 970. AiO = :( Lieber den Noctua NHD14, der reicht wenn du kein Extrem-OC betreiben willst.
 
und wie transportiert man 1,3 kg Masse, die am Board zerren?
 
Also das Mainboard ne nummer kleiner http://geizhals.de/asrock-x99-extreme4-90-mxgvl0-a0uayz-a1148673.html
Anschlussmöglichkeiten und OC sollte kein Thema sein.

Und das NT ist auch ordentlich überdimensoniert.

http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Bei der Graka würde ich zu EVGA greifen http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-980-ftw-acx-2-0-04g-p4-2986-a1229513.html

Erstens schalten sich die Lüfter im idle ab und zweitens der EVGA service ist im vergleich zu anderen Hersteller überragend...
Zudem kann man auch ne 970er nehmen , wenn es eh nur als übergangskarte halten muss http://geizhals.de/evga-geforce-gtx-970-ssc-acx-2-0-1190mhz-04g-p4-3975-kr-a1218558.html

Zudem muss ich sagen das ich finde ein Sockel 1150 System eher fürs gaming passt.

Verbraucht weniger strom + weniger abwärmer ergo geringere Geräuchkullisse.

Wenn man zur AIO greift dann würde ich wenigstens als Lüfter Noctua PWM oder sowas nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, dann weiß ich auch nicht, warum der Threadersteller Vorurteile gegen die Towerkühler hat ;) – solange der PC sobald er aufgebaut wurde nur noch rumsteht, ist das ja alles ok...
 
In welcher Auflösung wird gezockt? Für FullHD reicht eine GTX 970. AiO = :( Lieber den Noctua NHD14, der reicht wenn du kein Extrem-OC betreiben willst.

das stimmt leider nicht.

ich krieg auch 2x 980 TI auf 1080p klein.

eine 970gtx knickt in witcher 3 und gta v schon ein auf 1080p je nach settings.

@ TE

AIO raus. entweder richtige wakü oder gar nicht. deine gpu ist weiterhin unter luft. den vorteil der wakü eliminierst du damit völlig.

Netzteil runter auf 450-500w.....

ich würd beim 1150 bleiben. es braucht mit sicherheit kein 370 euro mainboard. wenn du fettes OC betreibst evtl aber dann brauchst du auch entsprechende kühlung -> richtige wakü
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 'reichen' meinte ich auch nicht dass man alle Spiele in maximalen, sondern auf ausreichend schönen Settings spielen kann.
 
Und das NT ist auch ordentlich überdimensoniert.
Erstens schalten sich die Lüfter im idle ab und zweitens der EVGA service ist im vergleich zu anderen Hersteller überragend...
Zudem kann man auch ne 970er nehmen , wenn es eh nur als übergangskarte halten muss.

Zudem muss ich sagen das ich finde ein Sockel 1150 System eher fürs gaming passt.
Wenn man zur AIO greift dann würde ich wenigstens als Lüfter Noctua PWM oder sowas nehmen.

Das macht die Palit auch... Sie schaltet auch erst ab einer bestimmten Temperatur ihre Lüfter an..
Geplant war schon eine zweite Graka, aber da wusste ich auch noch nicht, das nächstes Jahr die neue Generation auf den Markt kommt..
Natürlich soll schon auf 1080p und bestmöglicher Auflösung gespielt werden.. deswegen auch die 980
Aber mit Sockel 1150 kann ich keinen DDR4 Ram nutzen, oder habe ich da etwas verpasst?!

muss es eine aio wakü sein oder geht auch ein top luftkühler?
möchtest du irgendwann noch eine zweite karte einbauen oder warum 750 watt?

Ich hätte schon gerne eine richtige Wasserkühlung, aber leider null Plan davon und niemanden im Freundeskreis mit Ahnung..
Wegen der Luftkühlung... Ich bin halt kein Freund davon, das dort 1,5kilo seitlich am Mainboard hängen :(
Wegen dem übergroßen NT... JA wie oben schon geschrieben, sollte dort mal eine zweite Graka mit rein...

AIO raus. entweder richtige wakü oder gar nicht. deine gpu ist weiterhin unter luft. den vorteil der wakü eliminierst du damit völlig.
ich würd beim 1150 bleiben. es braucht mit sicherheit kein 370 euro mainboard. wenn du fettes OC betreibst evtl aber dann brauchst du auch entsprechende kühlung -> richtige wakü

Ich Würde gerne eine ECHTE WaKü in dem Rechner betreiben... Vielleicht kennt ja jemand wen in HH der mir da mit Rat und Tat zur Seite stehen kann..
Mein Erfahrungsschatz geht in diesem Thema gegen Null...
Und zwecks WaKü der Graka, dadurch, das ich sie in kurzer Zeit wieder austauschen und Verkaufen möchte, wollte ich dort jetzt nichts dran umbauen, was die Garantie erlöschen lässt..
Aber natürlich würde ich auch sie dann über eine echte WaKü Laufen lassen...

Schönen Abend noch und danke für die Antworten bisher...
 
Natürlich kannst du keine DDR4 nutzen , aber was versprichts du dir von DDR 4 ?
Im alltag wirst du davon nichts merken.

Im endefekt musst du es selber entscheiden.
Wenn dich wohler fühlst dann investiere eben die 200-300 € mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verspreche ich mir von DDR4?! Ich könnte Dich das selbe Fragen.. Warum sollte ich bei DDR3 bleiben?! Wenn jeder auf dem alten beharren würde und sich mit dem begnügt, was alle nehmen, dann braucht es auch keinen "Fortschritt" mehr.. Weil das alte funktioniert ja gut...

Ich möchte DDR4 haben weil ich es kann, genauso wie das x99 Board samt 6 Kerner... Mit dem für und wieder eines "alten" Quadcore habe ich mich schon am Anfang meiner Zusammenstellung auseinander gesetzt..
Ich brauche ihn nicht wirklich, möchte ihn aber gerne haben..

Mfg Bendor
 
Ja können ist die eine sache.
Das können viele. Ich will eben für mein Geld die Leistung. Könnte mir problemlos den 8 Kerner leisten, aber würde die Leistung nie wirklich nutzen. Wahrscheinlich wäre der 4790k @@4ghz in den meisten Fällen schneller als der 8 kerner @ 3ghz weil eben 16 threads nicht genutzt werden in 98 Prozent aller games. Dazu eben mehr Verbrauch und Abwärme . Ka passe meine hardware nach meinen Anforderungen an.

Es ist eben nur ein Tip.

Gaming Bereich ist eben quadcore I7 diese CPU die man eben voll nutzen kann.
Aus dem sechskerner wirst die Rohleistung eben nicht voll ausschöpfen können und es wird nicht mehr FPS bringen.

Daher eben empfehlung richtung mittelklasse.
Kannst auch auf skylake warten und dieser wird ebenso quadcore , aber eben ddr4....

Oder kauf dir den sixcore , wenn dir das ein besseres gefühl gibt reserven zu haben falls je diese benötigt wird...
Das ist nun mal Beratung und nicht das teuerste andrehen wollen.

Wenn du auf sockel 2011-3 setzen magst habe ich dir oben bereits ne alternative Mainboard empfehlung gegeben , wenn du nichts dagegen hast ein paar
euro einzusparen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du auf sockel 2011-3 setzen magst habe ich dir oben bereits ne alternative Mainboard empfehlung gegeben , wenn du nichts dagegen hast ein paar
euro einzusparen ;)

:) Werde ich mir zu Herzen nehmen und mal ein, zwei Test zum Board lesen.. Wie schon am Anfang geschrieben.. Ich möchte von euch ja Alternativen haben :d Und wenn das von mir ausgesuchte Board zu Over ist und es billigere Alternativen gibt.. Wozu dann das teure Board kaufen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh