[Kaufberatung] PC Zusammenstellung ok so?

Tanox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2011
Beiträge
34
Hallo :)
da mein alter rechner langsam aber sicher den geist aufgibt, werd ich mir nun einen neuen pc zulegen.
der aktuelle Stand sieht so aus:

Prozessor: Intel i5 2500K
Mobo: Asrock Extreme 6
RAM: 2x 2GB G.Skill NQ DDR3-1600 CL9
Gehäuse: Xigmatek Utgard
evtl. in "Legends Edition" inkl CPU-Kühler Xigmatek Balder (gut?), Graka-Kühler Bifrost und den
unten genannten Lüftern -->150€ sinnvoll? aussehen tuts zumindest nice ;)
sonst Kühler: Scythe Mugen 2 RevB
Lüfter: 2mal Xigmatek 140x140 F-1453
Festplatte: 1000GB Samsung F3
BluRay-Laufwerk: irgendeins um die 60 €
Netzteil: Antec High Current 520W
Betriebssystem: Win 7 Professional
+ Monitor 24" Samsung BX 2450L
--> ca 1100€
Graka: MSI N9800GT aus dem alten Rechner bleibt

habt ihr da tipps oder änderungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was für eine Graka? Vielleicht kannst du den Bifrost sparen wenn du eine vornherein leise nimmst. ^^

Ich würde einfach mal durchrechnen, ob sich das mit dem Gehäuse lohnt. Bei Caseking gibt es das Utgard ja gerade im Angebot für 70€, incl. 3 Lüfter.

Zum Rest schweig ich mich mal aus, ich bin eher Lowprice Schrauber. :d

Edit: mal kurz durchgerechnet, du zahlst für den Bifrost und den Balder + 1 Lüfter 90€ mehr, im Vergleich zu dem angebotenen Utgard Mesh (da sind 2 120er und ein 170er drin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gerade nicht ob ich blind bin oder ob dein Monitor es sein wird, denn ich sehe nirgendwo eine Grafikkarte !!!!!!!????? ;-)

Hast du noch eine, wenn ja welche!? Wäre wichtig zu wissen wegen des Netzteils, denn wenn keine Wahnsinns graKa kommt ist das evtl. zu groß.

Übrigens bei Blue Ray bekommst Du eine Samsung Blue Ray Combo retail inklusive Software schon um die 60 Euro, dann hast du BlueRay Laufwerk und DVD Brenner in einem und in der Retail mit netter BlueRay Software dabei.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a557160.html
 
Zuletzt bearbeitet:
oh ja, vergessen zu erwähnen sry ;) wird editiert...
ich hab in meinem noch eine MSI n9800gt die ich wahrscheinlich erstmal behalten werde wenns geht ;)
graka werd ich dann in nem jahr oder so mal nachrüsten wenn 1. auch grakas in 32nm produziert werden und ich 2. wieder geld habe :d
-->sinnvolle lösung?
gehäuse: d.h. lieber die "alternativlösung": Utgard einzeln + sythe mugen 2 Rev B + die 2 Lüfter F-1453 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, nt und lüfter werd ich so machen...

ist der rest soweit stimmig?
graka: und ist das system auch mit der msi n9800gt erstmal flott genug für die momentanen games etc.?
 
die reicht erst mal noch ein paar Tage, wenn du dann wieder 150-200 zusammen hast, holst Du dir ne HD6850 oder 6870 und hast erst mal wieder schön lange ruhe

Blue Ray hier Hardwareluxx - Preisvergleich

Die RAMs sind fürn Ar..., die 1600 bringen gar nix, da würde ich 1333 nehmen,

diehier sind alle Top

GeIL Value Plus DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP34GB1333C9DC) | Geizhals.at Deutschland
GeIL Black Dragon DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-28 (DDR3-1333) (GB34GB1333C9DC) | Geizhals.at Deutschland
GeIL EVO ONE DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GE34GB1333C9DC) | Geizhals.at Deutschland
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9A) | Geizhals.at Deutschland


Der Rest ist super

Wenn Du ein iPhone oder ein Android Handy besitzt wäre dieses Mainboard noch eine Alternative, ist auch ein sehr gutes Board, tolle Overclockingoptionen und alles per Handy fernsteuerbar

Biostar TP67XE, P67 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
 
okay, so werd ichs dann machen... ein dickes Dankeschön an ComputerGalaxy, du hast mir echt sehr geholfen! :)
gute nacht ;)
 
Gern geschehen, wenn Du Dich für die einzelnen Teile entschieden hast, kannst ja die komplette Zusammenstellung nochmal kurz posten, würde mich freuen, dann kann man nochmal den Abschlußblick drauf werfen. Im Einzelnen hast Du aber schon Top Komponenten

Im Übrigen, die 1155er Boards bieten bereits SATAIII 600 dann solltest Du das nutzen und áuch eine Platte nehmen die SATA3 nutzt, ist etwas schneller

Die hier ist Gut Western Digital Caviar Blue 1000GB, SATA 6Gb/s (WD10EALX) | Geizhals.at Deutschland
 
Im Übrigen, die 1155er Boards bieten bereits SATAIII 600 dann solltest Du das nutzen und áuch eine Platte nehmen die SATA3 nutzt, ist etwas schneller

S-ATAIII bringt nur bei SSDs Geschwindigkeitsvorteile. Bei HDDs kann man sich das Geld lieber sparen, absolut null Vorteil.
 
Natürlich bringt es keine Schübe, aber bei einer SATAIII Platte zum gleichen Preis wie eine SATAII ist es einer, denn die Datendurchsatzgeschwindigkeit ist etwas höher, dafakto, natürlich merkt man das nicht wirklich, aber minimal bringst was, z.B. beim Kopieren von Platte zu Platte,oder nem RAID, oder einer datensicherung auf eine andere Platte, es wirkt sich zumindest Messbar auf die Controller zu Cache geschwindigkeit aus.
Beim gleichen Preis ist es defakto kein Nachteil. Zumal die neuen Platten von WD auf SATA3 noch ein paar andere Funktionen wie Intelliseek, shock Controll etc. verfügen.
 
DE FACTO könnte man das vorhandene Budget etwas anders verteilen, wie schon angemerkt. Z.B. ein etwas günstigeres Board und Case und man hätte genug über für eine Graka. Bei der Auflösung eine Überlegung wert.

Lg
 
Falls Du die zwei zusätzlichen Sata-Anschlüsse des Extreme6 nicht unbedingt brauchst, reicht das Extreme4 auch (OC-Eigenschaften genau die gleichen) und Du hast nochmal 30,-€ gespart. Wenn kein SLI/CF in Planung ist, tut´s auch das Pro3 und nochmal 30,-€ gespart (neue GraKa kommt in erreichbare Gefilde :d )
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim NT würde ich widersprechen. Zukunftssicher würde ich mir heute ein gutes mit 750W kaufen. Würde da nicht sparen.
 
Natürlich bringt es keine Schübe, aber bei einer SATAIII Platte zum gleichen Preis wie eine SATAII ist es einer, denn die Datendurchsatzgeschwindigkeit ist etwas höher, dafakto, natürlich merkt man das nicht wirklich, aber minimal bringst was, z.B. beim Kopieren von Platte zu Platte,oder nem RAID, oder einer datensicherung auf eine andere Platte, es wirkt sich zumindest Messbar auf die Controller zu Cache geschwindigkeit aus.
Beim gleichen Preis ist es defakto kein Nachteil. Zumal die neuen Platten von WD auf SATA3 noch ein paar andere Funktionen wie Intelliseek, shock Controll etc. verfügen.

Whups, der Preisunterschied war vor ein paar Monaten noch richtig deftig. Dann kann mans mitnehmen, die WD gibts afaik eh nicht als SATA II Modell.

Vielleicht noch ne 60er SSD im Budget unterbringen - das wäre nochmal ein deutlicher Schub und in der Preisklasse eigentlich angebracht.
 
Beim NT würde ich widersprechen. Zukunftssicher würde ich mir heute ein gutes mit 750W kaufen. Würde da nicht sparen.

wozu denn das bitte??
ist ne ernst gemeinte frage.

wer kein sli oder cf plant, wird auch in 10 jahren so ein netzteil nie benötigen.
 
Das mit der Änderung beim Board und Case ist ein wirklich gutes Argument, aber Gehäuse sind ja immer so eine Sache, da wollen viele das was ihnen einfach gefällt, was ja auch nachvollziehbar ist, schließlich muss man das Ding ja auch anschauen mögen.
Ich für mich hätte das auch etwas anders gemacht und gleich eine GraKa mit eingerechnet. Das Board ist billiger hinzukriegen, der Rest ist eine Frage dessen, was man möchte.

In Sachen zukunftsicher kann ich nur sagen, dass die Komponenten zukünftig immer weniger Strom brauchen werden, deshalb ist ein größeres Netzteil nicht zukunftssicher, sondern Geldverschwendung.

Allerdings sind zusätzliche freie Anschlüsse auf dem Board schon ein Stück Zukunftssicherheit, deshalb könnte ich evtl. verstehen warum er das Extreme 6 möchte.

@Khorne, die Preise sind echt gerutscht ohne Ende, ich finds gut. Das Budget ist letztlich nicht Sooo hoch, weil er ja noch nen 24" LED und ein Win7 Pro brauch, habe mal gestrickt nach bestmöglichen Gamingeigenschaften und das hab ich null luft für ein SSD, schade, ist aber so.

Ich hätte es so gestrickt. ( Monitore sind Geschmackssache in diesem Fall denn beide haben das baugleiche Panel , ich find halt den LG geiler )

Xigmatek Asgard III schwarz mit Sichtfenster
Biostar TP67XE, P67
Cougar A450 450W ATX 2.3
Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24
BlueRay Combo Samsung SH-B123L, SATA, schwarz, retail (RSBP)
Scythe Mugen 2 Rev. B
Microsoft: Windows 7 Professional 64Bit, DSP/SB, 1er Pack
Samsung Spinpoint F3 1000GB
2x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A)
PowerColor Radeon HD 6870 PCS+, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI,
LG Flatron E2360V
oder

Samsung SyncMaster BX2450L

Endpreis ca 1100 Euro, alles drum und dran, geile Grafik, geile CPU, geile Übertaktungsmöglichkeiten, Geiler Monitor, keine Abstriche, nur Leistung, sogar BluRay und anderes Spielzeug ist dabei.
Wäre das Budget bei 1200 hätten wir sogar noch ne SSD drinne, dann wärs von Beginn an perfekt, aber ich sehe nirgendwo möglichkeiten 100 Euro einzusparen ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Beim Gehäuse finde ich die Alternative echt nicht schlecht, zumal deutlich günstiger. Was bringt es dem TE vor einem Traumgehäuse zu sitzen, aber innen drinnen regt sich nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings sind zusätzliche freie Anschlüsse auf dem Board schon ein Stück Zukunftssicherheit, deshalb könnte ich evtl. verstehen warum er das Extreme 6 möchte.

Hm, dann empfiehlst Du das Biostar? Da bietet ja das Pro3 mehr (von einem PCI-E mal abgesehen).

Btw.: 750W NT halte ich ebenfalls für Overkill.

Edit: Gerade beim Sockel 1155 hat sich gezeigt, dass teuer nicht gleich besser ist. Hier gibts einen schönen Vergleich zwischen dem Fatality und dem Extreme4.
Fazit: Was Leistung und OC betrifft geben die sich nichts. Ergo: günstiges Board und Speicher langen vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Biostar empfohlen weil es zu dem Preis die besten OC Optionen und Preisleistung bietet, viele geile features und wenn es wirklich mal eng wird mit den Anschlüssen, was ich nicht glaube, kann man immer och mit nem Controller nachhelfen.
Und zudem wird es in allen tests gelobt. Also warum nicht. Natürlich wäre das Pro3 zum gleichen Preis wie das TP67XE eine Alternative, aber wie gesagt, da gibt es noch keine Reviews zur Stabilität bei ordentlichem OCen und es ist noch nicht Verfügbar, nur vorbestellbar. Die Anzahl USB und SATA Anschlüsse sind beim Biostar und Asrock Pro3 identisch, 8xUSB, 6xSATA Und die Bio Remote Option des Biostar erwähneich besser mal nicht, ups jetzt hab ichs doch getan

Ich hatte in meiner Konfig zuerst ein 550er Netzteil drinne mit 91% Effizienz, damit habe ich trotz übertaktetem X6 1100 und ATI 6970 und drei Platten im Peak gerade so die lastgrenze erreicht, in meinem Falle habe ich mich doch für das 700er entschieden, weil an der Grenze wollte ich nicht fahren, und in der NT Serie ist leider die nächste Größe nach dem 550er schon das 700er, sonst hätte ich ein 600er genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo haben die anderen Boards denn schlechtere OC Optionen als das Biostar?
Und die Spielerei mit der Iphonegeschichte ist zwar nett, aber brauchen tut sie noch lange nicht jeder.
 
Habe ich nicht gesagt, ich habe nur gesagt es bietet in der Preisklasse die besten OC Optionen und zwar per Tests bestätig, gibt einige Reviews dazu, die preisliche Alternative wäre das Pro3 und da gibt es noch keine derartigen Reviews was das stabile OCen anbetrifft. Zumal das Pro 3 auch noch gar nicht zu bekommen ist.

Und reduzier das doch nicht immer aufs iPhone :shake: das geht auch mit jedem Android Handy :d Ui gleich krieg ich aufs Maul :fresse2:

Sollte man sich echt mal in Ruhe anschauen, ich habe und liebe es http://www.pcgameshardware.de/aid,7...oards-ueber-Android-ansteuern/Mainboard/News/

Ach ja und iPod Touch auch , au Backe, http://www.3gapps.de/bio-remote-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ja ist dann TE Entscheidung, für die 30 Euro würde ich mir überlegen was ich mache, irgendwo müssen die beim Asrock ja eingespart sein, kann ja nur zu Lasten der Qualität sein. Leider hängt Asrock dieser Ruf des Billigherstellers mit B-Qualität ja immer noch an, auch wenn das vielleicht längst nicht mehr berechtigt ist.

Zu dem Biostar kann man nur sagen, die tests sprechen für sich, ich nutze selbst das AMD Schwestermodell und kann nur sagen, alleine das Overclocking ist spitze, ich kann mit GTO bis 60% über normaler Frequenz STABIL OCen, die frien multis sind sowieso kein Thema.
Ich könnte meinen X6 also theoretisch stabil auf 6x6.4GHz hochpowern falls die CPU das mitmachen würde, was sie nicht tut ;-)

Auf 16x250 also 25% (6x4.0) GHz über Frequenz hatte ich ihn laufen und zwar ohne jedes problem, außer dass mein Scheiß Kühler da nicht mehr ganz so Optimal war.
Daher bin ich von den OC Optionen des Biostar restlos überzeugt. Doppelte Spannungsversorgung hat es auch, das Pro3 nicht

Und letztlich ist das Pro 3 noch nirgendwo zu bekommen, also woher nehmen wenn noch nicht im Verkauf.


Biostar TP67XE*-*AwardFabrik :: Testberichte :: Overclocking
Intel New Generation Performance-i7 2600K with BIOSTAR TP67XE (5.1GHz) Test - Overclock.net - Overclocking.net

Ich plädiere also nach wie vor für die Konfig aus #19
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu alle zusammen :)
ui da ist ja ganz schön was zusammengekommen weiter, erstmal vielen dank dafür!! :)
sooo.
Also, meine Liste bis jetzt:
Gehäuse: bleibt beim Utgard, das Asgard find ich persönlich blöd - 74€
CPU: i5-2500K - 223€
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 RevB - 34€
Lüfter: entweder Xigmatek F1453 2mal - 18€ (passt besser zum design ;)) oder Scythe Slip Stream 2mal - 12€
Monitor: ich bleib beim BX2450L, der LG ist nicht mein Fall - 200€
Netzteil: das Antec 520W ist nur 5€ teurer, und falls ich dann doch mal SLI mache lass ich das lieber - 59€
BluRay: das Samsung SH-B123L gibts bei mindfactory nicht, deshalb irgendein anderes, z.B. Asus Blu-ray Combo Rom BC-08B1LT SATA - 64€
Festplatte: Samsung SpinPoint F3 - 47€
Motherboard: hmmm. da bin ich mir noch sehr unschlüssig. aber wahrscheinlich entweder das BioStar TP67XE (ist btw gleichwertig mit Extreme 4 oder?) oder das AsRock P67 Extreme 6 - 160€(und das hat bis auf das endgeile design und den komischen mausport doch das gleiche wie das Fatal1ty, oder? weil das ja 30€ teurer ist. hat mich gewundert. hätte das gern genommen, weils in das rote innendesign des pcs perfekt passen würde)
Betriebssystem: Win 7 , bin mir aber inzwischen nicht mehr sicher ob ich Pro brauche, hab aber mal gehört dass bei Home ziemlich viele XP sachen nich mehr gehen? sonst würde ich eig Home Premium nehmen - 85€
Graka: hm also da ich (je nachdem was ich bei den unschlüssigen sachen oben nehme) ca bei 1.000€ (plusminus 40) bin, lasse ich die sache erstmal sein.
SSD: hm also wenns da ne gute für... sagen wir 80€ gibt würd ich noch zuschlagen ;)

joa, so siehts momentan aus bei mir ;)
 
Tanox schrieb:
[...] und falls ich dann doch mal SLI mache lass ich das lieber
Uii, jedes Mal, wenn ich das lese, stehen mir (alle) Haare zu Berge :fresse:. Nachrüst-SLI/CF ist sinnlos, wenn du die zweite Karte nicht sozusagen gratis bekommst. Grund: Zu dem Zeitpunkt, wo du eine zweite Karte nachrüsten willst, sind günstigere, kühlere und schnellere Einzelchipkarten auf dem Markt. Sage ich jeden Tag immer wieder, wenn jemand mit dieser Idee kommt ;)
 
Richtig, aber da die Grafik ja erst später kommt nimmt er dann ja vielleicht gleich zwei ;-)

Das TP67XE und das Extreme 4 sind quasi gleich
 
Ok, ja ist dann TE Entscheidung, für die 30 Euro würde ich mir überlegen was ich mache, irgendwo müssen die beim Asrock ja eingespart sein, kann ja nur zu Lasten der Qualität sein. Leider hängt Asrock dieser Ruf des Billigherstellers mit B-Qualität ja immer noch an, auch wenn das vielleicht längst nicht mehr berechtigt ist.

Zu dem Biostar kann man nur sagen, die tests sprechen für sich, ich nutze selbst das AMD Schwestermodell und kann nur sagen, alleine das Overclocking ist spitze, ich kann mit GTO bis 60% über normaler Frequenz STABIL OCen, die frien multis sind sowieso kein Thema.
Ich könnte meinen X6 also theoretisch stabil auf 6x6.4GHz hochpowern falls die CPU das mitmacht ;-)

Mal ehrlich: Entweder das Pro3, das ist günstiger und genauso gut ausgestattet wir das Biostar, oder das Extreme4, das ist besser ausgestattet als das Biostar und genauso teuer. Über das schrottige Layout beim Biostar hatten wir ja schon mal gesprochen...
Auch Asrock-Boards bekommen gute Kritiken. Aus der Ramschecke ist die Marke schon seit mehrern Jahren raus - was man hingegen bei Biostar weniger behaupten kann.
Doppelt schön: Du vergleist ein Biostar mit AMD Chipsatz mit einem Intel-Board. Die müssen absolut nix miteinander zu tun haben, auch qualitativ. Arbeitst du irgendwo im Verkauf?

Das TP67XE und das Extreme 4 sind quasi gleich

Eben nicht. Das Extreme4 hat doppelt so viele S-ATA3 Ports, doppelt so viele USB 3.0 Ports und das bessere Layout. Es macht wirklich null Sinn, dass du das jedem Aufdrücken willst, nur weil du das Ding per Handy übertakten kannst. Oder schreit einem das Teil jedesmal, wenn man 3 USB3.0 Geräte geleichzeitig anbauen will entgegen: "Du kannst mich aber per Handy steuern!!einself!" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh