PC Zusammenstellung Windows 8 App Entwicklung

kevinfullhouse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
5.353
Hey,

bräuchte nochmal nen PC für die Firma

Anwendungsgebiet > Windows 8 App-Entwicklung, Server eigene Software > CPU & Arbeitsspeicher stark Auslastend (auf mehreren Threads ausgelegt)

Zuletzt habe ich ca. 5 Bulldozer PC's verbaut, aber die hauen einen echt nicht vom Hocker machen nur Probleme in der Firma.

Daher nun nur noch Intel ich hab das Gefühl das unsere i5er der alten Gen einiges mehr auf dem Kasten haben als die neuen FX8120er die ich mehrmals verbaute... echt bescheiden.

Preisbereich 650 - 700 €

Ohne Windows

Ansonsten bräuchte ich eine komplette Zusammenstellung des PCs.

Bin nicht so der Intel Anhänger bisher daher kenne ich mich bei Intel mit aktueller Hardware nicht wirklich gut aus ;).

Evtl. kann ja mal jmd was zusammenstellen? Sollte alles bei MF lieferbar sein.

16GB Arbeitsspeicher sind Pflicht und eine zusätzliche NVIDIA Grafikkarte (CUDA), das Board muss jedoch eine onboard GPU haben > Stichwort 3 Monitore anschließen.

Nen i7 möchte ich eigtl. auch drinn haben (ohne K > das Geld können wir uns sparen)[Übertakten tue ich Firmen-PCs nicht...]

Hoffe das klappt mit 700€! Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Brauchst du alles? Platten etc auch oder läuft das alles über nen Server? Also reicht z.B. eine SSD=
 
Hallo

Ich hab dir mal was zusammengestellt:

Preis: 712,19 alles bei Mindfactory

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
SSD ist Pflicht. 128Gb reichen für Windows und Programme. Wenn noch Medien dazu kommen müsstest du noch eine Festplatte dazunehmen.
Die Samsung ist momentan eine der schnellsten SSD und sehr solide.

1 x Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2)
Der Xeon ist sozusagen die Sparversion vom i7. Der unterschied ist nur das der Xeon einen 100Mhz geringeren Takt hat und die Grafikeinheit Deaktiviert ist. Du wolltest zwar um 3 Monitore anzuschließen die Grafikeinheit nutzen. Da die Aktuellen Nvidia Grafikkarten aber bis zu 4 Bildschirme ansteuern ist das nicht nötig. Dadurch sparst du 60€ im vergleich zum i7. Die Leistung ist fast identisch.
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL10-10-10-27 (DDR3-1600) (CML16GX3M2A1600C10)
Ich denke 16 GB sollten reichen wenn nicht kannst du später immer noch aufrüsten. Deshalb auch die 2 8GB Riegel.
1 x ASUS GTX650-DC-1GD5, GeForce GTX 650, 1GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (90YV0380-M0NA00)
Wie gesagt die Nvidia Karten können in der 6XXer Serie bis zu 4 Monitore ansteuern. Von der 650 gibts leide nur Exemplare mit einem VGA Stecker. Deswegen kannst du nur 3 Monitore Digital (2x DVI+ 1x HDMI) ansteuern das sollte aber reichen oder? Mit der Performance bin ich mir nicht sicher. Die 650 ist so Mittelklasse. Für CUDA sollte das denk ich reichen. Falls nicht käme eine 660 oder 660TI infrage. Dann müsstest du aber abstriche beim Netzteil und Gehäuse machen.
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
Günstiges solides Board. Falls es nicht alle Anschlüsse hat die gebraucht werden kann ich dir auch nochmal ein anderes Raussuchen. Ich denke aber das sollte passen.
1 x ASUS DRW-24B5ST schwarz, SATA, bulk (90-D4CHVB-UB0010-)
Günstiger DVD-Brenner. Wenn du den nicht brauchst kannst natürlich auch weglassen. Wollts nur reinnehmen der Vollständigkeit halber.
1 x Scythe Samurai ZZ Rev. B (SCSMZ-2100)
Ordentlicher Top-Blow Kühler. Towerkühler in der selben Preisklasse würden noch etwas besser Kühlern. In einem non-OC rechner aber dank TDP von 69W nicht nötig. Der Top-blower hat halt den Vorteil, dass er das Mainboard und den Ram noch mit kühlt.
1 x Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01)
Gutes Mittelklasse Case. Ist mehr Beispielhaft. Gehäuse ist immer Geschmacksache. Günstigere Alternative sollte mehr Grafikpower benötigt werden, wäre das Asgard II von Xigmatek.
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Sehr leises und effizientes Netzteil. Etwas zu groß, 400 Watt würden auch locker reichen, aber die kleineren gibts nicht mit Kablemanagment. Sollte dir das nicht wichtig sein kannst natürlich auch zum kleinen Bruder greifen: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) Preisvergleich | Geizhals Deutschland.
Auch hier gibts Einsparpotenzial. Eine günstigere Alternative wäre das Cougar A400 400W ATX 2.3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland.


Ich hoffe ich konnte dir Weiterhelfen. Wenn du noch fragen hast nur zu.

EDIT: Hab die bestehende Antwort bezüglich Festplatte nicht gelesen.

ich würde dir folgende empfehlen: http://geizhals.de/686480
Das noch alles ins Budget passt müsstest du entweder das günstigere Gehäuse oder Netzteil nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD ist Pflicht. 128Gb reichen für Windows und Programme.
In diesem speziellen Fall sollten auf der SSD auch Nutzerdaten liegen, nämlich der Quellcode der entwickelten Anwendungen; Visual Studio ist 'ne sehr datenintensive Angelegenheit und leidet quasi permanent unter der Performance herkömmlicher Festplatten. Hier dürfte ziemlich viel zu gewinnen sein.
 
Das Sys von bimimi klingt Top!

Wieviele Threads hat die CPU? Ist wirklich vergleichbar mit nem i7?

Die NVIDIA 650 dürfte reichen und 2x DVI, 1xHDMI ist auch perfekt und ausreichend.

Visual Studio 2010 trifft es genau - wäre schon vorstellbar dass das einiges bringt.

Und der Stuff liegt ja sowieso mehr auf den richtigen Servern. Abgesehen vom Quellcode natürlich ;).

Aber die Importierenden Daten ect.

Wobei nen 100er für die Graka?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel dir die CUDA Power wert ist musst du selber wissen.

Der Xeon ist wirklich Identisch. Der Chip ist auch der selbe. Beim i7 ist der Grafikchip aktiviert. Beim Xeon nicht. Dafür unterstützt der Xeon andere Features die mehr für Server und Workstation gedacht sind wie zum Beispiel ECC.
 
Das macht dann natürlich mehr Sinn für so einen PC - also CUDA ist eher nebensächlich - mehr so als Option damit dann keine ATI verbaut ist ;).

Gibt es eine NVIDA für um die 50-60€ die auch 3-4 Monitore allein Adressieren kann? Dann wäre der Drops gelutscht!

110€ für ne Graka tut mir noch ein bisschen weh soll ja überwiegend bzw eigentlich nur den Desktop anzeigen... damit kann man ja schon durchaus ne Runde zocken also eigtl. oversized.
 
Visual Studio 2010 trifft es genau
Windows-8-Apps kannst Du aber nur mit VS2012 unter Windows 8 entwickeln. ;)

Und der Stuff liegt ja sowieso mehr auf den richtigen Servern. Abgesehen vom Quellcode natürlich ;).
Wichtig ist, daß alles möglichst schnell zugreifbar ist, das Visual Studio während der Entwicklung (für Dinge wie IntelliSense etc.), zum Testen und idealerweise auch für den Build braucht; genau das sollte also nach Möglichkeit mit auf der SSD liegen.

Aber die Importierenden Daten ect.
Welche Daten?

soll ja überwiegend bzw eigentlich nur den Desktop anzeigen... damit kann man ja schon durchaus ne Runde zocken also eigtl. oversized.
Ja, aber zu weit sollte man sie auch nicht reduzieren; selbst der Desktop ist ja schon hardware-beschleunigt, und Visual Studio in WPF geschrieben. ;) Aber 'ne 650 braucht's sicher nicht; vielleicht lieber was passiv gekühltes der Lautstärke wegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Part 2 ist aber "Server eigene Software > CPU & Arbeitsspeicher stark Auslastend (auf mehreren Threads ausgelegt)"

Und der Server ist aktuell unter VS2010 anzutreffen ;).

Und 2010 oder 2012 dürfte von dem Rechenaufwand nun auch keine Riesen Unterschiede machen.

Daten z.B BilderImporte, Übersetzungen usw. spielt ja aber keine Rolle > aber die liegen ja auf dem Server :).

Passiv wäre natürlich nicht verkehrt hauptsache man kann 3 Monitore anschließen! Und CUDA fähig muss ja trz. nicht gleich die Monster Karte sein...

Also wenn ihr da noch ne günstigere Karte habt mit der Möglichkeit würde ich das so nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Wegen der Grafikkarte.
Wenn CUDA doch nicht so wichtig ist, warum muss es dann unbedingt eine Nvidia sein?
Gerade bei Multibildschirm ist AMD eigentlich stärker.

Die Günstigste mit 4 Anschlüssen ist diese hier: Gigabyte GeForce GT 640, 2GB DDR3, VGA, 2x DVI, HDMI (GV-N640OC-2GI) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Mit 3 ists schon besser: Zotac GeForce GT 430 Zone Edition, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI (ZT-40606-20L) Preisvergleich | Geizhals Deutschland. Diese ist aber schon 2 Generationen alt und ich bin mir nicht ganz sicher ob alle 3 Anschlüsse auch gleichzeitig betrieben werden könne.

Das AMD Pendat währe: Sapphire Radeon HD 6450, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI, lite retail (11190-13-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Hallo

Wegen der Grafikkarte.
Wenn CUDA doch nicht so wichtig ist, warum muss es dann unbedingt eine Nvidia sein?
Gerade bei Multibildschirm ist AMD eigentlich stärker.

Die Günstigste mit 4 Anschlüssen ist diese hier: Gigabyte GeForce GT 640, 2GB DDR3, VGA, 2x DVI, HDMI (GV-N640OC-2GI) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Mit 3 ists schon besser: Zotac GeForce GT 430 Zone Edition, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI (ZT-40606-20L) Preisvergleich | Geizhals Deutschland. Diese ist aber schon 2 Generationen alt und ich bin mir nicht ganz sicher ob alle 3 Anschlüsse auch gleichzeitig betrieben werden könne.

Das AMD Pendat währe: Sapphire Radeon HD 6450, 1GB DDR3, 2x DVI, HDMI, lite retail (11190-13-20G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


die GT430 ist aber glaube ich nicht in der Lage, drei Bildschirme anzusteuern, oder gilt das nur für den 3D-Modus?
 
Nein ist sie nicht.

So die 700€ waren leider zu hoch angesetzt.

Das habsch nicht durchbekommen ;) 500€ müssen ausreichen.

Brauche nun ein Intel System für 500€ kann da plz mal jemand was zusammenstellen?

Mit onboard gpu und ner billigen office dazu damit 3 monis gehen
 
Hallo

3 Monitore gehen auch nur mit der OnBoard GPU. Seid IvyBridge ist das kein Problem mehr. Bei der ersten Zusammenstellung hat das aber kein Sinn gemacht wegen dem Xeon und weil du CUDA wolltest.

Eigentlich muss du um auf 500€ zu kommen nur das günstigere Gehäuse und Netzteil nehmen, das ich oben schon aufgeführt hab.
Dazu dann anstatt 2*8GB Ram 4*4GB. Spart bisschen Geld dafür hast halt nichtmehr die Option auf 32Gb Aufzurüsten.

Beim Mainboard eins mit 3 digitalen Schnittstellen.
Dazu ne CPU mit IGP und die didizierte Grafikkarte rausschmeißen.

Voilà: 505,99€

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3450, 4x 3.10GHz, boxed (BX80637I53450)
2 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASUS P8H77-V, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x ASUS DRW-24B5ST schwarz, SATA, bulk (90-D4CHVB-UB0010-)
1 x Scythe Samurai ZZ Rev. B (SCSMZ-2100)
1 x Xigmatek Asgard III schwarz
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3
 
Achso mist ne das ist keine Lösung.

2x DVI und 1x HDMI sollte laufen gleichzeitig ohne Adapter :/.
 
beim netzteil kannst du noch sparen und die 300 oder 350 watt version nehmen.
400 werden doch gar nicht benötigt.
 
System ist da aber bekomm die Kiste nicht mit 2 Riegeln am laufen.

Einfach kein Bild und kurze Zeit später geht er wieder aus und an.

Steckplätze habe ich schon in sämtlichen Kombinationen gecheckt.

Jemand eine Idee? Riegel sind scheinbar beide heil, wenn ich die einzelnt teste ist auch alles gut.
 
board defekt vielleicht?
 
Wäre nicht wirklich schön... aber iwie fällt mir auch nicht mehr viel ein ansonsten.

Ich teste mal 2 andere Riegel im Dual-Channel.

In Slot 1+2 laufen die zusammen allerdings im Single-Mode.

Ich glaube 1+3 wäre der Dual-Channel verband oder?

Muss man das vorher irgendwie aktivieren im BIOS? Aber wäre mir auch neu vorallen so dann gar kein Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss man nix aktivieren.
 
Hallo

Für mich hört sich das auch noch einem DOA Mainboard an.
Oder der Ram hat irgenteine Inkompatiblität mit dem Mainboard.

Hast du den mal in einem 870Extreme3 gesteste?.

Evtl. hat auch der Ram einen weg das der DualChannel nicht funktioniert
 
Habe nun noch 2 PCs in der Kombination bestellt.

Aber beide bekomm ich nicht ans laufen.

Wenn der Zusatzstrom für die CPU angeschlossen ist geht gar nix dasBoard läuft nicht an.

Wenns nicht angeschlossen ist bekomm ich das Board zwar ans laufen aber kein Bild und Tastatur auch tod.

Was ist das?

Muss da nun Strom drann für die CPU oder nicht? Ist das Netzteil nicht kompatibell?
 
@Kevin
Klar braucht die CPU Strom, also der P4 Stecker muß schon dran.
Klingt ja nicht gerade schön, war das bei den FX-8120 auch so ein Krampf?
Was für Probleme machen denn die alten FX-8120? (die neuen sind ja die FX-8320)
 
P4 Stecker ist drauf aber dann sagt es gar nichts.

Die FX-8120 freezen mir ständig - und sind sauheiß.

Und die Leistung beim rendern extremst bescheiden.
 
Check mal ob die CPU richtig im Sockel drin ist.
Das aktuelle Bios sollte ja drauf sein, ab P1.10 wird der I5-3450 unterstützt. Hast mal ein clear cmos gemacht?

Wegen den FX-8120, was verstehst du unter zu heiß? Alles unter 70°C läuft, hab ich schon selbst getestet.
System Freeze können auf ein Hitzeproblem hindeuten, muss aber nicht.
 
Also es geht unter Last Prime auf knapp 60°C also daran wirds auch nciht liegen - da ich es manchmal auch direkt nachm Boot habe und da ist das ja noch alles schön kühl.

Die i5er laufen jetzt, hab nochmal ein bios clear gemacht allerdings etwas länger 30 minuten komplett ohne Batterie und Strom.

Nun laufen beide.

Aber die ganzen FX-8120er machen halt noch Probleme.

BIOS ist dort auch aktuell.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh