PC-Zusammenstellung

Periculum

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2014
Beiträge
7
Hallo liebe User :)
Ich habe mir Gedanken gemacht, einen eigenen PC aufzubauen, nachdem ich nach 3 Jahren von Apple die Nase VOLL hab -.- ^^

Ich habe mir folgende Komponenten schon zusammen gestellt (Kann ca. 1000.- € ausgeben):

Intel i7-4770K
Nvidia GTX 770 4GB (Zotac)
G.Skill 8GB RAM 2400Mhz (sollte vom Prozessor und Mainboard supportet sein)
Asus Z87-PRO V Edition
Corsair CX Series 600Watt Modular

Jedoch habe ich absolut keine Ahnung, welches Gehäuse ich jetzt nehme (Festplatte/Monitor will ich mir schenken lassen ;) ). Dabei hätte ich am liebsten einen, der eine Staubfilterung hat und schlicht aussieht. Vorne sollten noch 2< USB3-Anschlüsse sein. USB2 sollte vermieden werden, da 3.0 ja rückwärtskompatibel ist (soweit ich weiss).
Eine Lüftersteuerung brauch ich eigentlich nicht. Was ich auch noch gerne hätte wären 2 Lüfter über dem CPU-/GPU-Bereich, wobei es wahrscheinlich schwer wird dort eine Staubfilterung zu haben? Es sollte einfach kühl genug für die Komponenten sein. Eventuell werde ich ein par OC-Versuche machen ;)

Die PC-Komponenten sollten ja untereinander voll funktionsfähig sein. Bei Amazon liege ich mit ihnen bei ca. 900.-, womit ich ca 100.- für ein Gehäuse übrig hätte (ja, Amazon ist vll nicht am günstigsten, aber ich mag de Wunschzettelfubktion und die App ^^).
Bisher habe ich viele Gehäuse gefunden, die einfach nur aggressiv aussehen/bunt leuchten etc... Das möchte ich jedoch vermeiden, wenn möglich.

Könnt ihr mir vll welche empfehlen? Hab schon ca. 2h lang gesucht :d

Lg Periculum
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim Netzteil hab ich keine Ahnung ^^
Bei der GraKa stand einfach nur was von 600Watt-Verbrauch...

Den Link guck ich mir direkt mal an, auch. Aber gibt es irgendein Nachteil bei mATX - Boards?

Edit: Sichtfenster würde ich lieber nicht haben, muss nicht unbedingt sehen wie ich mir die Teile eingebaut Hab (rofl) :d
Ich find, das sieht einfach nur irgendwie.. gewöhnungsbedürftig aus..
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil meine ich dieses: http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-cm-480w-atx-2-4-e9-cm-480w-bn197-a677396.html

du hast bei mATX boards keine nachteile, insofern du nicht mehrere steckkarten betreibst.

mein tipp wäre das: http://geizhals.de/asrock-z87m-extreme4-90-mxgpk0-a0uayz-a940303.html

guter onboardsound mit sehr gutem preis/leistungsverhältnis. habe es selbst schon einmal verbaut.

das case gäbe es halt auch ohne sichtfenster.

wenn du mir verrätst wie dein traumgehäuse aussehen soll, kann ich vlt. auch helfen.

gebürstetes alu scheint es ja auch nicht zu sein....
 
Hmm. Sichtfenster sieht doch nicht so schlecht aus, wenn alles schön geordnet ist ^^
Wenn man oben keine Wasserkühlung hat, ist es dann trotzdem kühl genug für den CPU? So wie ich das sehe rauscht die Luft nur nebenbei her, und bei den Unebenheiten im Mainboard können vll nur die Luftwirbel die Hitze wegtragen. Aber rein theoretisch ist es kühl genug, oder? :)
Ich bin grad mit einer miserablen Verbindung am Handy und habe mir grad nicht alle Bilder angeschaut. Ist vorne auch eine Lüftung hinter der Abdeckung?

Auf jeden Fall "Danke" für die schnelle Antwort :)

EDIT: mein Traumgehäuse... Hmm. Wenn möglich, dass alles einheitlich von der Farbe ist. Es soll nicht "AGRESSSSSIV" wirken :-)D) und vorne vll Abdeckungen haben. Schwarz finde ich bisher ganz gut, soll halt eher "edel" und doch schlicht aussehen.

Danke für die Links!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vorn 2x 14cm lüfter drin, oben 2 x 12cm lüfter und hinten noch einen 12cm.

kurz gesagt: hier ist gut durchzug.

ich habe alle lüfter in der PWM version gekauft, und verteile sie mit einem adapter von akasa.

somit kann ich alle 5 lüfter über einen mainboardanschluss steuern, während der strom für die lüfter vom netzteil kommt.

ist dieser hier:
http://geizhals.de/akasa-flexa-fp5-pwm-splitter-cable-ak-cbfa03-45-a830760.html

im bios kannst du dann temperaturgrenzen festlegen.
ungefähr so:

30° - 20%
50° - 50%
70° - 90%
80° - 100%

temperaturwerte wären hier die CPU-Temperatur, und die prozentwerte wäre die lüfterleistung des jeweiligen lüfters.

ich hab sozusagen einmal alles eingestellt, und nun ist es leise und kühl. (was mein ziel war)

auch ohne wakü bekommst du dort vernünftige temperaturen. maximale höhe sind 16cm, ein mugen4 würde demnach locker reinpassen.

am besten achtest du beim ram darauf, das er "lp" ist (low-profile) - da hast du mehr platz beim einbau eines kühlers und keine leistungseinbußen oder ähnliches beim ram zu befürchten.

der klassiker sind diese beiden:

http://geizhals.de/corsair-vengeance-low-profile-schwarz-dimm-kit-8gb-cml8gx3m2a1600c9-a652381.html

http://geizhals.de/crucial-ballistix-sport-vlp-dimm-kit-8gb-bls2c4g3d1609es2lx0ceu-a862489.html

beste grüße.

p.s.

sehe grad du hast erst 3 beiträge. herzlich willkommen im forum ;)
 
Das Netzteil würde ich dann auf jeden Fall nehmen ;) Die Effizienz ist auf jeden Fall wirklich hoch! :)

Das Mainboard sieht auch gut aus. Die vielen Funktionen bei anderen braucht man jedch nicht wirklich oft, oder? (Crash Free Bios und den anderen keine-Ahnung-was :d)
 
Danke für die Begrüssung ;) :)
Mit dem Durchzug ist das dann auf jeden Fall erste Klasse!! Das war bei mir immer der Nachdenkhacken.. Leise, und dennoch gut kühl :).
Mit den Einstellungen natürlich doppelt :d

Den G.Skill RAM hab ich deswegen ausgewäht, weil er eben zumindest bei Amazon günstiger war als die anderen bei 2400mhz (sollte ja supportet sein). Soweit ich weiss, kann man bei denen auch den Hearspreader oben abnehmen. Low-Profile sollte dann auch gut möglich sein.

Prima Gehäuse bis jetzt :)
Scheint wirklich top zu sein von allem. Kabelgewirr sollte es auch nicht geben, oder?
Einzig bei den Bios-Funktionen des Mainboards bin ich mir unsicher, weil andere mehr haben?
 
also mein tip wäre von der bestellung bei amazon abzurücken und alles im midnightshopping bei mf zu bestellen.

bessere preise und gratisversand.

mf - Hardware, Notebooks & Software von Mindfactory.de

die sind gut sortiert, haben eine (für mich mittlerweile) übersichtliche homepage und nen flotten versand.

beachte das meine "einstellungen" von oben maximal richtwerte sein können, und eher als beispiel dienen sollten.

ob du die ganzen zusätzlichen einstellungen im bios brauchst? ich sage nein. vieles davon führt eher zu komplikationen als das es was nützt. manche sachen wiedrum können ganz nützlich sein. ich habe ein dualbios, und sollte es mir aus unerfindlichen gründen mal mein bios "zerhauen", switche ich auf BiosB (was ein backup meines jetzigen ist) und bin fertig. dann backuppe ich von BiosB auf BiosA zurück und schon habe ich wieder ein stable system mit backup.


so wie ich das sehe, bist du aber mit dem z87m extreme4 (dem von oben) gut aufgehoben.

zum thema kabelgewirr:

erstens kannst du bei dem netzteil einige kabel, die nicht benötigt werden abnehmen. zweitens kannst du im gehäuse gut verlegen: hinter dem mainboardtray verlaufen bei mir alle kabel, festgezurrt mit kabelbindern. dann führe ich die kabel jeweils passend durch die dafür vorgesehenen aussparungen. also in dem gehäuse sauber zu verlegen ist ein kinderspiel...

insgesamt hatte ich mein system nach ~30min zusammengeklöppelt. (gut ich hab auch übung und etwas vorarbeit geleistet, aber es ging wirklich sehr flott)

lass dir trotzdem zeit beim einbauen ;)
 
Bequiet(Spulen Summen), Corsair(Lüfter Rattern). Es mag wohl Einzelfälle gewesen sein, doch mit Seasonic gab es bisher keine dieser Probleme.
 
Danke Jinz9 :)
Bei Amazon nutze ich einfach nur die App um mobil auf die Wunschliste zuzugreifen. Ich speichert dort nur meine Konfoguration ;) kaufen würde ich es woaders, wo es günstiger ist :d

Dann sind de Komponenten ja jetzt komplett :)
Aber dass bei der GTX 770 steht, dass sie 600Watt verwendet ist dann quasi nur der max. Wert, oder? Also nir bei Volllast.


Das mit den Kabeln ist dann wirklich gut :d Hat mich wirklich überzeugt ^^
Danke dir!! :hug: ;) :P
 
Das schreiben die für Leute, die ein Schrott-Netzteil besitzen. Lieber etwas mehr Watt angeben damit auch ein schlechtes 600Watt Netzteil die Last der Graka stämmen kann als Beschwerden von Käufern zu bekommen bei denen ihr 450/500watt Schrott abgeraucht ist.

Man kann sich auch mal selbst die Frage stellen, warum ein 450W Netzteil mehr Geld kostet als manch so ein 750/800 Watt Netzteil.
Und ja, es gibt auch gute günstige NTs aber die muss man kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh