PC Zusammenstellung so i.O?

Ricky2302

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2007
Beiträge
353
hu, hab mir letztens was zusammengestellt und wollte mal fragen, was ihr davon haltet, will das gerät später evtl übertakten und auch evtl ne 2. graka im sli laufen lassen.Deshalb habe ich das Netzteil so hoch gewählt. Is der Ram zum übertakten i.O.? Hätte den Rechner gerne sehr leise, deshalb wäre ich sehr erfreut, wenn ihr mir leise Gehäuselüfter und evtl nen leisen CPU Lüfter empfehlen könntet, die gleichzeitig gut kühlen. Beim Mainboard bin ich mir auch nicht so ganz sicher, ob das gut ist.

Mainboard: ASUS P5N-E SLI, nForce 650i
CPU: Intel Core 2 Quad Q6600, 4x 2.40GHz,
Ram: A-DATA Vitesta Extreme 2048MB CL4-4-4
Graka: Gainward GeForce 8800 GT Goes Like Hell 512MB
HDD: Samsung SpinPoint 320GB 8MB SATA II
Gehäuse: Sharkoon Avenger Economy-Edition
Netzteil: be quiet Straight Power 650W ATX 2.2

Außerdem würde mich interessieren, ob jmd nen Test gesehen hat indem die Zotac 8800 gt amp!, XFX 8800 gt Alpha Dog, und die 8800 gt von Gainward GLH edition oder ob ihr mir dazu sagen könnt, wer da die beste ist.(habe einen test gesehen, da schlug die gainward die zotac)

Edit: Hab gerade im anderen thread gelesen die evga soll die beste 8800 gt sein, stimmt das? Gibts irgendwo nen test, der das bestätigt? Würde mir dann eher die holen.
Hinzugefügter Post:
hab nochmal nachgeschaut wollte mir 4gb ram holen, wäre da der ram sinnvoll oder sollte ich mir lieber 2x2 holen? da gibts in meiner preisvorstellung allerdings nur cl5
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Ricky,

also wleche GT die beste ist ist momentan ganz eindeutig die die Verfügbar ist. Und was wird wahrscheinlich ne ganze weile so bleiben. Also wenn du deinen PC nicht nach neujahr kaufne willst schlage ich vor die nächst beste zu ergatternde GT zu holen und fertig. Sonst drehst dich ständig im Kreis. Dann kommen neue modell usw..

Alternativ eine HD3850/3870 mit 512MB Vram. Die ist wenigsten verfügbar. Zumindest die HD3870.

Das Netzteil ist grauenvoll. Also wenn du schon so super komponenten kaufst verstehe ich nie warum leute wie du dann am Netzteil sparen. Wenn schon SLI und so teuere Sachen, dann bitte auch ein Seasonic oder Be Quiet Netzteil. 550-600 W sind da vollkommen ausreichen da diese Netzteile eine wesentlich bessere effizienz haben. Zudem sind die in der Verarbeitung besser als das Sharkoon.

Ob CL4 oder 5 Spielt bei Intel so keine Rolle das glaubst nicht. Das ist fast kaum messbar. Von spürbarer leistung will ich erst garnicht anfangen. Selbst bei AMD die von niedrigen Latenzen Profitiern bringt es kaum etwas. Also weniger auf schöne Specs achten, sondern lieber auf den geldbeutel und die vernunft! Sprich Fakten!

Also hol dir 2 x 2GB CL5 und das passt! Vor allem dest weniger Module du hast desto weiter kommt man in der Regel beim Übertakten. Denn die konstellation ist immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Bei 4 RAM modulen ist die wahrscheinlichkeit einfach höher als bei 2 das eines dabei ist das die anderen Limitiert weil es einfach nicht die Leistung bringen kann wie es die andern könnten. Heisst aber nicht das es bei 2 x 2 GB ncith auch sein kann das eines limitiert. es ist nuir unwahrscheinlicher.

Beim Board würde ich wnen schon lieber auf ein 680i setzen. Wobei ich dn sinn von SLI und CF erst bei serh hohen auflösungen erkenne. Zudem find eich rentiert sich der mehrpreis momentan noch nicht. Du kriegst maximal, wenn das game gut abgestimmt ist und die treiber auch, 60% mehrleistung (im Schnitt) zu 100% Aufpreis. Wo liegt da denn bitteschön der sinn?

Kauf die lieber iene gute karte und rüste nacher bei der nächsten oder übernächsten Generation auf, das bringt wesentlich mehr und Spart geld!

Dem zu folge wenn SLI überflüssig ist, hol dir ein günstiges P35 board von folgenden herstellern: ASUS, MSI oder Gigabyte.

Die sind hammer boards, lassen sich riesig übertakten, sind wesentlich effizienter als die nForce boards von strom und leistung und kosten wesentlich weniger.

Alles in allem würdest weniger Geld fü genau die gleiche Leistung ausgeben! Denn merken tust du von den tollen Specs (technischen Daten) kaum etwas im alltag bzw beim Zocken.

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hi Ricky,


Das Netzteil ist grauenvoll. Also wenn du schon so super komponenten kaufst verstehe ich nie warum leute wie du dann am Netzteil sparen. Wenn schon SLI und so teuere Sachen, dann bitte auch ein Seasonic oder Be Quiet Netzteil. 550-600 W sind da vollkommen ausreichen da diese Netzteile eine wesentlich bessere effizienz haben. Zudem sind die in der Verarbeitung besser als das Sharkoon.


Kauf die lieber iene gute karte und rüste nacher bei der nächsten oder übernächsten Generation auf, das bringt wesentlich mehr und Spart geld!

Hab doch oben angegeben, dass ich mir ein be Quiet holen will ;)

Zum SLi, ich finds eigentlich sinnvoller mir sagen wir in nem jahr oder 2 nochmal dieselbe graka, die dann ja günstiger ist, zu kaufen anstatt schonwieder sauviel für ne graka auszugeben.

grafikkarten sind eh alle baugleich. ausser anderes bios und anderer aufkleber. also nimm die günstigste (meiner meinung nach darf die 8800gt nicht mehr als 240euro inklusive porto kosten)

Ehm, naja die EVGA SSC ist doch um meiniges höher getaktet als ne normale was weiß ich sagen wir mal die standard msi. UNd zu sagen , die beste ist, welche verfügbar ist, find ich bissl unpraktisch, da ich davon ausgehe, dass ich die, die ich möchte vor weihnachten noch bekommen kann, ne vernünftige antwort wäre mir da lieber. Also welche die beste ist, wenn dann alle verfügbar sind/wären. :)
 
Also wenn du dir da so sicher bist und deine Meinung besteht warum fragst du uns dann?

Von natru aus OC karten taugen nur was wenn sie maximal 10 EUR mehr kosten als das günstigste verfügbare modell. Alles andere ist blödsinn. Da bist wie viele andere hier nen Traumtänzer der Taktraten.

ZUdem solltest du mal mehr news lesen die mit den lieferschwierigkeiten von nVidias subcontractors zu tun haben. Sind leicht zu finden einfach mal googlen ;)

Denn dann wärst nicht mehr so optimistisch. Niur weil beim VErsand haus lieferbar in 2-3 tagen oder Am 26.1207 steht heisst das nicht das diese termine auch zutreffen. Die werden nämlich gerne mal korrigiert falls dir das noch nicht aufgefallen ist.

Naja weiterhin viel erfolg mit den mega Taktraten und Specs ;) Mal sollte man shcon überlegen warum einem das gesagt wird. Aber egal.

Gruss Jens
 
ich verfolge das geschehen seit einigen wochen...aber ne vernünftige antwort wäre mir lieber gewesen als wenn du jetzt sowas schreibst nur, weil ich deinen post hinterfrage und nicht alles sofort schlucke...hättest ja ruhig auch auf den rest eingehen können.
 
HI,

hab gehäuse mit PSU verwechselt sry. Nichts desto trotz ist 650w schon ein wenig viel. Selbst für 2 x 8800GT.

Worauf soll ich denn bitteschön eingehen. Du willst umbedingt die EVGA super OC karte. Das ist doch klar aus dem was du schreibst. Ich und die andern haben dir denk ich mit allen mitteln versucht klar zu machen das bis auf den Aufkleber und das Zubehör sich die GTs wie alle anderen GPU serien nicht unterscheiden! Wenn du das einfach nicht verstehen willst kannich nicht mehr schreiben dazu. Das mit dem OC habe ich ebenfalls kommentiert. Ist totaler unsinn. Selbst für 10 EUR mehr (un ddas ist hier nicht der fall, der Unterschied fällt gemäß der verfügbarkeit leider anders aus) lohnt das kein bisschen.

Was fehlt noch.... Der rest der Zusammenstellung passt ja bzw zu den Punkten habe ich jeweils immer nen kommentar mit begründung abgegeben. Also bin ihc auf alles eingegngen was in deinem ersten Posting stand.

Du glaubst den Marketing märchen (SLI, OC GPU) einfach mehr wie uns. Dann ist dir nicht zu helfen. Aber so gesehen, wenns dich glücklich macht warum nicht. So leute wie dich muss es auch geben. Davon lebt die Industrie auch.

Und noch was, ich verfolge das geschehen seit 1991. Mit alle Hardware, Software und OC und hast de nicht jesehen. Also ;)

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach:

Den Takt der OC Editionen erreicht man locker mit jeder Standardkarte. ;)
 
ne, ich will net unbedingt die evga, ich wollte lediglich wissen, welche von den geclockten karten die beste ist. Was fürn Netzteil reicht mirdenn bei 2x 8800? und welches bei einer graka?

Das mit dem SLI hat nix damit zutun, dass ich das unbedingt glauben will, aber hab auch schon mit leuten geredet, die davon überzeugt sind. Was mir aber nicht ganz klar ist, was daran besser sein soll, wenn ich mir wieder ne neue teure karte kaufe anstatt, dass ich mir ne günstigere karte kaufe und diese dann 2x habe und mit der leistung fast an der leistung der neueren bin.

Edit: Könnte mir bitte jmd gute gehäuselüfter empfehlen, die zu ner guten kühlung auch leise sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob SLI sich bei dir auszahlen könnte, hängt davon ab welche Auflösung du benutzt. Bei 1280x1024 bringt es sehr wenig, peformance gewinn.
Mit der "teuren" neuen zu dem Zeitpunkt ersparst du dir profile für die games zu machen, sparst strom und wärme im Rechner (NV kühler sind zwar zumeist eh leise, weiss das bei der gt noch nicht, sah und hörte noch keine in aktion. Aber lauter wird es dadurch auch ein wenig). Am ende hat man aber zb 10.1 support bei der next gen. grakas (ob und wieviel das bringt, weiss man leider noch nicht, ich zumindest weiss dies nicht).
Das was mich aber an dem aufrüst option SLI, nicht gefällt ist, dass man nicht die Leistung damit verdoppelt (verschieden von spiel zu spiel). Mit der Single hat man dieses Problem nicht, weil diese zeigt immer die gleiche Peformance und man muss keine Profile erstellen.
 
Gehäuselüfter: Scythe S-Flex 1200 oder NB Blacksilentfan XL1.

Wobei die Scythe hochwertiger sind.
 
hm..ok, welches mainboard könnt ihr mir denn empfehlen, das sehr gut zum ocen ist und rel. günstig noch dazu? Da gibts eigentlich so viele , aber ich blick da garnicht durch, asus, gigabyte...etc. alles gute firmen :(
 
mit SLI: Asus striker II Formula (neuester NV chipsatz), da es im inet anfängt zu kursieren das die 650 u, 680 probleme mit dem Yorkfield kernen hat (Penryn), ob diese stimmen oder für dich dies relevant ist, ist eine andere frage.
ohne SLI: Gigabyte p35 ds3/ds4, gigabyte x38 dq6, asus p5k premium, MSI p35 platinium.
 
Mainboard: ASUS P5N-E SLI, nForce 650i
ich empfehle aufgrund positiven feedbacks und erfahrungen gigabyte p35 ds3/4

CPU: Intel Core 2 Quad Q6600, 4x 2.40GHz,
bitte mit g0 stepping und denk über einen scythe mine / mugen nach

Ram: A-DATA Vitesta Extreme 2048MB CL4-4-4
cl5 reicht völlig. für 4gb ram brauchst du ein 64bit betriebssystem. kannst bei den derzeitigen preisen auch zu 4gb greifen dann. cl5 macht keinen leistungsunterschied aus!

Graka: Gainward GeForce 8800 GT Goes Like Hell 512MB
billigste - die grafikkarte ist okay ;)

HDD: Samsung SpinPoint 320GB 8MB SATA II
von mir aus

Gehäuse: Sharkoon Avenger Economy-Edition
ausreichend und gutes preisleistungsverhältnis

Netzteil: be quiet Straight Power 650W ATX 2.2
450w reichen aus. bequite oder seasonic s12 sind hier empfehlenswert ;)
 
danke euch, ist der a-data ram zum oc'en geeignet oder solltes da schon was von corsair sein?
 
adata ram reicht bei einem quadcore. mit luftkühlung kommst du nicht über 3,6ghz, wobei der ram durch multiplikatorsettings auf seinem standardtakt weiterläuft ;)
 
@Ricky: :d das was murmeltier dir in post #15 geschreiben habe hab ich schon erwähnt. Auch zur Größe vom Netzteil. Alles Bis aufs G0 stepping und einen guten kühler hatte ich angesprochen. Ob es nun nen Xigmatek oder nen Scythe ist spielt dann wenig ne rolle. Sind beide sehr herausragend.

@Murmeltierchen: Würde zwar auch den A-DATA Vitesta empfehlen, jedoch die 2x 2 GB variante wenn es schon 4 GB sein sollen. Warum? Hatte ich oben auch schon geschrieben. Bim OC immer möglichst viele Fehlerquellen ausschliessen.

Das Hier:A-DATA Vitesta DIMM Kit 4096MB

Beim Board hatte ich auch schon gesagt. P35. X38 oder 680i sind Geldverschwendung, da kannst bessere/andere sachen für deinen PC kaufen. An sich, ob du nun nen Gigabyte, nen MSI nimmst oder nen ASUS technisch werden sie ca. alle gleich sein. Die serie musst einfach je nach austattung und preis/leistung selber bewerten. An sich dürften alle boards gleich weit kommen, wobei die "großen" Varianten (z.B. Gigabyte DQ6 / DS-4) es so gut wie ausgeschlossen ist das sie ein limit haben. Denn die sind speziell von Hersteller für OC freigegeben und entsprechend getestet.

Ich werde malein paar SLI tests raussuchen um dir vielleicht etwas deutlicher zu machen warum sich das nciht wirklich lohnt. Dein argument "ich kauf mir später ne billige GPU wieder dazu wenn se etwas älter ist" entspricht oft nicht den Marktkonditionen. Denn wenn du dir mal anguckst für wieviel 1950XTX oder ne 7950GTX heute noch über den ladentisch gehen bist denk ich doch mal mit einer 8800GT besser bedient ;) als mit 2 x ein älteres modell.

Warum sollte sich das in Zukunft ändern? Gebraucht eine dazu kaufen ist immer bei so highend vorhaben wie SLI und OC so ne Sache. Du weisst nicht wa smit der Karte vorher passiert ist und wie die "geritten" wurde.


Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
könnt ihr mir noch nen guten prozessorlüfter empfehlen, de rleise ist und gut was reisst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches dieser 2 Boards wäre dnen zu empfehlen und wo besteht der unterschied?

Gigabyte GA-P35-DS3R, P35 und Gigabyte GA-P35-DS3, P35
 
Im RAID.

Das DS3R wie der Buchstabe vermuten lässt ermöglicht das man mit dem Board ohne zusätzlichen RAID Controller zwei oder mehr Festplatten ins RAID setzten kann. Ansonsten sind die identisch.

Wenn es nicht mehr wie 10 EUR kostet nimm das mit RAID, wenn es mehr wie 10 EUR kostet lass es sein.

Eine gute Idee ist aber immer mal bei Wikipedia nachlesen was RAID ist bzw mal googlen und schauen ob du vielleicht in Zukunft was davon gebrauchen könntest. Dann kannst ja den Mehrwert für dich selbst festlegen. 10 EUR war nur aus meiner Sicht (wie ich dich und den nutzen jetzt un din Zukunft beurteile) und mal so dahin gesagt.

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ricky:

DS3: Raid 0,1
DS3R: Raid 0,1,5,10

;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh